Innen, fehlende Türgriffe
#11
...und noch nicht die Fender Flares, was diese beiden Jahre ausserordentlich elegant macht. Oder sportlicher, wie man es sehen mag.
  Zitieren
#12
Sic est!!! Richter
TEST TEST TEST
  Zitieren
#13
Für welches Baujahr möchtest Du es denn jetzt wissen bzw. ändern oder ergänzen ?
Kann mit einet 77er Verkleidung als Bild dienen, da waren die Positionen mit
erhabenen Flächen herausgehoben. Ob die Löcher im "Leder" schon drin waren,
weiß ich nicht mehr. Im Schaum auf jeden Fall ( Grübeln Großes Grinsen ).

Die Schrauben sind jeweils komplett blöd zu führen haarsträubend
Hallo-gruen , .............


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#14
Bitte nicht so hässliche Griffe dranschrauben, wenn sie da nicht hingehören Dagegen!

Andererseits würden sie zumindest mit deiner nicht originalen Steppung harmonieren.

Gruß

Uli


...der die 68er Varianten viel schöner findet.
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#15
Zitat:Original von Porter
Für welches Baujahr möchtest Du es denn jetzt wissen bzw. ändern oder ergänzen ?
Kann mit einet 77er Verkleidung als Bild dienen, da waren die Positionen mit
erhabenen Flächen herausgehoben. Ob die Löcher im "Leder" schon drin waren,
weiß ich nicht mehr. Im Schaum auf jeden Fall ( Grübeln Großes Grinsen ).

Die Schrauben sind jeweils komplett blöd zu führen haarsträubend
Hallo-gruen , .............

Hallo Porter,

für meine 75er!

Danke für das Foto, genau die Griffe habe ich hier liegen, meine Verkleidungen haben aber nicht die "erhabenen Flächen".

@Vette58,

die Griffe gehören aber bei der 75er original dran, die Steppung der Sitze war doch 75 original !

Die Steppung der Türverkleidungen ist glaube ich nicht original.
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin

"Loud Pipes Save Lives"
  Zitieren
#16
Ah ok, war nun irgendwie von einer 68er ausgegangen - wer lesen kann...

Aber dann ist die Vorgehensweise schon richtig. Türverkleidungen ab und schauen, wo die Löcher für die Griffe sind. Dann in diese Löcher eine kurze Gewindestange (oder Schraube ohne Kopf) eindrehen, die die Position auf die Türverkleidung überträgt. Dann die Hartfaser von hinten im Schraubendurchmesser vorsichtig durchbohren und das gesteppte durchstechen. Den Griff würde ich dann einfach auf die gesteppte Türverkleidung schrauben.

Gruß
Uli
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#17
Zitat:Original von Vette58
Ah ok, war nun irgendwie von einer 68er ausgegangen - wer lesen kann...

Aber dann ist die Vorgehensweise schon richtig. Türverkleidungen ab und schauen, wo die Löcher für die Griffe sind. Dann in diese Löcher eine kurze Gewindestange (oder Schraube ohne Kopf) eindrehen, die die Position auf die Türverkleidung überträgt. Dann die Hartfaser von hinten im Schraubendurchmesser vorsichtig durchbohren und das gesteppte durchstechen. Den Griff würde ich dann einfach auf die gesteppte Türverkleidung schrauben.

Gruß
Uli


Hallo Uli,

super Tip mit den Gewindestangen, muss mann erstmal drauf kommen Yeeah!
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin

"Loud Pipes Save Lives"
  Zitieren
#18
Das hört sich nach einem ganz tollen Puzzle an....

Ich meine mich daran zu erinnern, dass an meiner 69er die Türgriffe durch die Verkleidung in zwei angepunktete Muttern am Blechrahmen der Tür geschraubt sind. Ein Blick in das AIM hat das leider nicht so klar gezeigt.

Bevor ich irgendwo bohre würde ich erst mal Bestandsaufnahme machen:

Türverkleidung ab und kontrollieren, ob die Theorie stimmt, dass es eine '75er Tür ist und die Gewinde für die Türgriffe auch noch funktionieren. Nicht dass du nach einer Schablone Löcher in die Verkleidung machst und dann in der Tür nichts mehr ist was eine Schraube halten kann.... Vielleicht gibt's ja einen Grund, warum einer der Vorbesitzer den Türgriff wegoptimiert hat.

Wenn alles zusammen passt, würde ich die Position der Löcher so bestimmen:

Passende Gewindebolzen einseitig spitz schleifen und in die Gewinde für die Türgriffe schrauben. Türverkleidung wieder anbauen und von außen draufhauen, so dass die Bolzen auf der Innenseite einen Abdruck hinterlassen. Jetzt hast du eine Markierung wo du bohren musst, damit die Schraube auch das Gewinde findet.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#19
Während ich im Keller war um im AIM zu blättern, hat Uli den Trick mit den Schrauben oder Gewindestangen schon verraten.....
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#20
Zitat:Original von mark69
Während ich im Keller war um im AIM zu blättern, hat Uli den Trick mit den Schrauben oder Gewindestangen schon verraten.....


Trotzdem Danke Herz
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland
Theo Erwin

"Loud Pipes Save Lives"
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Türverriegelungsknopf innen Stefan-Boettner 8 770 23.05.2024, 15:04
Letzter Beitrag: Stefan-Boettner
  Fehlende Leiste C3 Bj 76 Thor97 2 1.001 26.01.2024, 16:11
Letzter Beitrag: Thor97
  T-Top Befestigung Innen Verkleidung Gattling 10 2.425 20.10.2021, 20:46
Letzter Beitrag: Gattling
  MSD Verteilerkappe - wie muss das innen aussehen ? Anakin 2 1.701 17.08.2021, 05:07
Letzter Beitrag: Anakin
  Choke fehlende Teile SmallBlock `73? 73Vette 3 3.007 23.01.2018, 19:32
Letzter Beitrag: metrax

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de