Spritverlust Vergaser - Motor springt nicht mehr an
#21
@cocosisland

ja Du hast Recht das forum ist richtig Klasse und die Leute durch die Bank weg ok.

Das einzigste was hier nur unheimlich stört ist die ständige Omnipräsenz eines einzigen!!! Zumal bei dessen Beiträgen eigentlich immer nur "Null" rumkommt! Und damit meine ich natürlich nicht "Two-Lane".

netten Gruß
  Zitieren
#22
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.

zuerst muß ich mal bemerken, daß es echt schade ist, daß immer wieder Forumsmitglieder auf einander los gehen und sich persönlich beleidigen.
Ich wollte an dieser Stelle auch mal ein Dankeschön an Frank aussprechen, da er meistens einer der Ersten ist, der hier im Forum einen Antwort schreibt, egal ob die Antwort technisch 100% korrekt ist oder nicht, zumindest ist er sehr aktiv am Forum beteiligt und versucht zu helfen.
Also bitte Respekt gegenüber Allen, die sich hier aktiv im Forum beteiligen, sonst macht es doch keinen Spaß mehr ?!?

Nun zu meinem Problem:
ich habe einen Edelbrock Quadrajet Nr. 1901 ? oder 52009M oder 6W8928M ? was die richtige Bezeichnung ist weiß ich leider nicht.
Habe 2 Bilder vom Vergaser an denen ihr den kleinen Schlauchanschluß unten erkennen könnt.
Muß der mit etwas verbunden werden ? könnte da der Sprit ausgelaufen sein ?

Habe gerade nochmals versucht zu starten, startet aber leider nicht mehr, nur kurze, leichte Fehlzündung.
Habe Sprit in den Vergaser gespritzt, aber auch keine Reaktion.
Ich habe eigentlich nicht verändert. Nach dem Benziaustritt am Vergaser, sprang er einfach nicht mehr an.

Viele Grüße

Markus
  Zitieren
#23
Hallo,

nochmals ein Versuch mit den Bildern..............


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#24
und noch eines.......


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#25
Hallo Markus,

Ich bin "bloß" ein Hobbybastler,
als solcher hab ich bei sowas mein Lieblingssfehler (hier ist die verm. Ursache für "nicht anspringen" gemeint)

Was sein kann, daß der Motor mit dem Hochbocken des Wagens "rettungslos " abgesoffen ist.
soweit sich der "Hobbybastler" erinnert, hat der Q-Jet eine zentral angeordnete Schwimmerkammer und einen längs angelenkten Schwimmer.
Soweit ich mich weiter erinnere "drückt" das Schwimmer-nadelventil.

Heisst, hinten hoch = Schwimmer runter = Ventil hoch=offen (da spricht aber wieder mal ein "hoffnungsloser Theoretiker". King)


Was ich jetzt machen würde:
-einmal am Gashebel am Vegaser (bzw. "Zerstäuber" Schnarchen) ziehen um zu schauen ob die Beschleunigerpumpe einspritzt (wenn ja, aha Sprit bekommt er...)
-Kerzen herausschrauben (meinetwegen erstmal eine je Seite)
-wenn "nass" q.e.d. (alle raus und trocknen, meinetwegen mit "Heißluftfön" und warm einschrauben)
-prüfen ob "Funke da"

Startversuch:
-Gaspedal an Bodenblech - und dort lassen!
-dauerleiern bis er hustet UND weiterleiern bis er kommt (gesund für das Material ist das aber mitnichten)

Hintergrund, der Benzinüberschuss wäscht auch gerne mal den Ölfilm von den Zylinderwänden.
Ohne diesen keine (ausreichende) Kompression.
Hergestellt wird dieser aber nur durch "Spritzöl" aus den Pleullagern - das dauert ein paar Umdrehungen

two-lane

...und dieser offene Anschluss im Bild ist nicht ursächlich!!,
Aber setz diesen trotzdem zeitnah dicht.
(Manche fahren da die Unterdruckfrühverstellung der Zündung -Frage, ist die bei Dir angeschlossen?)
  Zitieren
#26
Zitat:Original von two-lane

Hintergrund, der Benzinüberschuss wäscht auch gerne mal den Ölfilm von den Zylinderwänden.
Ohne diesen keine (ausreichende) Kompression.
Hergestellt wird dieser aber nur durch "Spritzöl" aus den Pleullagern - das dauert ein paar Umdrehungen


sorry, aber diese Aussage ist absoluter Unsinn.

Wenn das so wäre hätte ein Zweitaktmotor noch nicht einmal den Hauch von Kompression.

Die Kompression wird durch die Abdichtung der beiden oberen Kolbenringe (Kompressionsringe)erzeugt und das Spritzöl aus den Pleuellagern dient eigentlich nur zum Kühlen des Kolbenbodens und Schmierung der Zylinderwände. Laufen tut ein Viertaktmotor zunächst auch mal ohne Öl, jedoch folgen dann zunächst mal Lagerschäden.

