Beiträge: 32.141
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Zitat:der isT mssiV
Dann guck mal ganz schnell nach, ob das neue ipad auch die edit-Funktion bereits erstellter Beiträge unterstützt.
Bißchen üben musst Du schon noch.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Jetzt komm ich wieder als absoluter Elektrikdödel.
War da nicht was mit zu großen Querschnitten und deswegen weniger Strom ankommend?
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
--- ne.
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) H1
Beiträge: 2.120
Themen: 47
Registriert seit: 11/2006
Ort: Erlensee
Baureihe: C3 Breitbau
Baujahr,Farbe: 1979/weiß/rot
Baureihe (2): C7 Z06
Baujahr,Farbe (2): blau
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Frank the Judge
Jetzt komm ich wieder als absoluter Elektrikdödel.
War da nicht was mit zu großen Querschnitten und deswegen weniger Strom ankommend? ![Grübeln Grübeln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/gruebel.gif)
umgekehrt zu kleiner Querschnitt nicht genug Strom, hat aber einen Vorteil
man kann das Kabel als Heizung benutzen
-----------------------------
Gruß Wolfgang
Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .
Beiträge: 2.979
Themen: 53
Registriert seit: 11/2008
Corvette-Generationen:
Und leichter ist es auch
Ja, ich bin Gewichtsfetischist
Lg. André
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Immer noch --->
Letztens gab es die Diskussion, bei einem 6 Volt Käfer, dem ein neuer Kabelbaum spendiert werden sollte, nicht zu dicke bzw. nicht dickere Kabel als Serie zu nehmen, weil das kontraproduktiv sein solle.
Entweder kommen die Volt oder die Ampere nicht mehr korrekt am Ziel an.
Alles fachmännisch ausgedrückt, nicht?
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
Bei 6 Volt ist es noch wichtiger die geeigneten Kabel zu verwenden [größerer
Querschnitt als bei 12 Volt (Serie).
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) H 1
Beiträge: 292
Themen: 42
Registriert seit: 03/2012
Ort: Berlin
Baureihe: C3 coupe
Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen: B-xxxx H
Corvette-Generationen:
...je geringer die Spannung, desto höher der Strom bei gleicher Leistung - also muß man bei 6V dickere Kabel verwenden als bei 12V
Was die Anlassergeschichte betrifft - einfach gesagt gilt -> bigger ist better, da die Spannungsverluste aufgrund des geringeren Widerstandes bei dickeren Kabeln auch geringer ausfallen und wenn ich mir die lange Leitung vom Batteriefach bis zum Anlasser bei einer C3 anschaue...
Grüße,
Strippe
Beiträge: 8.213
Themen: 234
Registriert seit: 05/2005
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
Ich versuche meinen nächsten schreiben mal per diktiert Funktion zu erstellen Gruß Heinz
klappt ---- der. Wahnsinn
Beiträge: 11.986
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Zitat:Original von Frank the Judge
Letztens gab es die Diskussion, bei einem 6 Volt Käfer, dem ein neuer Kabelbaum spendiert werden sollte, nicht zu dicke bzw. nicht dickere Kabel als Serie zu nehmen, weil das kontraproduktiv sein solle.
Entweder kommen die Volt oder die Ampere nicht mehr korrekt am Ziel an.
Alles Blödsinn.
Je größer der Leiterquerschnitt, desto weniger Verluste.
Es sei denn wir reden hier von einem Widerstandskabel wie es in unseren Amis stellenweise zu finden ist (Zündanlage). Das darf man nicht einfach dicker machen, sonst kommt mehr beim Verbraucher an als man will
gruss,
zuendler
|