Unterboden schützen
#11
Moin Olli,

fahr doch am besten mal nach Mike Sander. Der ist, was viele nicht vermuten, in Horst bei Elmshorn ansässig. Ist ja nicht soo weit weg von Kiel.

http://www.mike-sander.de

Gruß
Markus
  Zitieren
#12
Hallo Oli,

den Auspuff würde ich abbauen. Wenn Du ihn nicht durch ein Neuteil ersetzen möchtest ( was irgendwo geschweißt ist, wird auch bald wo anders Löcher haben ), dann mit einer elektrischen Drahtbürste abschmirgeln und einem hitzebeständigen Lack besprühen!

Von dem Rahmen würde ich von allen Oberflächen, die Du erreichen kannst ( das sind eine ganze Menge ) die Farbe mit einer elektrischen Drahtbürste abschleifen, mit Zinkstaub grundieren und mit Hammerit endbehandeln.

Die Hohlräume würde ich ausspülen mit Lösungsmitteln und trocknen. Anschließend hohlraumkonservieren.

Ist eine Menge Arbeit, ich habe es gemacht, aber es sieht dann einfach toll aus!

Viel Spaß bei der Resto!

MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#13
Stimmt, Mike Sanders sitzt ja in der Nähe!
Werd ich mal kontakten - evtl. kann man das Zubehör ja auch leihen (hab null Equipment dafür) oder eben dort machen lassen.

Der Fluidfilm scheint ja recht einfach zu verarbeiten ...und was bei Schiffstanks geht...sollte ja wohl gut sein...

Mal eine verwegene Idee:
Wenn es das Fluidfilm für große Schiffstanks gibt, muss es doch recht günstig im Großgebinde zu haben sein.
Warum also nicht 20-50 Liter Eimer kaufen, die Abflußlöcher zustopfen und den Rahmen von innen damit auffüllen.
Dann warten, tiefstes Abflußloch öffnen und wieder rauslaufen lassen.
Wenn man das trocknen läßt und 3x wiederholt sollte die Vette doch für den (hoffentlich langen) Rest Ihres Lebens zumindest von Innen für immer konserviert sein!

Oder stell ich mir das jetzt zu "mechanistisch" einfach vor? (nicht Lachen!).

Ad Peter:
Dieser Zinkstaub, den Du erwähnt hast, ist das diese Zinkfarbe die ich im Bauhaus gesehen habe oder ist das tatsächlich "Staub"? Wie bleibt der dann kleben?

Was für Lösungsmittel? (Wasser geht ja wohl nur in einer trockenen Halle, denk ich mir)

Kann ich den Auspuff auch mit "Ofenrohrfarbe" (heißt glaub ich Bleimeninge oder so) überpinseln? Abbauen und abschmirgeln lohnt hier nämlich wohl wirklich nicht mehr, aber was noch "hält" und beim Kaputtgehen nix anderes zerstört wird jetzt erstmal auch noch nicht ausgetauscht - wer weiß, vielleicht werden es ja auch mal Sidepipes? ;-)

Greets und Dank, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#14
@ lolli ! gruss aus duisburg ! natürlich gibt es auch die möglichkeit die sache bzgl. unterbodenschutz etwas günstiger und auch in grösseren mengen zu bekommen ! habe hier in duisburg 10 jahre bei einer firma gearbeitet die tanks und auch anker mit mit der ( schwarzen brühe ) versiegelt hat ! man kann die ganze sache streichen , oder auch spritzen... je nach verdünnung ... kann dir gerne mal die addi über eine pn geben !? etwas besseres kenne ich momentan nicht ..
lg n.fl
  Zitieren
#15
Mal ne ketzerische Frage:
gehts wirklich um Rostschutz oder um die Optik?
Hintergrund:
@lolli: Deine Corvette hat 32 Jahre hinter sich, der Rahmen hat ab Werk nur eine dünne Frabe bekommen, die schon an vielen Stellen weg ist ... und dennoch hat ihm die Zeit an den sichtbaren Stellen nicht wirklich was anhaben können. Wenn also der Wagen in Zukunft wie ein typischer Oldtimer gefahren wird, dann würde der Rahmen AN DEN SICHTBAREN STELLEN vermutlich nochmals 30 Jahre lang nicht durchrosten.
Will damit sagen, vielleicht ist wirklich nicht der große Aufwand erforderlich und Flugrostentfernen, Unterbodenschutz oder Hammerit drauf und fertig. Für den nomalen Oldtimerbetrieb (Kein Winter, nicht viel Regen) völlig ausreichend.
Wie gesagt, ich sprech nur von den sichtbaren Stellen und NICHT von den Hohlräumen.


Noplan
  Zitieren
#16
Es geht ausschließlich um den Rostschutz!
Wie der Wagen von unten aussieht ist mir nicht so wichtig. Hätte also kein Problem hier alles dick mit "schwarzer Brühe" einzuschlonzen, wenn ich dann erstmal Ruhe hätte.

An den Türen und den vom Innenraum/Außen sichtbaren Teilen wollte ich tatsächlich mit richtig Sorgfalt arbeiten. Dafür hab ich mir auch schon Grundierung, Schmirgelpapier etc. zugelegt (z.B. An den Türen über dem Schloß hat Sie auf jeder Seite Rostblasen unter dem Lack, die ich auf jeden Fall machen will).

