Lebensdauer Optima Batterien
#11
Hi,

in meiner C4 musste die Batterie nach 10 Jahren ausgetauscht werden, natürlich wieder gegen AC Delco.

Bei der C5 ist auch die normale Batterie eingebaut. 3 Wochen Urlaub ohne abzuklemmen: Keine Schwächeanfälle zu erkennen!

Daher kann ich den Sinn diese Batterie - Tunings nicht so ganz erkennen. Scheint doch eher eine (teure) Spielerei zu sein.

Gruss

Karl
  Zitieren
#12
Zitat:Eventuell genügt es ja diese parallel zur C5 Batterie zu schalten
Damit verdoppelst Du die Kapazität und somit hält sie auch ca. doppelt so lange. Aber für den ganzen Winter wirds wohl nicht ausreichen. Bevor ich so ein gefriemel in der Garage veranstallten würde, würde ich lieber die Batterie ausbauen und im warmen Keller oder Wohnung lagern und gelegendlich auffrischen.

Das bereits gepostete CTEK Multi ist ja sehr beliebt. Wollt ich mir schon seit Jahren zulegen Engel

Zitat:natürlich wieder gegen AC Delco...... Daher kann ich den Sinn diese Batterie - Tunings nicht so ganz erkennen.
Ich habe die AC-Delco rausgeworfen, da diese nach Ablauf der 3jährigen Garantie den Geist aufgegeben hat. Deshalb! haarsträubend

Hoffe meine RedTop halt länger als die Delco. Bis jetzt läuft sie etwas über 2 Jahre ohne Probleme... mal abwarten. Augenrollen

Gruß Didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#13
Hi,

da meine Vette auch im Winter bewegt wird, kommt der Ausbau nicht in Frage.
In letzter Zeit ist mir nur aufgefallen, daß die Spannung der batterie bei etwa 11,6 bis 11,9 Volt liegt.
Damit springt sie zwar an, jedoch haben wir ja noch keine Minusgrade erreicht.

Ich wollte die zweite Batterie nur als "Verstärkung" für kalte Nächte hinzufügen (eventuell mit einem Stecker, den man schnell trennen kann.)

Für meine Vette gibt es keinen Winterschlaf!
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#14
Zitat:natürlich wieder gegen AC Delco.

Jo, die scheint auch sehr gut zu sein !
Im Tahoe, und der hat ähnliche Verbraucher wie die Vette, ist bestimmt noch die erste verbaut.
Hab´ ich nie geladen oder sonstwas. Vielleicht hilft ja das Schaum-Kleid, in das sie sich hüllt !?!

Die Red-O hat aber deutlich mehr Kraft, um den kalten, evtl. zwei Wochen nicht gelaufenen BB zu drehen (lassen).
Für die C5 vielleicht uninteressant.


Hallo-gruen , ....
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#15
Hallo zusammen,

habe auch das Problem keine Steckdose am Standplatz in der Tiefgarage zu haben. Aufladen des Akkus mit einem zweiten geht vernüftigerweise nur mit höherer Spannung z. B. Ladespannung so um 13 bis 14V. Die kriege ich aber nicht aus einem 12V Akku raus.

Habe deshalb mit Hilfe einer Spannungsverdopplers ein Lademodul aufgebaut, das am Ausgang einen Ladestrom von 100mA liefert bei einer Spannung von 13,0V(einstellbar). Das reicht um den Eigenverbrauch der Fahrzeugelektronik auszugleichen. Man hat dabei aber nur einen Wirkungsgrad von 30%, d.h. die Spenderbatterie entläd sich dabei stärker, als die Fahrzeugbatterie aufgeladen wird. Habe aber noch keine Erfahrungswerte im Feldversuch.

Blei-Gel-Akkus mögen keine Überspannung. Habe erst kürzlich eine Dryfit mit einem Autoladegerät gekillt. Diese hatte zu lange gestanden und war zu tief entladen, hat dann am Ladegerät nur noch dicken Backen bekommen.

Wenn Dauerladung eines Blei-Gel-Akkus, dann meiner Ansicht nach mit maximal 2,3V pro Zelle sonst geht der Akku kaputt, nicht sofort aber schneller als nötig.

