scheibenwischer nicht windfest???
#11
als rain-shield benutze ich ein mittel namens lakosa aus salzburg.

allerdings hält der schutz auch nicht ewig und ich vergesse immer das erneuern.

gruß thomas
  Zitieren
#12
das mit den 150km/h ist wohl kein zufall. mein gm techniker hat mir gestern noch gesagt, das scheibenwischer lt. gesetz nur bis 160km/h astrein funktionieren müssen.

gibt es wirklich so ein gesetz? wer kennt sich da aus?

gruß thomas
  Zitieren
#13
Zum 150Km/h - Thema habe ich nur das Nachfolgende gefunden:


Zitat:StVZO § 40 Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher, Entfrostungs- und Trocknungsanlagen für Scheiben

--------------------------------------------------------------------------------

(1) Sämtliche Scheiben - ausgenommen Spiegel sowie Abdeckscheiben von lichttechnischen Einrichtungen und Instrumenten - müssen aus Sicherheitsglas bestehen. Als Sicherheitsglas gilt Glas oder ein glasähnlicher Stoff, deren Bruchstücke keine ernstlichen Verletzungen verursachen können. Scheiben aus Sicherheitsglas, die für die Sicht des Fahrzeugführers von Bedeutung sind, müssen klar, lichtdurchlässig und verzerrungsfrei sein.

(2) Windschutzscheiben müssen mit selbsttätig wirkenden Scheibenwischern versehen sein. Der Wirkungsbereich der Scheibenwischer ist so zu bemessen, daß ein ausreichendes Blickfeld für den Führer des Fahrzeugs geschaffen wird.

(3) Dreirädrige Kleinkrafträder und dreirädrige oder vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Führerhaus nach § 30a Abs. 3 müssen mit Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher, Entfrostungs- und Trocknungsanlagen ausgerüstet sein, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.



Gruß
Wilfried
  Zitieren
#14
Ich habe auch das Problem, das ich ab 160 km/h nichts mehr durch meine Scheibe sehe, alles unter 160 km/h ist kein Problem.

Ich hatte schon mal Scheibenwischer mit kleinen Spoilern gesehen, würde das etwas bringen?
  Zitieren
#15
Hallo,

na, ja nur mal so ne Frage: Wie haltet ihr denn Eure Bolieden bei ströRegen und Tempo 200 noch auf der Fahrbahn?
Soweit ich meine kenne und die Leistungen der Reifen auch mit Profil, geht ab einem gewissen Regenguss nicht mehr wirklich viel.
Dann sollte man den Vertreterkombis mit ihren Asphaltschneidern wieder eine Chance lassen und auf die Mittlere oder rechte Spur gehen, den Spargang rein und gemütlich weiterblubbern.

Bei mir ist also bei starkem Regen bei 150 schluß.

Mfg
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#16
Hi Rainmen!

Man braucht den Scheibenwischer ja nicht nur bei strömendem Regen und riesigen Pfützen auf der Fahrbahn. Die Kombination Tempo > 200 und Scheibenwischer an kann also schon vorkommen.

Bei mir liegt der Wischer ab 180 auch nicht mehr plan auf der Scheibe und fängt an zu rubbeln; dass er aus Sturm- oder Geschwindigkeitsgründen sein Wischerfeld verlässt, ist mir auf 150.000 C5-km bisher noch nicht vorgekommen.

mit regnerischem Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#17
Zitat:na, ja nur mal so ne Frage: Wie haltet ihr denn Eure Bolieden bei ströRegen und Tempo 200 noch auf der Fahrbahn?

Fahre nur auf der Überholspur, die rechte ist voll mit Spurrillen der LKW´s. Dort schwimmt der Wagen regelrecht und ist nur mit Landstraßentempo fahrbar.

BTW: warum sollten Scheibenwischer auch bei >200 funzen ? - anscheinend sind wir die einzigen Gaskranken die bei dem Wetter so schnell fahren ?! Kopfschütteln Augenrollen
Grüße aus Berlin
Mike
  Zitieren
#18
Ich denke auch, daß bei der Kombination strömender Regen, Sturm und v > 200 km/h eine Schraube locker ist, aber nicht beim Wischer.
Je nach Regenstärke sind doch schon z.T. 100 km/h nicht mehr zu verantworten und dann noch mit breiten Reifen.
Aber gut, daß muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Problem ist nur, daß bei einem Abflug auch unschuldige in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Ich würde weniger versuchen, am Problem des Wischers rum zu doktorn sonder vielleicht eher den Fuß vom Gas nehmen.


Bei Porsche wurde wohl sehr viel geld in die Entwicklung eines Wischers versenkt der auch noch bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h perfekt funktioniert. Wenn die sonst keine Sorgen haben.

Nur meine bescheidene Meinung, bitte nicht persönlich nehmen. Gibt ja außer uns Vette- Fahrern noch ander die Schumi im Regen spielen.
Frank
  Zitieren
#19
Frank, grundsätzlich gebe ich Dir absolut Recht, aber es gibt
durchaus die Kombination, mit über 200 km/h unterwegs zu sein,
die Wischer zu brauchen und dabei im verantwortlichen Bereich
zu fahren.

Ist dann natürlich nur leicher Niesel, der kaum die Fahrbahn einnässt,
aber `nen Wischer braucht man hier und da schon.

Daß dies bei jenseits von 200 km/h aber nicht mehr richtig
funktioniert, habe ich bisher zumindest bei BMW 3er und 5er
Reihe auch feststellen müssen...

trockene Grüße

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#20
Zitat:Ist dann natürlich nur leicher Niesel, der kaum die Fahrbahn einnässt,

.. da gibts noch mehr:

-Strasse ist abgetrocket, nur am Fahrbahnrand noch feucht. Dein Vordermann fährt über den Rand und Du hast das Wasser auf der Scheibe..

-der Vordermann benutzt seine (falsche eingestellte) Scheibenwaschanlage..

Bei >180 versagen die Wischer an meiner C4. Hab auch schon mehrfach die Geschwindigkeit verringern müssen, damit die Wischer wiederordentlich funktionierten.

Viele Grüsse
Hermann
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Altes FOB richten, das schon sehr lange nicht mehr geht michael kirsten 3 1.248 18.05.2024, 06:28
Letzter Beitrag: JR
  Airbagkontrollleuchte leuchtet bzw. blinkt nicht. spyro68 32 11.701 21.03.2024, 17:36
Letzter Beitrag: Molle
  Tacho stimmt nicht wolgru 1 933 18.10.2023, 17:44
Letzter Beitrag: speutz
  Kühlmittel läßt sich nicht ablassen Barbos 54 5.653 16.09.2023, 20:02
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Motor läuft nicht richtig Zylinder ausgefallen ? Christian C5 7 1.485 15.09.2023, 18:44
Letzter Beitrag: Christian C5

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de