Wenn man nicht vom Fach kommt ist es vielleicht besser doch mal bei Wikipedia nachlesen bevor man etwas schreibt.

netten Gruß

J.B.
  Zitieren
#27
J.B. einigen wir uns doch hier und jetzt darauf, daß meine Aussagen für dich grundsätzlich blanker Unsinn sind - o.K.

Also nochmals, ich akzeptiere das völlig und ohne Widerspruch.
Und die Tatsache, daß ich NICHT vom Fach bin, betone ich ja schon eigentlich ständig.

Das hält diesen Thread und vielleicht weitere sauberer.

two-lane
  Zitieren
#28
Hallo two-lane,

vielen Dank für den Tip.
Ich werde heute abend mal alles versuchen um den Fehler zu finden.
Das Auto war hinten ca. 40-50 cm hochgebockt, kann das zu diesem Absaufen führen ?

Grüße

Markus
  Zitieren
#29
Zitat:Original von M.K.
Hallo two-lane,

vielen Dank für den Tip.
Ich werde heute abend mal alles versuchen um den Fehler zu finden.
Das Auto war hinten ca. 40-50 cm hochgebockt, kann das zu diesem Absaufen führen ?

Grüße

Markus

Nein ich habe meinen Dodge mit dem Kippwagenheber auf 90 Grad gestellt, der sprang auch so wieder an..


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Einmal Hölle und zurück...............
  Zitieren
#30
@ Split

Um das wirklich vergleichbar zu haben solltest Du den gleichen Vergaser haben und auch das Auto nicht um 90° über die Längsachse kippen sondern nur hinten ca. 40 bis 50 cm hochheben.
Ich gehe davon aus dass Du ihn nicht in 90° gekipptem Zustand angelassen hast, oder?
Der TE hat ihn mit der aufgebockten Hinterachse gestartet so dass die Benzinpumpe gefördert hat; das war bei Dir wohl nicht der Fall, oder?
Meiner Meinung nach sind die beiden Szenarien für die Wahrscheinlichkeit einer überlaufenden Schwimmerkammer nicht direkt vergleichbar.

Je nach Vergaserkonstruktion ist es schon unterschiedlich ob über die Längs- oder die Querachse gekippt bzw. aufgebockt, hochgebockt etc. wird.
In diesem Fall (Q-Jet) ist der Schwimmer längs aufgehangen (in Fahrtrichtung vorne ist der Befestigungspunkt bzw. Dreh- und Angelpunkt) Da ist es beim Hochbocken an der Hinterachse durchaus möglich dass dieser, vor allem bei leerer Schwimmerkammer, in der untersten Position verharrt, das Schwimmernadelventil öffnet (Nadel wird im Ventil hochgezogen und hängt im Prizip wie ein Pendel) und ggf. veklemmen sich "Nadel" und/oder der Schwimmer. Wird der Motor dann in dem Zustand gestartet schließt das Schwimmernadelventil nicht, die Schwimmerkammer läuft über und der Motor überfettet stark und versäuft ggf.
Aus diesem Grunde bietet Edelbrock für die aktuellen Performer Vergaser sog. Off-Road-Schwimmernadelventile an, die sich nicht so leicht "verklemmen", egal in welche Richtung der Wagen und mit ihm der Vergaser "gekippt" wird.
Ob man für die Edelbrock Q-Jet (Lizenzbau der Rochester Q-Jet) auch solche Schwimmernadelventile bekommt entzieht sich meiner Kenntnis.

Kerzen raus, ohne Kerzen bei voll geöffneter Drosselklappe (weils dann leichter geht und bei voll geöffneter Drosselklappe bei Starterdrehzahl kein zusätzlicher Sprit aus dem Vergaser mitgerissen und zerstäubt wird, auch wenn die Kerzen raus sind) nochmal ein paar Mal den Anlasser für ca. 3 sec betätigen und beobachten ob der Vergaser wieder überläuft. Ist das der Fall hängt das Schwimmernadelventil noch; es wäre evtl. empfehlenswert ein neues einzusetzen (die sind technisch bzw. vom Aufbau her auch mal geändert worden, je nachdem wie alt der Vergaser ist wäre es eh ratsam auf "neu" umzurüsten) und gleich den Schwimmerstand zu kontrollieren und ggf. richtig einstellen.
Kannst von mir aus auch mal mit den Hammerstil klopfen, viel wird es beim Q-Jet nicht helfen, denn die Schwimmerkammer ist mittig angeordnet und das Schwimmernadelventil "steht" im Gehäuseunterteil.
Greetz

TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig King )
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  T-Top lässt sich nicht öffnen Admiral 5 679 22.05.2024, 17:58
Letzter Beitrag: daabm
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 1.872 17.04.2024, 16:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  C3 82: Gebläse geht nicht mehr Daedalus 14 3.716 21.03.2024, 10:30
Letzter Beitrag: Daedalus
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.479 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  82er CI springt warm nicht mehr an + Laderegler Riverdog 8 2.151 25.10.2023, 17:55
Letzter Beitrag: Daedalus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de