Hinters Radlager abschmierbar!!!!!!
#11
Das mit dem 80er Öl bringt mich auf die Idee, dass man auch Fließfett mit der Fettpresse einfüllen könnte. Dies würde dann den Effekt des Öles bewirken.

Thomas
  Zitieren
#12
Hallo

Da die Firma ( Spindle People ) in USA diese Setups schon länger verkauft, werden die wohl nach dem Bohren die Lagerschalen innen entgraten.
Da es ja Rollenlager sind, und das Loch nicht gross zu sein braucht, donnern die dann einfach darüber hinweg.
Wenn man das selbst macht, braucht man mal nen verdammt guten Bohrer um durch die Superharten Lagerschalen durchzukommen. Dann müsste man sehr gut markieren beim Zusammenbau, dass die Löcher fluchten.

Lohnt sich der Aufwand ?

Ich habe für mich entschieden, dass es sich nicht lohnt, da ich einfach nicht genügend KM fahre, und der Aufwand eines Lagerwechsels nicht so gross ist, wenn mans nur alle 10-20 Jahre machen muss.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#13
Übrigens danke für die Skizze. Aber mit den angebohrten Lagern da streuben sich mir die Nackenhaare.

Thomas
  Zitieren
#14
so wie ich das im us-forum lese, sind auch einige der Meinung, dass das Bohren der Lagerschalen hirnrissig ist (meine Interpretation). Kopfschütteln
Und so wie wesch sagt, bei den Kilometern die da zusammenkommen, zahlt sich ein solcher Aufwand nicht aus... ich bleib dabei... in 20 Jahren sehe ich mal weiter Bääh!
Fährst quer siehst mehr!!! Teufelfeuer Teufelfeuer
  Zitieren
#15
Hallo

die Zeichnung von Günther aus dem US-Forum ist eigentlich der richtige Weg, allerdings unter der Voraussetzung, das man Lager benutzt die im Außenring eine entsprechende Bohrung haben und eine Umlaufende Nut, mit dieser ist es egal an welcher Stelle umlaufend der Schmiernippel angebracht wird, natürlich muß die Bohrung für den Schmiernippel in der Mitte der Nut sitzen.
Diese Lager gibt es bei allen Herstellern für viele Anwendunsbereiche, ob allerdings für unsere Vetten auch Grübeln
Wer weiß den die genaue Lagerbezeichnung der Lager, dann könnte man die passenden mit Schmierbohrung bestimmt finden?!

Anbei noch ein Link als Beispiel, wie solche Lageraußenringe aussehen (das Lager passt NICHT).
https://www.nachi.de/files/neb0411d_sheave_2.pdf

Gruß Andreas
  Zitieren
#16
Zitat:Original von Wesch
Hallo

Hier gestohlen aus dem US Forum.
So müsste das sein, gebohrt durch die Lagerschalen, damit das Fett direkt zu den Rollen kommt und nicht zuviel Fett.
Anscheinend verkaufen die Spindle People in USA solche Setups mit durchbohrten Lagerschalen.,

[Bild: 2qweq8x.jpg]

MfG. Günther

Sieht aus wie eine Abbildung aus einer Patentanmeldung !!

Also nur privat und geheim nachbasteln Großes Grinsen

Hallo-gruen , .............
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#17
Hallo Gerd,

das muß aber nicht heißen, das dafür kein passendes Lager zu finden ist!
Und eine Lagerschale durchbohrt man nicht so einfach...

Also wer hat:
Außendurchmesser, Innendurchmesser, Breite der Lager und vielleicht sogar die Größe der Wälzkörper!
Ideal natürlich Lagerbezeichnung und Hersteller dumdidum

Gruß Andreas
  Zitieren
#18
...

Einer der Vorbesitzer meiner C3 hat an einem der Radlager auch einen Schmiernippel verbaut - wahrscheinlich aber falsch, denn das Lager war genauso hinüber wie das der anderen Seite ohne Nippel...

G, Th.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren
#19
Hallo!


Auch meiner Meinung nach ist es wenig sinnvoll, Radlager mit der Fettpresse nachzuschmieren, wenn nicht gleichzeitig eine Öffnung vorhanden ist, durch die das alte Fett wieder herausgepresst werden kann. Nach diesem Prinzip werden ja z. B. die Komponenten der Vorderachse nachgefettet. Ist eine derartige Öffnung nicht vorhanden, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Simmerringe herausgepresst. Zumindest findet sich das Fett aber früher oder später auf den Handbremsbelägen wieder.

Das Kernproblem bei der Hinterachse der Corvette scheint mir aber das qualitativ schlechte Fett ab Werk zu sein. Hier ein Zitat aus dem Corvetteforum von Red 71:

Zitat:Seems GM was using a paraffin based lube and the liquid portion would evaporate in time. For those of you that have experience with these axle, is this the same type of lube and therefore explains why the initial lube tends to dry up.

Das war auch meine Erfahrung. Sowohl in den hinteren Radlagern als auch im Lenkgetriebe war das Fett völlig verhärtet, d.h. festere und flüssigere Bestandteile hatten sich getrennt. Oben im Lenkgetriebe waren die festen Bestandteile, unten eine flüssige Suppe.

Das passiert mit vielen Fetten. Das Lithium-Fett, das ich z. B. zum Abschmieren der Vorderachse benutze, zerlegt sich bereits nach ca. einem Vierteljahr „in Ruhe“ in feste und flüssige Bestandteile. Siehe hier:

[Bild: Lithium-Fett.jpg]

Die Lösung? Besseres Fett nach Überholung der Hinterachse benutzen. Und zwar Hochtemperaturfett für Gleichlaufgelenke (dieses schwarze Zeugs).

Meine Radlager habe ich vor 17 Jahren überholt und mit diesem Fett befüllt. Das Fett sieht noch wie neu aus (habe zuletzt vor ca. 2 Jahren nachgeschaut, Achse ausgepresst). Laufleistung ist allerdings auch nur 22.000 Meilen.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#20
Hallo

Vielleicht kann man ja die Lager beim Erfinder nachbestellen . Idee

https://www.motionparts.com/index.php?ty...ndorID=123

Oder einfach beim nächtbenötigten Lagerwechsel die Teile dort bestellen.
Die sind schon etliche Jahre auf dem Markt und wenn das Loch in deren Lagerschale zu verfrühtem Ausfall führen würde, wären die wohl nicht mehr da. Wäre was für Vielfahrer.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Radlager vorne corvette 2 823 25.08.2023, 19:37
Letzter Beitrag: corvette
  Radlager hinten Horex 20 8.502 06.07.2023, 17:26
Letzter Beitrag: daabm
  Spiel am Radlager vorn c373 27 8.138 25.10.2022, 11:11
Letzter Beitrag: 78er_pace
  Radlager wechseln an den Trailing Arms V8Lounge 26 6.180 27.03.2022, 14:35
Letzter Beitrag: dieter98
  Radlager hinten erneuern trchq 12 4.212 07.08.2021, 17:03
Letzter Beitrag: daabm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de