Wie hoch ist denn die maximale Spannung an einer RED TOP nach Spezifikation?

Gruss Rainer
  Zitieren
#16
Bei mir wird immer - sobald das jeweilige Auto länger als drei Tage steht - ein Erhaltungsladegerät angeschlossen.

Im Einsatz sind bei mir drei Accu-Jogger von Conrad und drei CTEK 3600, die ohne festes System an drei Optima Red Top und an drei normale Autobatterien angeschlossen werden.

Bisher hatte ich noch keinen Batterieausfall zu verzeichnen. Probleme hat es in der "erhaltungsladegerätelosen" Vergangenheit immer nur dann gegeben, wenn es zu einer Tiefentladung einer Batterie gekommen ist. Dann hat nur Neukauf geholfen.

Wenn ein Auto ständig bewegt wird, braucht man überhaupt kein Ladegerät; wenn ich nur eine Garage ohne Stromanschluss hätte, baute ich die Batterie aus und schlösse sie im Keller über Winter an ein Erhaltungsladegerät an.

mit immer gut geladenem Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#17
14,4 meines Wissens nach dann ist schluß ...
  Zitieren
#18
Zitat:Original von JR

Wenn ein Auto ständig bewegt wird, braucht man überhaupt kein Ladegerät; wenn ich nur eine Garage ohne Stromanschluss hätte, baute ich die Batterie aus und schlösse sie im Keller über Winter an ein Erhaltungsladegerät an.



JR

Hallo,

ich klemme über den Winter einfach den Minus Pol ab, oder schalte wenn vorhanden den Hauptschalter auf aus und im Frühjahr gehts wieder los.

Das hat bei mir die letzten 30 Jahren immer so funzt. Yeeah!

Gruß

Siggi
  Zitieren
#19
meine Vette wird demnächst wohl auch über Winter in einer Garage ohne Stromversorgung stehen müssen. Wenn sie dort steht wird der Ausbau der Batterie sehr schwer, da es sich um eine angemietete "Normgarage" handelt, also sch... eng für mein Baby. Will ich nun noch aus der Kiste raus muss ich ganz nach rechts fahren, also nix mit Batterie ausbauen.
Hatte schon überlegt so ein Solarladedings auf das Garagendach zu legen und mit einem Kabel bis zum Auto.
Hat jemand Erfahrung damit??
Alle anderen Fahrzeuge haben wenn sie nicht bewegt werden ständig hochwertige Ladegeräte angeschlossen, welche den Zustand der Batterie erkennen und mit den entsprechenen Programmen laden, entladen oder erhalten. Diese sind ausdrücklich auch für Gelakkus geeignet.

Frankenstein
  Zitieren
#20
Hallo Zusammen

ich verwende das Ctek Ladegerät und habe das auch extra wegen der
Optima-Batterie gekauft.
Da ich die Vette nicht so viel bewege, habe ich so alle 14 Tage das Ladegerät angeschlossen,die Ladespannung habe ich aber nie geprüft.Die Batterie
hatte nie eine Tiefentladung.Daher denke ich mir, sollte die Lebenserwartung
sicher höher liegen als gut 2Jahre.
Meine Vermutung liegt darin,dass ich vor 2 Jahren eine Batterie erwischt habe,die schon lange beim Händler gelegen hat und daher auch nicht mehr 100%ig war.
Na egal,die neue Batterie ist wieder eine Optima und in 2 Jahren wissen
wir mehr ob diese auch nur so lange hält. :-)

Gruss remo
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  OPTIMA Batterie für C5 Jochen 198 109.179 12.04.2020, 09:11
Letzter Beitrag: Tim11
  C5 Lebensdauer Norbert K. 84 28.986 02.01.2020, 09:31
Letzter Beitrag: andree
Question Batterie OPTIMA Red Top tattoo 18 6.914 05.10.2013, 15:29
Letzter Beitrag: Tom V
  Batterie-Pluspolabdeckung oben Optima Azrael1 11 4.276 29.03.2013, 11:46
Letzter Beitrag: Azrael1
Smile Lebensdauer Headup-Display Der Graue 14 6.621 12.10.2012, 12:56
Letzter Beitrag: Thomas V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de