Insgesammt hat Sie tatsächlich bis jetzt wenig Rost, kommt aber aus Californien und stand dann 15 Jahre in der Garage - will mich also nicht beklagen.

Ich hab aber die Vette auch nur im offenen Carport stehen und wollte Sie, wenn den mal fertig durchaus als "Altagsfahrzeug" (sprich alleiniges Fahrzeug) nutzen.
(letzter Kommentar des KTS-Verkäufers zu diesem Unterfangen: Erst verdutztes Staunen, dann ein Nachfragen, dann ein "mutig, mutig").
Werde sicherlich nicht viel bzw. Strecken über 100km fahren, aber Regen wird Sie schon zu sehen bekommen.
Finde Sie eben viel zu schön um nicht dauernd damit fahren zu wollen.

Da ich jetzt Zeit habe und das ganze ja auch ohne größeren finanziellen Aufwand durchführbar zu sein scheint, denke ich, ich mach das auf jeden Fall mal (um ruhiger schlafen zu können).

Ad night-fly1:
Genau: die schwarze Brühe klingt gut.
Kannst mir ja auf jeden Fall mal mehr Infos über Email oder PN schicken, obwohl ich noch nicht weiß, wie ich das Zeug von Duisburg hochschaffen soll, aber wo ein Wille, da ein...

Greets, Oli

Ps. Bei Mike Sanders hab ich heut niemanden mehr tel. erreicht, werd es aber morgen nochmal versuchen u. gegebenenfalls berichten.
Greets, OLI
  Zitieren
#17
Hallo

Zitat:die Abflußlöcher zustopfen und den Rahmen von innen damit auffüllen.

besoffen

Der Rahmen würde lecken wie ein Sieb. Ueberall würde die Brühe rauslaufen. Ist doch nur punktgeschweistes Profiel.

Mit ner Lanze mehrmals einsprühen sollte reichen.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#18
@ lolli!
auch da kann ich dir helfen ! für flüssigkeiten wie die ( schwarze brühe ) gibt es hier in duisburg behälter oder auch kanister genannt !!! King diese kann man dann befüllen und dann in deine richtung schicken !! es gibt paketdienste die machen das für kleines geld . also kein problem !! ich schicke dir morgen mal addi und tel-nr.
n.fl
  Zitieren
#19
Hallo
Habe den Rahmen meiner 79 Vette wie folgt behandelt
Mit elektrischer drahtbürste abgeschliffen anschliesend mit verdünnung gereinigt
und mit Owa-Tropal Primer grundiert.
Danach mit Chassislack O.H zwei komponenten lack gestichen.

Siehe Korrosionsschutz-Depot.de

Du kannst aber auch LKW chassislack von Mercedes nehmen.

Was das Rahmen innere angeht mal ordendlich mit Pressluft ausblasen
und danach mit Fluid film einsprühen.

Noch etwas zum thema rost an der C3
Der Rahmen meiner C3 hatte vor der behandlung so gut wie gar kein Rost
Auch der Scheibenrahmen hatte nur etwas Flugrost (habe die Frontscheibe vor zwei
wochen erneuert)

Ich fahre meine Vette nur bei schönem Wetter und das seit rund 20 Jahre

Du solltest es dir nochmal überlegen ob du deine Vette bei jeden Wetter fahren willst

Gruss Bernd
  Zitieren
#20
Ad Bernd:
Bei Schnee und Eis würde ich sicher nicht unbedingt fahren. Ich bin ja die letzten 40 Jahre auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurecht gekommen; aber "Sorry Eyh" - in einem Toyota Celicia nur weils regnet (wenn man doch ne Vette hat) - das wäre für mich nichts!
Aber muss ja jeder selbst entscheiden. (no offend). .-)
Bin ja mal gespannt, wie es am Scheibenrahmen und hinter der A-Säule bei mir aussieht...



Ad Night-fly1:
Super! Das Klingt doch wie ein Plan!
Vielen Dank!


Ich hab auch schon Eine neue (Schnaps)-Idee!?:

Meine Freundin hat so ein Pumpding fürs Unkraut-Ex. Da wird ordentlich Druck draufgepumpt, die schwarze Brühe so verdünnt, daß sie durch die Düse passt - und dann wird die Vette mehrfach konserviert. (Lösungsmittelfest sollte das Ding wohl sein, da das (inzwischen illegale Unkraut-WegmachZeug) auch problemlos vertragen wurde.

Wozu hat man denn eigentlich die Abflußlöcher, wenns eh überall rauslaufen kann, wo es will?

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einschätzung Unterboden/Fahrzeug dnns 62 20.106 22.11.2020, 21:26
Letzter Beitrag: dnns
  GFK - Unterboden Fußraum Landarzt 20 15.153 17.11.2019, 23:31
Letzter Beitrag: Wesch
  Unterboden vor Korrosion schützen Neiler 13 7.792 26.02.2015, 22:19
Letzter Beitrag: V10BOY
  GFK am Unterboden corvettechris 14 8.336 07.12.2012, 16:58
Letzter Beitrag: jeepfürst
  Unterboden/Holraum/Winter GT-Ralle 16 5.471 12.10.2011, 12:41
Letzter Beitrag: WillYpsilon

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de