Service ASR/Security/err-Message
#21
Wenn ihr ein 92/93er ECM findet zum testen.

Die LT1 1992 und 1993 haben ein Identisches ECM, die MEM Bank sollte aber nicht getauscht werden, weil es 5 verschiedene EPROM Versionen gibt bei der LT1 1992
MEM Bank von dem Fahrzeug verwenden in der die MEM Bank eingebaut war.

Batterie abklemmen vor dem Tausch !
Und Finger weg von den Kontakten des ECM und der MEM Bank, wegen statischer Aufladung.


Viel Glück

Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#22
Hi Zec,

ich bin fast immer entspannt.
Du hast geschrieben, dass Du aus den "alten" Tipps nicht schlau wirst.
Deswegen habe ich nochmal verstärkt.

Mache es genauso wie Holger geschrieben hat. Aber nur sehr vorsichtig verbiegen, falls es doch nicht am ECM liegt und erde Dich, bevor Du die Platine anfasst. Frankenstein

Draufhauen auf das eingebaute ECM tut es möglicherweise für den Anfang auch.

Schaue mal in die Mitgliederkarte des Forum, vielleicht ist eine 92er in Deiner Nähe.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#23
Hallo zec !

Hab mir das ganze zenario durchgelesen und tippe mal auf folgende möglichkeiten: kontaktfehler/ kontaktfehler auf der printplatte / kalte lötstellen oder so.

Denke nicht dass das ecm wirklich kaputt ist , denn wäre das so dann muss wohl ein bauteil kaputt sein zb: wiederstand / transistor / ic oder so und da gilt nach meiner logik dass kaputt kaputt ist.
Bei dir ist das problem offensichtlich einmal da und einmal nicht und deshalb bin ich auch der meinung das problem einmal einzugrenzen.
Wenn du die möglichkeit hast ein neues (oder bewiesener massen funktionierendes) steuergerät auszuprobieren , dann tu das, funktioniert´s dann würd ich auch das steuergerät zerlegen und die print überprüfen!
Funktioniert´s nicht dann weist du wenigstens dass du wo anders suchen musst (kontakte -sensoren und so)

Also GUTES GELINGEN Hallo
  Zitieren
#24
Hallo nochmal.

Ich rate dringend davon ab, Lötversuche auf der Platine zu starten.
Die Bauteile sind hochintegriert in SMD-Technik aufgebracht und die Platine ist ein Mehrfach-Layer.
Mit dem Hauslötkolben ist dem nicht beizukommen, auch eine Lupe mit viel Geduld und guten Augen bringt keinen Erfolg, ebenso richten handelsübliche Multimeter aufgrund des Spannungspegels mehr Schaden als Nutzen an.

Klar wird der Forscherdrang mit Lötversuchen befriedigt, aber je nach Verfügbarkeit der Ersatzteile muss core charge, also doppelter Preis für das Austauschteil bezahlt werden.
GM ersetzt die Pfandzahlung erst bei Prüfung des Defekt-Teils. Stellen sie fest, dass eine Reparatur aufgrund unqualifizierter Lötversuche nicht möglich ist, wird es sehr teuer.

Alles schon probiert, trotz SMD-Erfahrung...

Aus meiner Sicht ist aufgrund der Aufhängung der Platine im Gehäuse ein Kontaktbruch sogar gewollt.

http://www.corvette-malburg.de war in meinem Fall damals der einzige, der ein ECM vorrätig hatte (350,- EUR + 350,- EUR Pfand), vielleicht hat U&W das Teil auch noch auf Lager.
Achtung, die Dinger werden immer ohne Chip geliefert, also vor Versand ausbauen.

Blöde, dass ich damals kein Photo von der ausgebauten Platine gemacht habe...

Edit: Bei dem mit Sicherheit gestiegenen Preis wäre ein Test also durchaus angeraten.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#25
Der oben beschriebene Fehler CCM Code 41 besagt ja das eine Kommunikation zwischen ECM und CCM gestört ist und kein Datenaustausch zwischen den beiden Geräten möglich ist.

Der BUS (Datenleitung) besteht nur aus zwei Drähten, theoretisch besteht die möglich das es in einem Stecker ein Kontaktproblem geben könnte.
Dieses heraus zu finden ist aber sehr Zeitaufwendig weil vor irgendeinem Meßversuch an der Datenleitung erst alle BUS Teilnehmer abgezogen werden müssen.

