Kältemittel Öl für C4 Klimaanlage
#11
Und hier der Korrosion Hinweis.


Zusammen fassend also:

Ob R12, Drop in oder R134a Anlagen, O-Ringe immer mit dem Kältemaschinen Mineral Öl 525 was original in den C4 R12 Anlagen eingefüllt ist benetzten.

Bei Umgestellten R12 Anlagen auf R134a muß das alte Mineralöl komplett aus der Klimaanlage entfernt werden und durch PAG ersetzt werden. Die O-Ringe jedoch weiterhin mit Kältemaschinen Mineralöl 525 benetzen.

Bei Umgestellten R12 Anlagen auf Isceon 49 – R413a, kann das alte Mineral in der Anlage verbleiben, deswegen wird es auch als Drop In Kältemittel bezeichnet.
Ist die R12 Anlage leer (unter 2% R12) und war nicht geöffnet kann ohne irgendeinen Umbau das Drop In Kältemittel eingefüllt werden.
Geöffnete Anlagen müssen erst evakuiert werden um die Restfeuchte zu entfernen.
Bei R12 Anlagen oder Anlagen mit Drip In Kältemittel R413a wird Kältemaschinen Mineralöl 525 verwendet.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#12
Um Kältemaschinen Öl oder Kontrastmittel in das Kälte System zu bekommen, gibt es einen Injektor, eine Firma in Ohio USA stellt diesen her.
Robert L Smith
BRECKSVILLE, OH 44141 United States

Das ganze geht unter Druck und ohne entleeren der Anlage.
Es sind Anschlüsse für R12/R413A (1/4“ SAE) und ein Adapter für R134a Anlagen dabei.

Gruss
Raimund


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#13
Wenn jemand eine Straftat begehen will ist das allein seine Sache.
Aber dies auch noch in einem öffentlichen Forum, in dem jeder mitlesen kann, grenzt schon fast an Dummheit.

Hier dazu einen Artikel:


R 12 muß bis Ende Juni 1998 ersetzt werden! Die Verwendung des Fluorchlorkohlenwasserstoffes (FCKW) R 12 als Kältemittel ist ab Ende Juni 1998 verboten, da er wesentlich zum Abbau der Ozonschicht beiträgt, erklärt das Umweltbundesamt (UBA) in Berlin. Auch ein Ersatz des FCKW-Gemisches R 502 sei möglich und die Umrüstung dieser Anlagen technisch machbar, ergab ein im Auftrag des UBA angefertigter Forschungsbericht.
Derzeit bereitet das UBA die Bekanntgabe von Ersatzkältemitteln für R 502 vor. Die 1991 in Kraft getretene FCKW-Halon-Verbots-Verordnung sieht vor, daß in bis Ende 1994 hergestellten Anlagen und Geräten nur so lange vollhalogenierte FCKW (z.B. R 12) verwendet werden dürfen, bis das UBA Stoffe bekannt gibt, die die Ozonschicht weniger schädigen. Im Dezember 1995 wurden die Ersatzkältemittel für den vollhalogenierten FCKW R 12 vom UBA bekanntgegeben: Den teilfluorierten Kohlenwasserstoff (H-FKW) R 134a und den teilhalogenierten FCKW (H-FCKW) R 22.
Darüber hinaus ist aber auch der Einsatz anderer am Markt verfügbarer Kältemittel möglich. Mit der Bekanntgabe von R 12-Ersatzkältemitteln sind die Bedingungen grundsätlich erfüllt, die für die Inkraftsetzung des Verwendungsverbotes für R 12 als Kältemittel notwendig sind, erklärte das UBA. Nach seiner Ansicht werde dem Bestandschutz Rechnung getragen, da sich das Verbot auf den unmittelbaren Umgang mit dem Kältemittel beziehe. Damit sei unter anderem das Nachfüllen von R 12 verboten. Auch bei Reparaturen an Kälteanlagen muß R 12 ersetzt werden. Nach dem Stand der Technik könnten die benannten Ersatzmittel in R 12-haltigen Erzeugnissen (Altanlagen) eingesetzt werden, so das UBA. Fazit: Bis zum 30.06.1998 müssen R 12-Anlagen umgestellt sein und entsprechend der FCKW-Halon-Verbots-Verordnung § 10, Absatz 2 sind nach dem Stand der Technik schon jetzt andere "Kältemittel" einzusetzen. Nachfüllen mit R 12 ist verboten! Ebenso das in den Verkehr bringen.

