16.09.2006, 11:29
Zitat:Gibbet zufällig ein soundfile von deiner Schlange?
Jupp. Gerade letztens gemacht. Leider nur mit ner FotoCam, aber man hört auch so was
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
Gruß
dier andere Didi
![Patriot Patriot](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_mttao_usa.gif)
https://people.freenet.de/generaldidi/didi3735.mpg
Motorleistung temperaturabhängig
|
16.09.2006, 11:29
Zitat:Gibbet zufällig ein soundfile von deiner Schlange? Jupp. Gerade letztens gemacht. Leider nur mit ner FotoCam, aber man hört auch so was ![]() Gruß dier andere Didi ![]() https://people.freenet.de/generaldidi/didi3735.mpg
16.09.2006, 11:42
Gut gemacht Didi
![]() Grüsse Didi ![]()
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !
![]()
16.09.2006, 12:16
![]() ![]() Immer diese Sidepipes ![]()
16.09.2006, 12:33
Zitat:Original von fliegerdidi Ich weiß nicht, wie Dein Motorraum aussieht. Bei der C5 liegt der Luftfilter deutlich vor dem Motor, nahezu vollständig räumlich getrennt. Bei offenen Filtern ergibt sich dort nur im Stand ein Problem (was bei Filtern die durch den Radiator gebohrt sind, z.B. Vortex, noch weiter verstärkt wird). Kann man auch schön über die Ansauglufttemperatur (Sensor auslesen) nachweisen. Insofern: So nicht schon werkseitig so, kapsle den offenen Filter vom Rest des Motors mittels Hitzebelechen uns sorg für eine Kaltluftzufuhr. Dann wird alles gut. Die Regel ist übrigens 1% pro 6°C. Zitat:Je kälter die Ansaugluft desto mehr Leistung. Hallo Harald, zunächst: Die C5 hat zumindest werkseitig einen sehr einengenden Luftfilterkasten (außer Z06). Insofern bringt ein anderes Filtersystem tatsächlich messbar Mehrleistung! Turbos fahren Ladeluftkühler um die durch die Verdichtung erheblich erhitzte Luft wieder abzukühlen. Das ist nicht vergleichbar. Auch ist soweit mir bekannt je kälter je besser nicht richtig. Ab einer Ansaugtemperatur von unter 4°C nimmt die Bindungsfähigkeit von Benzin und Sauerstoff ab, d.h. die Gemischaufbereitung ist nicht mehr optimal.
16.09.2006, 12:48
Didi
Ich hab dir beim Scheuerle ja gesagt, was Du machen solltest. Wäre echt einen Versuch wert. Sam
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z " The legend has a name: ZR-1 DR.Z/LT5-Performance 433 LT5 - What else?
16.09.2006, 12:48
Deshalb frage ich ja, weil meine Ansaugluft direkt im Motorraum hinter den Kühlern abgenommen wird.
Ich will mal schauen, ob ich den Luftfilter nicht nach vorne in die kühlere Region setzen kann. Hier mal ein Foto, von hinten nach vorne aufgenommen. Gruss Didi Bei 1 % auf 6 ° können da schon mal 40- 50 PS Leistungsminderung rauskommen. Und das merkt man dann schon.
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !
![]()
18.09.2006, 00:44
Zitat:Original von GeneralDiDiNaja, in den letzten Sekunden des soundfile klingt's 'n bischen wie'n Traktor... Lanz-Bulldog... ![]() ![]() ![]() ![]() Nee, Spaß beiseite, klingt für 'nen LT-1/4 richtig fett!!! ![]() ![]() ![]() ![]() @den, den sie Fliegerdidi nennen: Vielleicht könntest du einen Ansaugluft-Schlauch über dem Kühler langführen um den Lufi vor dem Kühler platzieren zu können. Leider sieht man auf deinem Bild nicht genau, wieviel Platz über dem Kühler ist... Was hat den der Sam für'n Vorschlag gemacht, um das "Problem" zu lösen?! Mit neugierigen Grüßen Rico ![]()
No one here gets out alive ... J.D.M.
|