Klima-Kondenswasser
#11
Hallo Hallo allerseits,

also ich habe bis heute keine feuchten Stellen bzw. Kondenswasser auf den Leitungen. Nach längerer Arbeit der Klima und anschliessendem parken der Vette habe ich unter dem Wagen allerdings auch eine kleine Pfütze... aber das ist ja völlig normal. Warum habe ich aber kein Kondenswasser auf den Leitungen ???

Sehr verwunderte Grüsse
Werner
[Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: fhctd.gif][Bild: pre3.gif]
  Zitieren
#12
Hi,
ich meine ich hatte sonst auch kein Wasser auf den Leitungen.Ich habe jetzt einen
Getriebeölkühler zwischen die Kühler montiert,dann erst Wasser auf Leitungen bemerkt.
Zufall?Undicht kann die Anlage ja eigentlich nicht sein........
Einen Tag vorher hats wie verrückt geregnet,vielleicht durch die relativ hohe Luftfeuchtigkeit?Werde ich mal im Auge behalten!!!
Undichte Anlage erkannt man woran?


Gruß

Andreas
  Zitieren
#13
Zitat:Die C4 schaltet die Klima zum Selbstschutz ab, sobald der Inhalt unter 8 Kg fällt


Aha...MIN-Kontakt bei < 8kg, rein passen aber nur 1,2 kg besoffen
sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#14
Danke für den äußerst dezenten Hinweis auf meinen Tipfehler.
Sollte natürlich 0,8Kg heißen.
  Zitieren
#15
@Andreas

Wenn Deine Klimaautomatic mehr leistet, baut sich im Klimasystem auch mehr druck auf und das Kondenswasser nimmt zu.
Eine undichte Anlage wäre in einigen Tagen leer.
Bei oben genannter Restfüllung von ca. 0,8 Kg würde sich die Anlage abschalten.
Bei einer professionellen Befüllung wird in der Regel auch ein Kontrastmittel mit eingefüllt, welches nach 3 Tagen mit der UV-Lampe abgeleuchtet wird.
Obwohl dies überflüssig ist, denn beim Evakuieren der Anlage sollte sich ein Unterdruck von 0,9 Bar einstellen.
Ist dieser Wert erreicht, kann man eigentlich davon ausgehen,daß Dein System dicht ist.

Gruß,Mike
  Zitieren
#16
Zitat:Sollte natürlich 0,8Kg heißen


@Magic91 Hallo

Da eine AC minimum 10% (ca. 100g/Jahr) verliert, müsste ja alle 2 Jahre der Min-Kontakt anstehen Kopfschütteln . Erfahrungsgemäss sollte aber eine Füllung ca. 6-8 Jahre halten. Die 0,8kg kommen dann aber auch nicht hin haarsträubend .

134a-gekühlte Grüsse
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#17
Zitat:Unterdruck von 0,9 Bar

In dem System tritt auch Überdruck von bis zu 20 bar auf, der Unterdruck von 0,9 bar beim Evakuieren ist also zu vernachlässigen. Deshalb kann man die Anlage mit Stickstoff abdrücken lassen.
  Zitieren
#18
Hi,Michael

Dein Rechenbeispiel in allen Ehren!
Doch Deine/Unsere praktische Erfahrung mit der Befüllung besagt etwas anderes.

Laut US-Car Renz funktioniert eine AC mit einer Befüllung von 900 gramm schon zu 100%.
Das heißt: Der Kompressor springt wieder an.(Wie vor 2 Jahren in meinem Fall)
Wie lange hat mein System funktioniert? Antwort: 9 Monate.
Geht man von der originalen Füllmenge von 1,02 Kg aus,funktioniert die AC mit viel Glück 3 Jahre.
Immerhin rede ich hier vom R134a und nicht mehr von R12a.
Laut ATU müßte eine optimal-gefüllte AC generell nach 2-3 Jahren neu befüllt werden.
Denn R134a soll sich schneller verflüchtigen als das R12a.
Bevor ich jetzt eine Endlosdebatte führen soll, warte ich erst mal ab, wie lange meine jetzige Befüllung durchhält.
Mit 1,2 Kg immerhin schon 15 Monate.
  Zitieren
#19
Ich versteh nur Bahnhof. Die AC meiner C4 ist jetzt mittlerweile 13 Jahre in Betrieb und zumindest in den letzten 4 Jahren nicht gewartet worden - ich kann mir auch nicht vorstellen, daß irgendein Vorbesitzer das gemacht hat. Und trotzdem kühlt sie noch einwandfrei Frage
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#20
Wenn man alle Dichtungen erneuert und auch noch neue Schläuche verwendet, die R134a-tauglich sind, dann ist das System genauso lange dicht und funktionstüchtig, wie das alte mit R12.
Entscheidend ist der Zustand der alten R12-Anlage! Wenn man immer (bei meiner 82er immerhin länger als 20 Jahre) mindestens einmal im Monat für ca. 10 Minuten die Klimaanlage hat laufen lassen, dann ist diese auch jetzt noch voll funktionstüchtig und verliert kein Kühlmittel. Ich have alle 2-3 Jahre etwas aus einer R12-Flasche, die ich noch aus den Staaten habe, nachfüllen müssen.
Da ich einige Jahre im sonnigen Texas gelebt und gearbeitet habe, kenne ich diese Methode, die Klimaanlagen über lange Zeiträume funktionstüchtig zu halten.
Auch ein Umrüsten der alten R12 Anlagen auf R134a ist ohne weiteres möglich. Man muss nur die Dichtungen durch neue R134a taugliche ersetzen. Die Trocknerflasche sollte auch ausgetauscht werden. Muß aber nicht unbedingt, wenn man die leer bekommt und in einem alten Backofen trocknen kann. Aber die Kühlleistung vermindert sich etwas.
Dafür gibt es ein VOV-variable Orifice-Valve,
https://manufacturingcenter.com/med/arch...99valv.asp
das dieses wieder ausgleicht. Dieses Ventil wurde für die in den Staaten klagenden Umrüster entwickelt, um eine fast gleiche Kühlleistung der umgerüsteten Anlagen zu erreichen.
Gruss
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Temperatur Klima Leopold Mittmannsgruber 14 3.796 09.11.2023, 04:20
Letzter Beitrag: Leopold Mittmannsgruber
  Gebläse Heizung/Klima keine Funktion (Klimaautomatik C68) harryhirsch71 9 1.633 21.07.2023, 19:22
Letzter Beitrag: Tom V
  Klima Anlage ohne Funktion Werner71 6 2.561 13.02.2023, 14:21
Letzter Beitrag: Werner71
  Klima Kompressoröl PAG für LT1 ab 1994 ArniC4 5 3.097 02.08.2020, 14:36
Letzter Beitrag: Vette1981er
  Klima Lüfterschalter DS7Dennis 1 2.053 26.06.2019, 20:09
Letzter Beitrag: DS7Dennis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de