Viele Grüße
AStei1
  Zitieren
#14
Kann das nicht nachvollziehen, Raimund hat doch nur die Umstellung der alten Anlagen auf Isceon 49 – R413a mit der Umstellung auf R134a verglichen und ist zum Schluss gekommen, dass es besser ist, auf das R12-Ersatzmittel R413a zu wechseln. An keiner Stelle ist davon die Rede, dass er R12 nachfüllen will.

edit: Ist der gepostete Artikel denn urheberrechtsfrei? Es steht ja nichtmal die Quelle dabei.
  Zitieren
#15
Dann bitte ich um Entschuldigung. Dann habe ich den Post beim ersten lesen falsch aufgefaßt.


Sorry

Astei1

P.S. Eigentliche Quelle kann nicht genannt werden. Der Beitrag stammt aus einem anderen Autoforum.



Edit wegen P.S.
  Zitieren
#16
Zitat:Wenn jemand eine Straftat begehen will ist das allein seine Sache.


Das umstellen alter R12 Anlagen auf R413A ist völlig legal. Yeeah!

Ich glaube dort steht nirgendwo das jemand R12 nachfüllen soll. Kopfschütteln


Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#17
Natürlich ist das vollkommen legal. Der Begriff R 12 Drop In wurde von mir lediglich falsch verstanden. Als ich mir nach dem Posting von Jupiter76 den Beitrag nochmals genau durchgelesen habe, ist mir mein Denkfehler klar geworden, das unter R12 Drop In ein Ersatzmittel und nicht das verbotene R12 gemeint war. Sorry. Einfach meine Posts vergessen. Sie beruhen auf einem Missverständnis.

Viele Grüße
Aron
  Zitieren
#18
Nach der Umstellung auf R413A bei meiner C4 verflüchtigt sich das Kältemittel immer schneller. Die 1. Füllung hat knapp 2 Jahre gehalten, die 2. Füllung nicht mal 3 Monate. Entweder haben die was bei der 2. Füllung nicht richtig gemacht oder es ist irgendwo ein Leck entstanden.

Es war im Forum irgendwo mal die Rede, dass man die Schläuche an der Klima gegen bessere und dichtere Schläuche austauschen kann - ich find den Beitrag nimmer Heulen
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#19
Meinst du diesen Beitrag:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post432075
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#20
Hallo Manfred,

ich habe meine C4 vor 2 Jahren, auf Deinen Tip hin, ebenfalls mit R413a auffüllen lassen.
Wie ich Dir beim letzten persönlichen Treffen ja bestätigen konnte, funktioniert meine Klima noch tadellos. Ich könnte nicht behaupten das diese Verflüchtigung prinzipiell auf das verwendete Klimagas zurückzuführen ist. Vielmehr vermute ich ein Leck; aus welchen Gründen auch immer. Ich würde eine neue Füllung inclusive Kontrastmittel, mit anschließender Lecksuche, vorschlagen. Ein kompletter Austausch der Schläuche ist vermutlich teuerer, besonders wenn das Leck nicht mit 100prozentiger Sicherheit benannt werden kann. Unter Umständen könnte es ganz woanders liegen.

Viele Grüße (auch an Moni)
Aron
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kosten Klimaanlage umrüsten / Kompressor erneuern T_Vette3 12 2.272 14.07.2023, 13:38
Letzter Beitrag: usc-driver
  Klimaanlage uwekilon 8 2.267 18.01.2023, 11:52
Letzter Beitrag: uwekilon
  Klimaanlage Hochdruckleitung usc-driver 3 1.836 28.08.2022, 18:54
Letzter Beitrag: usc-driver
  Diagnose Klimaanlage milhouse 16 4.743 13.08.2021, 09:09
Letzter Beitrag: Corvette.ZR1
  Zusammenspiel E Lüfter und Klimaanlage bei der C4 L98 Sadibaer 26 14.713 02.08.2020, 11:31
Letzter Beitrag: Mr.Cortez

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de