Praktisch war das aber nie so, auch bei berichten im US Forum war immer das ECM defekt, ich hatte auch erst nur ab und zu diese Fehler Meldung, aber es kommt der Tag dann wird der Code immer gesetzt.

Da es in ganz USA nur noch zwei 92/93 LT1 ECM bei Händlern gibt (Auskunft vom GM Service) solltest du nicht lange damit warten.
Oder versuchen eins von einem Unfall Fahrzeug zu bekommen.

Und was Andreas schriebt kann ich nur unterstreichen, bei Lötversuchen richtet ihr nur noch größeren Schaden an.
Mann kann höchstens mal die beiden Kabel der Datenleitung näher unter die Lupe nehmen. Alle anderen Kabel haben mit der Code 41 nichts zu tun.
Welche das sind steht im 1992 Service Manual von GM

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#26
Löten geht eh nicht, man kann ja mit bloßen Augen noch nicht mal was erkennen, zumal alles mit Lack überzogen ist und die Platinen übereinander liegen. Habe damals auch leider kein Foto gemacht. Warum eigentlich nicht Schnarchen
An den Steckern liegt das bestimmt nicht, die sind gesichert und waren bei mir im besten Zustand. Das würde ich wenn erst als letztes prüfen, zumal man an das EBCM, das so dämlich hinter dem Radio sitzt und nach Ausbau immer noch nicht erreichbar ist, bestimmt nicht das Problem ist.
Gruß
Holger








[Bild: klein-6357.jpg]
  Zitieren
#27
Zitat:zumal man an das EBCM, das so dämlich hinter dem Radio sitzt und nach Ausbau immer noch nicht erreichbar ist


Bis du dir da sicher Holger ?

Bei der C4 1990 und 1991 ist das EBCM (Elektronik Brake Control Modul) in der Box hinter dem Fahrersitz.
Oder meinst du das CCM (Central Control Modul) wird auch Body Control Modul genannt, dieses sitz ganz tief in der Mittelkonsole und man kommt nur vom Fahrer Fußraum dort ran, wenn vorher einige Bauteile abgebaut sind. Ist rechts vom A/C Programmer der auch im Fahrer Fußraum Sitz und auch an der BUS Leitung hängt.

Sitz beim Radio Empfangsteil nicht das Cruise Control Modul ?
Habe gerade nicht das Service Manual zur Hand, sonst könnte ich da mal eben nachschauen.


Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#28
Eigentlich schon, hinter dem Fahrersitz sitzt, oder war bei mir nur das ABS und ASR. Kann leider die Suchfunktion nicht benutzen, um die alten Beiträge noch mal nachzulesen. Bin mir aber relativ Sicher das ich das ECM sowie das EBCM gewechselt hatte. Und das EBCM ist nur aus dem Fußraum Fahrerseite zu erreichen. An der Seite ist auch der Stecker zu finden, der aber sehr schlecht zu erreichen ist.
Habe das aber damals sehr ausführlich niedergeschrieben.
Gruß
Holger








[Bild: klein-6357.jpg]
  Zitieren
#29
Holger du verwechselst da die Module

EBCM = Electronic Brake Control Modul (ABS Bremsanlage)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#30
Was du als EBCM bezeichnest ist das CCM
und das Sitz wie von dir beschrieben hinter der Bedieneinheit vom Radio Teil
Dort sitz auch das S.I.R. Modul vom Airbag ist Orange lackiert.
Das CCM ist silber farbig


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Service ABS Lampe brennt usc-driver 4 1.035 15.09.2023, 10:04
Letzter Beitrag: usc-driver
  Service Parts Identivication Sticker Nachbestellen? harryhirsch71 3 4.839 05.10.2019, 14:31
Letzter Beitrag: Legend32
  Service ASR leuchte brennt 92er LT1 Scheich 9 24.404 15.06.2019, 19:00
Letzter Beitrag: Scheich
  Elektrik, Fehlermeldung SYS und Security blinkt, keine Zündung, springt nicht an goldbaer 7 11.965 09.11.2018, 13:23
Letzter Beitrag: Sadibaer
  GM Service Manuals auf CD? vc4rider 3 2.997 12.10.2018, 10:07
Letzter Beitrag: vc4rider

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de