Kurbelwellenentlüftung
#11
Das Rohr gabs bei meinem 327 auch, gehört auch so


Carsten
Einmal Hölle und zurück...............
  Zitieren
#12
Hallo Carsten,

hast Du denn am Öleinfüllstutzen, den ich mal vorne an der Spinne bei Dir vermute, einen Abgriff, der in den Luftfilter geht??
  Zitieren
#13
Bei mir ist auch vorn kein Abgriff für den Luftfilter sondern lediglich der Pilz aus dem Einfüllstutzen.

So sieht es von hinten aus:

[Bild: Dsc00644.jpg]

Gruß
Uli
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#14
Macht das doch wie bei den rennwagen. Einfach einen kleinen Catch-Tank an das Rohr und Ruhe ist. Außerdem bleibt das Auto original. Die Umwelt dankt es auch.
Catchtanks gibt es unter anderem bei http://www.isa-racing.de oder http://www.sandtler.de
  Zitieren
#15
Hi Uli,

das ist auch das Rohr, wie es bei mir verbaut ist. -Sieht ja echt lecker aus-Respekt
Mal sehen, wie ich das Problem gelöst bekomme.
Ich denke, dass eine "Zwangsentlüftung" am Ölstutzen oder besser gesagt eine "Zwangsbeathmung" des Kurbelwellengehäuses sinnvoll ist.
Hat jemand weitere Vorschläge??
  Zitieren
#16
@Frank

Einen Catch-Tank -wenn auch selbst gebaut- habe bereits auf das Rohr gesteckt. Funktioniert eigentlich ganz gut.
Würde mich aber dennoch interessieren, ob beim 327er denn überhaupt eine Ent- oder Belüftung vorgesehen ist?
  Zitieren
#17
Die 327er, die ich gefahren habe, hatten alle nicht dieses Rohr. Belüftet wurde über den Pilz am Einfüllrohr.
Zusätzlich führte ein Schlauch von dem hinteren Teil der Ansaugspinne zur Grundplatte des Luftfilters.

Das soll jetzt nicht heißen, dass es keine 327er mit diesem Rohr gab. Nur kenne ich es nicht. Bei GM wurde ja, weil die Motoren über eine lange Zeit gebaut wurden, öfter geändert.
  Zitieren
#18
Hier sieht man die Vent Tube neben dem Gasgestänge...oder zumindest kann man es erahnen.

[Bild: 04280006_bg.jpg]

...ein Überblick des Systems

[Bild: yb.dll?parta~showpic~0000050b~BANCD~1~~]

Hier ist der Teil, der an der Oil Filler Tube dranhängt.

[Bild: yb.dll?parta~showpic~0000050b~AAKBS~1~~]

Es mag sein, dass die Lösung 1958 so ausgesehen hat. Die offenen Systeme wurden aber aus Umweltgründen verboten. Die auf Ulis Bild zu erkennende Tube ist auf jeden Fall bei den C2 Modellen nicht mehr im Einsatz gewesen. Genau dort flanscht aber auch die Tube in Richtung Luftfilter an. Die ist einfach auf der Ansaugbrücke nach vorn gerichtet und per Schlauch an den Lufi angeschlossen. Dieser Systemteil dient nur dem Druckausgleich.

Der "vordere Teil" hängt am Unterdruck des Vergasers dran. Der kleine Winkel, der hier als Block im unteren Bild zu erkennen ist, enthält die Düse. Wenn die verstopft ist, bläut es mitunter ganz ordentlich. Hier findet sich auch eine Anweisung zur regelmäßigen Reinigung bei den Inspektionsintervallen im Werkstatthandbuch.

@FtJ...Du und Deine Tuning Geräte... Feixen Prost!
  Zitieren
#19
Hallo

Sehr schöne Zeichnungen und genau das gleiche System, wie bei späteren Motoren.
Das Vent tube zieht gefilterte Luft aus dem Luftfilter ins Kurbelwellengehäuse, die durch das oil fill tube hose wieder positiev abgesaugt wird in die Grundplatte des Vergasers, wo sich immer ein Unterdruck bildet.
Spätere Motoren haben in letzterem noch ein Rückschlagventiel, so dass im Falle einer Fehlzündung in den Vergaser hinein etwaige Verbremnnungsdämpfe nicht im Kurbelweelengehäuse über diesen Schlauch gezündet werden können.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#20
Das könnte es doch sein? Oder?
Part 152055 anstelle des Rohres un dann an den Unterdruck vom Vergaser?
152056 als Kit?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de