Kennt dieses Fzg. jemand?
#11
...das ist mal ´ne Hilfe, danke. Und wenn er theoretisch die originalen Felgen noch hätte und man die wieder drauf macht, können die Bolzen dann doch "Langzeitschäden" haben und irgendwann brechen oder ähnliches, oder?

Danggä
Peter
  Zitieren
#12
Zitat:Original von hardbody
Und wenn er theoretisch die originalen Felgen noch hätte und man die wieder drauf macht, können die Bolzen dann doch "Langzeitschäden" haben und irgendwann brechen oder ähnliches, oder?

Möglich ist alles.Es gibt übrigens genügend Leute, die über Jahre problemlos mit so einer Konfiguration rumfahren. Persönlich würd ich halt das Risiko bei nem 270+ schnellen Auto nicht eingehen
viele Grüße

Markus

------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
  Zitieren
#13
Zitat:Original von MarkusC5
Hi Peter,

das Fahrzeug in mobile.de hat AZEV-Felgen. Diese werden - soweit mir bekannt - nicht mit dem für die C5 passenden Lochkreisdurchmesser von 120,65 sondern nur mit dem in Europa gängigen Maß von 120 mm produziert. Es gibt immer wieder Artisten, die sowas mit dem Hinweis ...sind ja nur 0,65 mm ... verbauen + auch eingetragen kriegen. Ohne aber zumindest Spurplatten mit Lochkreisadaption riskierst Du ein Abscheren der Radbolzen unter Last. Würde mich da vor dem Kauf genau erkundigen.

edit: ach ja, tiefer - sowie wieder höher legen kannst Du die C5 problemlos mittels an den
Blattfedern befindlichen Einstellschrauben. Nur nicht vergessen, danach das Fahrwerk vermessen und neu einstellen zu lassen.

Hier ist also einer dieser "Artisten"... Meiner einer... Feixen

1.) Zu AZEV
Meines Wissens bietet AZEV zumindest einen Teil seiner Felgen auch mit dem richtigen Lochkreis an... Zumindest haben die mir vor ca. einem Jahr ein entsprechendes Angebot für meinen Camaro gemacht.

2.) Befestigung von Felgen mit 120mm Lochkreis
Neben der Befestigung mit Adaptionsspurplatten ist auch noch eine Befestigung mit Lochkreisadaptionsmuttern möglich und zulässig. Auch ohne Artistenausbildung.

Viele Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#14
Zitat:Original von MarkusC5
edit: ach ja, tiefer - sowie wieder höher legen kannst Du die C5 problemlos mittels an den
Blattfedern befindlichen Einstellschrauben. Nur nicht vergessen, danach das Fahrwerk vermessen und neu einstellen zu lassen.

Solange das Originalfahrwerk verbaut ist, geht das. Falls ein Gewindefahrwerk verbaut ist, könnte das anders aussehen.

Gruß

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#15
Zitat:[i]
Hier ist also einer dieser "Artisten"... Meiner einer... Feixen

1.) Zu AZEV
Meines Wissens bietet AZEV zumindest einen Teil seiner Felgen auch mit dem richtigen Lochkreis an... Zumindest haben die mir vor ca. einem Jahr ein entsprechendes Angebot für meinen Camaro gemacht.

2.) Befestigung von Felgen mit 120mm Lochkreis
Neben der Befestigung mit Adaptionsspurplatten ist auch noch eine Befestigung mit Lochkreisadaptionsmuttern möglich und zulässig. Auch ohne Artistenausbildung.

Sorry, wollte hier keinem zu nahe treten huldigen , hab ja gesagt das es viele Fälle gibt, wo das problemlos klappt. Mir persönlich wär das (vermeidbare) Risiko nur der Optik wegen zu hoch. Die Geschichte mit den Lochkreisadaptionsmuttern, die z.B. SSC anbietet, übrigens auch, da meiner bescheidenen Meinung nach nur eine exakt zentrisch angezogene Radmutter die notwendige Sicherheit bietet. Das heißt also entweder Adaption mittels Spurplatten (so hab ich das für meine 20-Zöller, find ich trotzdem immer noch eher subobtimal) oder sofort der richtige LK-durchmesser nebst passender Einpreßtiefe.
viele Grüße

Markus

------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
  Zitieren
#16
Zitat:Original von MadTom
Solange das Originalfahrwerk verbaut ist, geht das. Falls ein Gewindefahrwerk verbaut ist, könnte das anders aussehen.

