sehe ich wie die Vorredner. TÜV ist allenfalls ein Indiz dafür, dass zumindest keine gravierenden Mängel an Fahrwerk, Bremsen, Lenkung vorhanden sind - jedenfalls nicht am Tag der Prüfung. Ist aber auch keine Garantie, hatte schon Wagen gesehen, die waren von unten dermaßen und komplett verölt, dazu noch komplett rissige Gummis am Fahrwerk. Hatten trotzdem eine frische Plakette.
Frischer Unterbodenschutz bei einem Verkaufsfahrzeug ist mir immer suspekt, nicht nur bei der Vette. Damit sieht jeder Unterboden gut aus, was verdeckt/versteckt wurde, stellt sich erst nach dem Kauf heraus. Bei der Vette weite ich das auch auf die Lackierung, wenn die zu frisch ist, werden Mängel und falsche Vorarbeiten erst später erkennbar.
Ich merk schon, hier verstehen sich alle blind und jede Anspielung ruft nen Riesenlacher hervor, aber könnte mir das mal jemand genauer spezifizieren, was damit nun nicht stimmt? Ich bin Laie und werds ewig bleiben wenn ich nur mit Floskeln beschmissen werde.
--- Alex aus O an der D, zwischen DD und LE, mitten in SA. ---