Kühlsystem C4
#11
Bisher kann man G48 noch kaufen. Ich habe jetzt nicht genau den Nachfolger von G48 gesucht, aber es wird vermutlich etwas geben.

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
#12
Heute war es soweit.. ich habe das Kühlsystem komplett entleert, gespült und neu befüllt.
Das vorhandene Kühlmittel war rotbraun, höchstwahrscheinlich DEXCOOL, was offenbar viele in ihren LT1 Corvetten vorfinden, obwohl es da aber definitiv nicht reingehört. Daher wollte ich möglichst viel vom alten Kühlmittel aus dem Kreislauf raus bekommen.

Für das Spülen habe ich mich an das Haynes Manual gehalten. Allerdings war es mit dem Durchspülen mit dem Gartenschlauch nicht getan. Die rote Färbung war extrem hartnäckig, sodass wir insgesamt 6 Mal durchgespült, mit Wasser aufgefüllt, Motor für 15 Minuten laufen lassen (ca 100 Grad Temperatur) und wieder entleert haben. Am Ende wurde dann mit G11 aufgefüllt. Wirklich "Glasklar" war die Flüssigkeit im Kreislauf aber auch dann nicht, allerdings nur noch sehr schwach gefärbt.

Resümee:
- Ich habe die Knock Sensors nicht entfernt - sollte man aber wohl besser machen. Gemessen an der Herstellerangabe (16.9l) scheinen da 4-5 Liter im Block zu verbleiben, die man sonst nicht raus bekommt. Aufgrund des mehrfachen Spülens ist in meinem Fall dann wohl einfach ein bisschen mehr Wasser als Konzentrat im Kreislauf, aber das sollte man  im Kopf behalten.
- Die Bleed Valves machen unheimlich viel aus, bitte niemals ignorieren (wie es in manchem Forum zu lesen ist). Ich habe erst befüllt und dann die Ventile so  lange geöffnet, bis Flüssigkeit ausgetreten ist. Bis dahin hat sich der Kreislauf aber sicher einen Liter genehmigt. Aufpassen, dass man etwas unterlegt (Tuch, Papier). Feuchtigkeit vor dem Motor ist ja hier eher schwierig Zwink
- Den reservoir Tank habe ich bis etwas über die "Cold" Markierung befüllt. Allerdings tut sich da irgendwie gar nichts. Auch nach längerem Fahren hat sich der Füllstand nicht verändert. Kann ich mir nicht so ganz erklären. Eigentlich sollte sich dort mehr Flüssigkeit sammeln.
- Die Temperatur hat sich im Vergleich zu vorher DEUTLICH reduziert. Vorher bewegte sich der Zeiger nach der Landstraßenfahrt und anschließendem Stadt Stop-and-go im grenzwertigen Bereich. Davon ist er jetzt wirklich weit entfernt. Das werte ich als eine massive Verbesserung. Ich schiebe es mal auf die nun weniger "verschlammte" Flüssigkeit und nicht auf die Wahl des Konzentrats.. 

Vermutlich werde ich das Prozedere nächstes Jahr nochmal wiederholen und schauen, wie sich die Flüssigkeit bis dahin verfärbt hat. Gerade bei den LT1 ist die Kühlertemperatur ja immer wieder Thema und ich denke, hier kann man mit ein bisschen Pflege - ggfs. auch etwas Chemie - viel rausholen.

LG
Julian
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verständnisfrage zum Kühlsystem BJ86 koppe2003 5 3.572 14.09.2018, 16:57
Letzter Beitrag: koppe2003
  Frage zum l 98 Kühlsystem Calitreter 20 8.040 12.08.2016, 07:04
Letzter Beitrag: Schieby
  Kühlsystem 92er LT1 keeper_mri 6 2.726 06.04.2011, 12:30
Letzter Beitrag: keeper_mri
Smile Kühlsystem entlüften C4driver 9 8.414 30.06.2010, 15:43
Letzter Beitrag: Corvette.ZR1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de