Schaltdiagramnn C6Z06 vom Standardgetriebe
#11
Im COC der Z06 stehen die Werte von Wutzer, sowie Achsübersetzung 3,42.





Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#12
Schaut mal, das habe ich schon jahrelang im gebrauch wenn ich mal an der Übersetzung etwas ändern will. Egal ob Reifengrösse, Diff. oder Getriebe. Das mit dem M5 müsst ihr euch wegdenken sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

https://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/index.html



Gruß Wolfgang
 


  Zitieren
#13
Hallo Wolfgang,

das Tool ist ja wirklich das allerbeste. Dafür

Da kann man ja alles vorher durchrechnen.

Damit werde ich heute Abend ein bißchen rumspielen.

Gruß

Jürgen
  Zitieren
#14
Im Anhang sind die Übersetzungen der Originalgetriebe von C6 Z06 bzw. ZR1 mit den zugehörenden Leistungen dargestellt.

Die Leistungskurven habe ich Veröffentlichungen entnommen, anschließend digitalisiert, interpoliert und mit den entsprechenden Übersetzungen incl. der Originalbereifung verheiratet. Als Maximaldrehzahl habe ich 7000 rpm und 6600 rpm angenommen.

Gruß
Helmut


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#15
Hallo Wolfgang,

den Rechner kenne ich ja auch seit Jahren. Er hat allerdings eine kleine Schwachstelle, die da wäre: Der dort berechnete Reifenabrollumfang stimmt nicht genau genug. Wenn man ihn aber weiß, kann man ihn dort auch manuell eingeben und dann passt alles.

Gruß

Wutzer

Edit tippt nicht richtig.
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
#16
Zitat:Original von Ralf. P.
Hier jetzt noch ein paar Diagramme. Das erste ist die Z06 mit Seriengetriebe, das 2. mit den hier bekannten verkürzten 5. und 6. Gang, das 3. mit ZR1- Getriebe. Ihr müsst die .pdf noch um 90° gegen Uhrzeigerrichtung drehen.
Man sieht relativ deutlich, dass auch mit den verkürzten Gängen die Abstufung nicht ideal ist. Es stört noch der 4. Gang, den man leider nicht so einfach ändern kann. Das hiese dann Getriebe und Achsübersetzung total umkrempeln. Es gibt übrigens ein Getriebe vom Mustang Shelby, dass von der Abstufung ganz gut passen müsste, nur weiß ich nicht, ob es vom Einbau her passt.

Edit zum 2. Diagramm (verkürzter 5. und 6. Gang): Es kann insbesondere bei Z06 mit höherer Motorleistung vorkommen, dass das Auto die normalerweise vorgesehene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Im 5. Gang fährt das Auto dann in den Begrenzer und im 6. Gang reicht das Drehmoment nicht mehr für Höchstgeschwindigkeit aus.
So viel zur Schnellinterpretation.

Könnte man in dem Fall nicht den 5.ten lassen wie er ist und nur den 6.ten kürzen?


Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#17
Hi Mario,

das brächte fahrdynamisch gar nichts, da der 5. eh bis Vmax geht und der 6. ein reiner Schongang ist, egal wie lang der dann ausgelegt wird.

Hi Jürgen,

ich glaube nicht, dass Du mit der Serienleistung von einer Verkürzung der großen Gänge irgendwie profitieren kannst. Auch bei der Roten Zora mit ihren knapp 600 PS hat das bei Thomas keine signifikante Verbesserung der Beschleunigungszeiten gegeben. Das ist hier von Thomas mehrfach gepostet worden.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#18
Hallo Mario,

kann man, hat aber wenig Nutzen, da die Z06 ihre Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht. Damit ist der 6. zumindest auf der Rennstrecke und bei "Prollfahrten" (der Begriff ist jetzt nicht böse gemeint) auf der Autobahn sinnlos. Und als Schon-/Spar-Gang (hier insbesondere auf der Autobahn) muss ich den nicht herunter nehmen.

