31.07.2008, 10:52
Hallo zusammen
Danke für die Tips.
Die Batterie hängt immer an einem Ladegerät, das heißt, sie wird ständig gepuffert. Das Ladegerät ist ein Netzgerät aus der Sicherheitstechnik mit dem die Batterie geladen-entladen-belastet also rundum gepflegt wird.
Polklemmen sind auch sauber und die Spannung liegt bei ca.12,4V . Ich glaube diese Richtung können wir ausschließen.
Ich bin immer davon ausgegangen, das die Dicke kein Lenkradschloß hat. Hat mir mal ein Kundiger gesagt,das das bei US so wäre.
Friedel meinte gestern aber, das jedes Auto ein Schloß hat, auch die US-Modelle. Sein Tip: Vieleicht hat der Vorbesitzer ja das Schloß irgendwie überbrückt...da gab es wohl mal so ein Kästchen... KENNT DAS JEMAND ?? ...Ich habe hier auch schon was von einem Bypass gelesen ???
Also werde ich gleich in Richtung 1.Relais Fußraum überprüfen. 2.Lenkschloß und Hammer-Methode, ist hier auch schon beschrieben worden. 3. Batterie noch mal abklemmen und anschließend Fehlercodes löschen.
Wäre doch gelacht, wenn WIR das nicht hinbekommen.
Und die "Firmencorvette" ist ein 75 PS TDI POLO.
Es grüßt
Peter und die (hoffentlich bald wieder fitte) Dicke
Danke für die Tips.
Die Batterie hängt immer an einem Ladegerät, das heißt, sie wird ständig gepuffert. Das Ladegerät ist ein Netzgerät aus der Sicherheitstechnik mit dem die Batterie geladen-entladen-belastet also rundum gepflegt wird.
Polklemmen sind auch sauber und die Spannung liegt bei ca.12,4V . Ich glaube diese Richtung können wir ausschließen.
Ich bin immer davon ausgegangen, das die Dicke kein Lenkradschloß hat. Hat mir mal ein Kundiger gesagt,das das bei US so wäre.
Friedel meinte gestern aber, das jedes Auto ein Schloß hat, auch die US-Modelle. Sein Tip: Vieleicht hat der Vorbesitzer ja das Schloß irgendwie überbrückt...da gab es wohl mal so ein Kästchen... KENNT DAS JEMAND ?? ...Ich habe hier auch schon was von einem Bypass gelesen ???
Also werde ich gleich in Richtung 1.Relais Fußraum überprüfen. 2.Lenkschloß und Hammer-Methode, ist hier auch schon beschrieben worden. 3. Batterie noch mal abklemmen und anschließend Fehlercodes löschen.
Wäre doch gelacht, wenn WIR das nicht hinbekommen.
Und die "Firmencorvette" ist ein 75 PS TDI POLO.
Es grüßt
Peter und die (hoffentlich bald wieder fitte) Dicke

ph