Korrekt. Haben zwar eher weniger der tiefer gelegten C5, aber immerhin ne Nachfrage wert.
Kann man das Gewindefahrwerk übrigens nicht der normalen Fahrzeughöhe entsprechend hochdrehen?
viele Grüße

Markus

------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
  Zitieren
#17
Hallo Markus, kein Problem... War nur Spass!

Allerdings wird die Mutter exakt zentriert angezogen, sie hat lediglich einen schwimmenden Konus, der natürlich in diesem Fall nicht mehr zentrieren kann und deshalb MÜSSEN Zentrierringe verwendet werden.

So wie es mir der TÜV-Prüfer erklärt hat und wie es mir plausibel erscheint:
Mit normalen Muttern treten zwangsläufig seitliche Kräfte auf, die den Bolzen belasten und zermürben. Mit den Adaptionsmuttern fehlen diese Kräfte und damit auch die Belastung.

Aber wir hatten das Thema schon ausführlich diskutiert, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.

Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#18
...was man hier alles lernt! Wie geht denn das dann mit den Reifen und der Tieferlegung bzgl. Umbördeln (geht ja wohl so mittel bei Plastik, ne wahr)...?

...und "Ansaugsystem von Geiger" geändert. Heißt das nur Luftfilter (verstehe ich und ist auch o.k., oder kann das sein, dass der ganze Kopf überarbeitet ist...?

Ist jetzt nicht nur wegen der, interessiert mich auch allgemein.

Grüße
Peter
  Zitieren
#19
Zitat:Original von MarkusC5
Korrekt. Haben zwar eher weniger der tiefer gelegten C5, aber immerhin ne Nachfrage wert.
Kann man das Gewindefahrwerk übrigens nicht der normalen Fahrzeughöhe entsprechend hochdrehen?

Das kann wohl nur der Verkäufer bzw. der Fahrwerkslieferant beantworten, falls es eine Gewindefahrwerk ist.

@Peter

"Ansaugsystem von Geiger" würde ich hier unter der Bemerkung "Verkaufsförderung" als einen anderen Luftfilter sehen Feixen.

Gruß

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#20
Zitat:Original von Z28-Fan
So wie es mir der TÜV-Prüfer erklärt hat und wie es mir plausibel erscheint:
Mit normalen Muttern treten zwangsläufig seitliche Kräfte auf, die den Bolzen belasten und zermürben. Mit den Adaptionsmuttern fehlen diese Kräfte und damit auch die Belastung.

Hi Holger,

trotzdem wär mir bei dem Gedanken an 'schwimmend' verschraubte Räder nicht sonderlich wohl.Wie auch immer, zumindest gibts dafür legalen TÜV.
Jeder wie er mag. Prost! Prost!

@Peter:

"Ansaugsystem von Geiger" kann vieles heißen, von lediglich geändertem Luftfilter über 90 mm Durchmesser - Drosselklappe (wird von Geiger auch angeboten) bis hin zur LS6 oder FAST-Ansaugbrücke. Kann im Detail sicher nur der Verkäufer beantworten.
viele Grüße

Markus

------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kennt jemand diese C5 Cabrio? Maverick1964 3 3.059 02.09.2022, 12:49
Letzter Beitrag: Stingray 69
  Wer kennt "K&N US-Car Service Reutlingen" beauceron 9 5.420 13.12.2019, 09:49
Letzter Beitrag: YouKnowMO
  Wer kennt dieses Felgenschloss? transaxleC5 1 4.284 31.05.2019, 17:05
Letzter Beitrag: Molle
  Wer kennt diese Felgen? C5 bikerking 15 8.485 13.03.2019, 18:33
Letzter Beitrag: Jensseine
Bug Motor geht einfach aus evtl. jemand einen Tip ? BigBlock75 4 2.992 05.10.2014, 14:47
Letzter Beitrag: BigBlock75

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de