(08.05.2024, 13:10)knork schrieb: Es gibt nur einen kompletten Satz inkl. Kolben für irre viel Geld von AC Delco. Das Zeug käme dann aus den USA mit entsprechend hohem Aufschlag und Zoll und ich brauche ja die Kolben nicht. Und es würde Brembo drauf stehen.
Macht keinen Sinn, Teile die aus Italien kommen, aus den Staaten kommen zu lassen.
Werner sagte zu mir - wie öfter übrigens - "Das hatten wir noch nie"
Ich sollte vielleicht mal meinen Fahrstil überdenken, sofern man das überhaupt Stil nennen kann!
Hast Du auch bei online Händlern wie z.B. Tascaparts oder von gmpartsgiant nachgesehen ? Die haben viel mehr Originalteile, als z.B. Rockauto.
Aber wenn das Ganze wieder repariert ist, werden dir die Dichtungen ja wieder "schmelzen". Da ist die Frage, wie kann man das verhindern ?
Bessere Belüftung ??
Andere Reibringe (mit curved vanes) ?
Größere Scheiben (hieße dann andere Bremsanlage) ?
Stefan schrieb oben, dass Keramikbeläge besser wärmeisolieren sollen. Wenn das stimmen sollte, hieße es, dass damit weniger Wärme in Bremskolben und Dichtungen geht (hatte ich oben ja scho geschrieben).
Dann aber müßten es Beläge sein, die für die höheren Temperaturen deines Fahrstils ausgelegt sind.
Du könntest auch die Beläge öfter wechseln, denn je dünner, umso mehr Wärme geht durch.
Ich weiß nicht, ob es die für die Bremskolben gibt, aber Silikondichtungen wären sicher eine gute Sache.
So eben mal eine einfache Lösung wird es vermutlich nicht geben, eher eine Kombination aus verschiedenen Dingen.
Das oben ist nur laut gedacht, was Du mahcst, entscheidest Du natürlich selbst.
Die Gummis sind bei Rennstreckenbetrieb einfach Verschleißteile. Solange man dann nicht regelmäßig durch Regen und Salz fährt ist das auch kein idR kein Problem wenn die durch sind. Der Tausch ist nicht sooo aufwendig, dauert aber natürlich schon etwas mit kompletter Demontage der Sättel und anschließend neue Bremsflüssigkeit.
Hast Du eigentlich den Z06-Frontgrill verbaut, der läßt - soweit ich mich erinnere - mehr Luft zu den Bremsen durch.
Außerdem den Brake duct ?
Die Dustshields könnte man weglassen, die hindern den Luftstrom ....
08.05.2024, 15:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2024, 15:32 von knork.)
Hallo ...
ich habe die Grand Sport ... also mit Z06 Grill und dem ganzen Lufteinfang- und Umlenkgedöhns. Ich habe das über die Zeit alles nachgerüstet. Mehr Luft ist mit originalen Teilen nicht an die Bremse zu bekommen, aber die ist ja hinsichtlich Funktion auch nicht mehr problematisch.
Ich habe jetzt Kontakt zu einem Brembo Rennsport Partner aufgenommen, der mir die Einzelteile besorgen kann.
Dass die Manschetten irgendwann kaputt gehen, ist mir klar und egal. Ich hatte jetzt seit knapp 60.000 km und 7 Jahren das Auto immer wieder mal heiß gebremst - auf Rennstrecken oder auch manchmal auf Pässen. Es ist absolut okay für mich, wenn da mal was nachgibt. Die vorderen Dämpfer waren auch inkontinent. Einen habe ich schon gewechselt, beim anderen kam mir die Bremse dazwischen ... den mache ich morgen.
@goec2468 ... das sind nur die Staubmanschetten. Ich mache jetzt natürlich auch gleich die Dichtungen mit. Ein Kolben hat schon bisschen gesifft. Es gibt als kompletten Satz von GM für die Z06 / Z07 Bremse nur:
- Staubmanschetten
- Dichtungen mit Kolben
Für die Stingray gibts auch Dichtungen ohne Kolben.
