600cfm Edelbrock Einstellung
#11
Und so steht es in der Original-Einstellanweisung:


Zitat:IDLE MIXTURE

The Edelbrock Performer Series carburetor has conventional Idle Mixture Screws (IMS) that provide a leaner A/F when turned clockwise and richer A/F when turned counter clockwise. The idle air flow is controlled by a conventional screw that opens the Primary Throttles. The following procedure should be used to set the idle mixture and speeds.
1. Fully warm engine and ensure choke is fully open.

2. Air cleaner in place.

3. Set desired speed with the air screw.

4. Adjust the IMS on ONE side to get the maximum possible RPM. Do not go rich beyond the maximum speed point.

5. If the above changed the idle speed more than 40 RPM, then readjust the speed.

6. Adjust the side OPPOSITE of that in Step 4 to get maximum RPM.

7. Reset the speed.

8. Carefully trim each IMS to again get the maximum idle RPM.

9. Go leaner just enough to get a 20 RPM drop in speed.

10. Reset the speed to the desired RPM.

11. This is a Lean-Best Idle Set. Setting richer than this will not improve idle quality or performance, but could tend to foul plugs.



Gruß
Wilfried
  Zitieren
#12
Jungs, weiß jetzt genau wie es geht.

Habe mit Mike & Franks telefoniert.




DANKE


Gruss ALABAMA
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren
#13
Hallo Uwe,
dann helfe uns über die Unwissenheit und poste mal, wie die Einstellung genau funktioniert. OK!
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#14
Gerne Hubsi,

Ich fange ganz von vorne an.


Also am Anfang war das Feuer dann kamen die Dinosaurier...... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ne, ich grenze das mal ein wenig ein.

Gestern habe ich mit der Fa. "Mike & Franks" telefoniert und folgende Auskunft erhalten.

Wenn man vor dem Vergaser steht ( vor dem Auto in Ri. Scheibe guckend) befinden sich links und rechts neben einem Unterdruckanschluß zwei Schrauben, auch Düsennadel genannt, mit denen das Gemisch magerer oder Fetter eingestellt wird.

Um sicher zu stellen, dass beide Einstellschrauben gleich eingestellt sind geht man wie folgt vor.

Zuerst dreht man die linke Schraube rechts rum rein, bis der Motor anfängt unrund zu laufen. Ist dies der Fall ,dreht man ein kleines Stück links rum die Schraube wieder raus bis der Motor wieder rund läuft.
Diesen Vorgang wiederholt man auf der rechten Seite. So ist jetzt sichergestellt, dass beide Stufen exakt gleich eingestellt sind.

Der Vergaser ist jetzt aber auf die magerste Stufe eingestellt.

Um die Einstellung jetzt fetter zu machen, dreht man die Schrauben eine viertel bis halbe Umdrehung raus.

Diesen Vorgang stimmt man mit dem Kerzenbild ab. Eine sehr helle Kerze deutet auf eine zu magere Einstellung hin. Eine Rehbraune dagegen ist optimal.


So Hubsi habe ich die Prüfung bestanden?


Gruss ALABAMA
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren
#15
Jau, bestanden! Yeeah! OK!

Das was Dir M&F gesagt hat, ist die Übersetzung des Textes vom roten Drachen, was da aber fehlt ist der Hinweis auf das Kerzenbild.
Muss ich gleich mal am Wochenende prüfen, da ich einen neuen Q-Jet draufgepackt habe.
Schon mal den Kerzenschlüssel scharf machen. Großes Grinsen
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#16
Wenn ich vor meinem Auto stehe, komme ich ganz schlecht an den Vergaser dran.
Gibt es da nicht noch einen anderen Weg ?












huahua , .....
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#17
Da mußt du mit die Hilti bis vorne dich hinwulacken. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruss AlABAMA
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren
#18
Nur beinflusst man damit nur das Leerlaufgemisch der Motor läuft dann zwar im Leerlauf fetter aber sobald man Gas gibt ist das nicht mehr relevant

Um den Vergaser wirklich auch im Teil und Vollastbereich fetter zu machen muss man schon an die Bedüsung von der ersten und zweiten Stufe

Aber dazu braucht man erstmal ein Nadel und Düsen Kit der aber von Edelbrock auch angeboten wird

Und wie es dann genau geht ist im Manuell vom Vergaser beschrieben das jedem Vergaser beiliegt

Und sonst muss man schauen wo man es herbekommt
  Zitieren
#19
Oh,

da werde ich nochmal nachhaken. Danke für den Hinweis.


Gruss ALABAMA
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren
#20
Hallo drvette,

Ich habe gerade nochmal mit "M & F" telefoniert. Bei dem 600 er cfm Edelbrock Manuel Choke stellt man mit meiner beschriebenen Version den g e s a m t e n Leistungsbereich ein.

Also Leerlauf. Teillast sowie Volllast
Sonst würde sich ja das Kerzenbild auch nicht verändern.


Dieser Vergaser ist , laut Aussage ,von Haus aus schon mager eingestellt. Es gibt auch ein anderes Düsenkit dafür. Trotzdem kann man ihn mit den vorhandenen Düsen fetter stellen.
Ich werde am Wochenende dies mal ausprobieren und gebe dir dann bescheid.

Wenn ihr einen großen Knall hört, dann habe ich warscheinlich einen kleinen Fehler gemacht. quasibesoffen


Ansonsten Trinken

Gruss ALABAMA
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Edelbrock AVS 2 Erfahrungen paden1 34 20.997 10.04.2024, 18:40
Letzter Beitrag: daabm
  Luftfilter für Edelbrock Performer 1406 mit elektrischem choke ? stingray427 52 5.085 23.08.2023, 08:36
Letzter Beitrag: stingray427
  Suche Werkstatt für 327 Smallblock mit MSD und neuem Edelbrock einstellen Christian-K 16 4.214 15.04.2023, 07:00
Letzter Beitrag: Stutenandi
  Edelbrock Vergaser mit Luftfilter zu verkaufen Luzi75 7 3.703 17.05.2022, 11:58
Letzter Beitrag: Luzi75
  Edelbrock Thunder 650 calibration He-C 33H 2 1.939 04.02.2022, 01:22
Letzter Beitrag: He-C 33H

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de