Hier mal das von mir vorn erwähnte Getriebe vom Mustang Shelby GT 500. Außer der Lage des 1. Ganges (müsste man schneller übersetzen), gefällt mir das Getriebe im Zusammenhang mit der dargestellten Achsübersetzung ganz gut. Da es auch ein TR6060 ist, müsste es eigentlich mit dem LS3- Getriebe halbwegs kompatibel sein. Dazu müssen sich aber die Praktiker hier äußern.
Achtung! Da ich das damals für die C6 gezeichnet hatte, bricht das Diagramm bei 6500 1/min ab. Man kann es aber ausdrucken und einfach die Ganglinien bis 7000 1/min verlängern, dann passt es wieder für die Z06 und man hätte die relevanten Geschwindigkeiten.






Gruß


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#19
Hallo Jürgen,

du warst schneller.
Ich denke, wie weiter oben schon mal geschrieben, dass hier auch der Sprung zwischen 4. und 5. Gang eine mit Rolle spielt. Die im Forum vorliegenden Vergleiche (von Roger) mit anderen, besser abgestuften Autos in diesen Geschwindigkeitsbereichen zeigen, dass hier noch Reserven liegen.
Das würde dann aber bedeuten, dass man alle Vorwärtsgänge, bis auf den 4. , inklusive der Achsübersetzung ändern müsste. Der 4. Gang geht ja gerade durch und ist damit fix. Dies wiederum ist wirtschaftlich kaum sinnvoll. Dann kann man auch gleich ein Renngetriebe einbauen.





Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#20
@ JR klar mit der serienleistung gibts da nix zu überlegen nur den 6.ten zu kürzen wäre mehr als Unsinn,auch bei der C4 ZR1 sehe ich keinen Grund ne andere Hinterachsübersetzung einzubauen,aber auch nur weil das Auto fast 300 kg leichter als serie ist und auch noch ein paar PS mehr als serie hat,sie läuft praktisch im 6.ten gang im Standgas 100 km/h(mit dem Seriengewicht und der serienleistung kam im 6.ten da gar nichts der war unbrauchbar schon fast,auf jeden Fall schlimmer als jetzt bei der ZO6)

Ging ja um "leistungsgesteigerte" Z06 ,weil du schreibst mit dem kurzen 5.ten und 6.ten gäbe es da eventuell Probleme.

OK bin ja jetzt erst bei 650 PS ,noch ists wie es ist wahrscheinlich OK.Und auch nicht großartig von Nutzen da was am Getriebe zu ändern,eher an der Kupplung Aluschwungrad und die Kupplung der ZR1 halt.

Wenn ich nochmal an der Leistungsschraube drehen lasse werden es mindestens 800 PS oder gar 1100 PS .

Wenn ich mich nicht verlesen habe dann geht der 5.te bei der Z06 bis 350 km/h mit Serienreifen;ok ich habe die der ZR1 drauf aber vom Abrollumfang sind die denke ich nicht wirklich größer.denke ja nicht daß die Z06 mit 650 PS schon 350 km/h läuft die Angabe in den Papieren ist auf 328 km/h geändert(also magere 8 km/h mehr als Serie),aber das war die maximale Reifenfreigabe von Michelin,mal davon ab ich fahre eher Bundestraßen und weniger Autobahn dennoch interresiert mich halt auch die Theorie.

Wie hat den diese TGM Corvette in Pappenburg die 378 km/h erreicht,bzw anders gefragt mit welcher Übersetzung und welcher Leistung,weiß das jemand,hab das Video vor 2 Tagen gesehen,da ich die letzten 6 Jahre ja nicht viel mitbekommen habe weiß ich nichts darüber,hab nur das Video auf Youtube gesehen und mich gefragt wie das gemacht wurde?


Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zweiteilige Bremsscheiben hinten C6Z06 Braunschweiger 1 3.870 17.10.2021, 21:00
Letzter Beitrag: TIKT-Performance
  US C6z06 TÜV - Geräuschemissionen GermanCorvetteGuy 13 6.679 16.07.2021, 10:43
Letzter Beitrag: GermanCorvetteGuy
  Kauf C6Z06 oder ZR1 florianp 113 35.844 17.06.2021, 17:08
Letzter Beitrag: metalworks
  Kaufentscheidung: Corvette C6Z06 kkk101 43 16.779 18.03.2021, 21:48
Letzter Beitrag: bikerking
  Bilstein MDS Corvette C6Z06 Setup KlausZ06 10 7.824 13.10.2020, 17:20
Letzter Beitrag: TIKT-Performance

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de