Danke für Dein Angebot auf jeden Fall!
kann man sagen die Bremse bei der GS ist mit dem Kühlungskit (annähernd) rennstreckentauglich?
Bei der C6 war ja ein Kit erhältlich mit dem die Luft per Schlauch direkt an den Radträger/Scheibe geleitet wurde,das war sehr effektiv. Das ist mit dem Luftführungskit an der C7 nicht mehr nötig?
Was sagen die Rennstreckenfahrer, hält damit die Bremse 20min durch?
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: 02/2011 Ort: Hannover Baureihe: C7 Grand Sport M7 Baujahr,Farbe: noch keins, noch keine Corvette-Generationen:
(15.02.2025, 17:15)seveneleven schrieb: kann man sagen die Bremse bei der GS ist mit dem Kühlungskit (annähernd) rennstreckentauglich?
Was sagen die Rennstreckenfahrer, hält damit die Bremse 20min durch?
Hi yves,
ob rennstreckentauglich oder nicht kann man wohl nicht pauschal beantworten.
Bei meinen Fahrkünsten und meiner deutschen C7 Grand Sport (stock mit MPSS, nur andere Bremsbeläge) gehen am Bilster Berg 9 Runden am Stück mit Durchschnitt 1:59,5 Minuten bei 25 Grad Außentemperatur;
siehe Video:
Nach den 9 Runden im direkten Vergleich kommt die schnellste Runde, und ab Minute 5 dann die Fahrzeugdaten in der Übersicht: Außen- und Ansaugluft-/Kühlmittel-/Motoröl-/Reifen-/Bremssatteltemperaturen.
Mit frischen Reifen, 12 Grad geringerer Außentemperatur und Driver-Improvements gehen auch 1:58 im Durchschnitt über 9 Runden, da fehlt noch das Video dazu.
Zu dem Kühlungskit: eventuell hat die Grand Sport das serienmäßig? Bei meiner sieht es vorne so aus wie im angehängten Bild.
20.02.2025, 14:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2025, 14:59 von knork.)
Nein das ist nicht serienmäßig. Dazu sind "Schnorchel" am Querlenker verbaut, die Luft von vorn einsammeln und nach oben seitlich auf die Bremsscheibe leiten.
Tikt hat irgendwann mal gemessen, dass dieses Kit doch einen guten Effekt bringt. Habe leider gerade weder Foto noch Teilenummer zur Hand, aber die Infos lassen sich sicher hier im Forum auftreiben.
Grüße - Jörg
kann man sagen die Bremse bei der GS ist mit dem Kühlungskit (annähernd) rennstreckentauglich?
Bei der C6 war ja ein Kit erhältlich mit dem die Luft per Schlauch direkt an den Radträger/Scheibe geleitet wurde,das war sehr effektiv. Das ist mit dem Luftführungskit an der C7 nicht mehr nötig?
Was sagen die Rennstreckenfahrer, hält damit die Bremse 20min durch?
Da ist ja das Kit verlinkt....
Nein, die Bremse wird auch mit Kühlung meiner Meinung nach nicht rennstreckentauglich. Man braucht dazu andere Scheiben und Beläge. Sehr standfest sind Girodisc Scheiben und Pagid RSL Beläge. Ich habe die nun schon mehrfach verbaut und ich bekomme die Bremse damit nicht mehr weich. Schöner Nebeneffekt ist, dass die Teile günstiger als die OEM Parts sind. Man muss allerdings damit rechnen, irgendwann die Staubschutzmanschetten der Bremssättel neu machen zu müssen. Das alles wird natürlich bei entsprechender Belastung enorm heiß und da verspröden die Gummiteile. Ich habe im Sommer einmal alle Manschetten und Dichtungen erneuert und die Kolben aufpoliert, da die einige Riefen hatten.