• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2K Epoxy für Fertiggarage
#11
Danke für die vielen Antworten.

Von Fließen habe ich keine Ahnung, deshalb tendiere ich zum Epoxy. Ich habe sowas ähnliches schonmal auf unsere Natursteinterrasse aufgebracht - das lief ganz gut und hält seit 5 Jahren. Aber Fließen sägen, legen, verfugen ist nicht so mein Ding. Das Anschleifen, 2-3 mal 'drüberwalzen' würde ich mir aber zutrauen. Ich brauche keine perfekte Lösung, die Optik ist mir nicht so wichtig - standard-steingrau passt schon.

Es geht mir in erster Linie daraum dass
- Der Beton nicht bröckelig wird, wie man das an älteren Fertiggarage oft sieht
- Der entstehende Staub reduziert wird
- Ausgelaufen Betriebsstoffe leicht aufgewischt werden können

Ich werde aber meinen Fließenleger fragen, was er dafür haben wollte ...

Gruß,
Alex
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren
#12
Hallo,

ich habe ebenfalls meine garaje mit Epoxy machen Lassen, allerdings blättert die Farbe teilweise an den Dehnungsfugen ab = es bilden sich 1-2 cm lange Risse.

Ihr habt geschrieben, dass die Dehnunbgsfugen aufgepritzt wurden. Womit und wie genau? Das interessiert mich brennend!!!

Anbei ein paar Bilder der Garage.

Danke vorab und ich freue mich auf wertwolle Tipps!!!

Gruß aus Valencia

Carlos


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste