Brake Lampe
#31
Das ist keine neue Variante.

Kann es sein, daß Du mein Posting von gestern nicht gelesen hast?

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#32
der Schalter ist auch noch immer nicht zurück gestellt. Aber wenn man einen neuen einbaut, steht der natürlich auf "mitte" dann ist das Problem auch weg OK!
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#33
Zitat:der Schalter ist auch noch immer nicht zurück gestellt
wie zurückgestellt?
Ich meine der stellt sich zurück, wenn die Drücke in beiden Kreisen etwa gleich sind, oder???
Zitat:Kann es sein, daß Du mein Posting von gestern nicht gelesen hast?
Ja, danke, habe ich gelesen,
bei mir ist es etwas anders ausgeführt, es gibt eine Leitung nach hinten die sich links hinten teilt, Entlüftungsnippel gibt nur an den Radbremszylindern,
durch das Entlüften mit Druckluft wird kontinuierlich Flüssigkeit durchgepumpt, die Leitungen und Bremszylinder werden im Prinzip gespült, wenn etwas Luft drin ist dann kommt sie mit raus, ist das gleiche Prinzip wie die professionellen Entlüftungsgeräte,
Luft würde ich jetzt ausschließen,
mE. ist der Diff.druckschalter zwischen den Kreisen undicht,
der neue ist heute schon angekommen, wird Montag eingebaut und dann....
die Hoffnung stirbt zuletzt,

dann trenne ich den hinteren Kreis Stück für Stück auf falls da was zugesetzt sein sollte,

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#34
Hallo

Zuquellende Schläuche erkennt man nicht während dem Bremsen, sondern, wenn man das Pedal wieder loslässt und die Bremsen nicht loslassen.

Ich glaube nicht, dass der Tausch des Differenzdruckschalters dein Problem beheben wird.

Ich glaube immer noch daran, dass du Luft im System hast. Vielleicht sogar im HBZ, der besonders schwierig zu entlüften ist, wenn man nicht die Benchbleedingmethode anwendet.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#35
Denke ich auch Günther.

Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#36
Hallo,

aus dem HBZ kamen nach dem Einbau beim leichten drücken schon immer wieder Bläschen,
andererseits, durch das beaufschlagen des HBZ mit Luft müsste alles was an Luft in den Leitungen ist zur Entlüftungsschraube rauskommen,
werde Montag zuerst noch mal das Benchbleeding machen,
die Frage ist nur das es seit der Übernahme ca. 1500km ohne diese Probleme ging, es muß sich ja etwas verändert haben,
und nicht plötzlich sondern langsam, denn erst leuchtete die Lampe nur gelegentlich auf,

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#37
Hallo

Wie bereits geschrieben, wenn du die originalen Lippendichtungen fährts, so wird die Luft hinten wohl langsam eingetreten sein.

Du hast wohl nicht richtig entlüftet und dann den HBZ gewechselt und dabei dein Problem verlegt, von Luft hinten in den Zangen zu Luft im HBZ oder gar beiden.

Bevor ich die hinteren Radlager gewechselt hatte, hatte ich auch die Lampe gelegentlich an. Hinten entlüftet und gut war für einige wenige KM, manchmal weniger als 100 KM. Wieder entlüftet und wieder gut für wenige KM. Der Bremsenprüfstand bestätigte, dass hinten kaum Bremswirkung anlag, wenn die Lampe ankam.

Habe dann auf O-Ringkolben getauscht und das Problem war behoben. O-Ringe sind weniger anfällig auf pumpende Kolben durch schlagende Scheiben oder Radlager. Die Luft tritt ein an den Lippendichtungen vorbei beim Rausfahren der Kolben durch die Federn, die dainterliegen ( ohne auf die Bremse zu treten ). Die Kolben fahren schnelleraus als Bremsflüssigkeit nachlaufen kann und somit entsteht ein leichter UNterdruck , der Luft an den Dichtungen reinzieht. Lippendichtingen dichten durch Druck von innen, sind nutzlos bei DRuck von aussen bzw Unterdruck von innen.
Die scheiben oder Lager müssen dazu nicht mal viel schlagen, war bei meiner kaum messbar.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#38
Zitat:Habe dann auf O-Ringkolben getauscht
gibt es da einen Umbausatz?
und wenn ja woher?

Ich wäre ja schon froh wenn es erst mal überhaupt wieder hinten richtig bremst.

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#39
Zum Beispiel hier:

https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1982.html


Gruß

Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#40
Udo,

ruf morgen den Walter Malburg an, dass macht am meisten Sinn.
Ich hatte diese Woche gerade wieder Gelegenheit festzustellen, dass er
praktisch "alles" am Lager hat.

Bei Ecklers bestellen ist in diesem Fall sinnlos - dauert viel zu lange.

gruss

wolfgang

OT: Hotel September Dolomiten schon klar ?
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ladekontrolle Lampe landy1 2 746 28.05.2023, 15:28
Letzter Beitrag: achsbruch
  Brake Booster nachrüsten Coroman 4 1.491 26.07.2022, 17:15
Letzter Beitrag: Carioca83
  LiMa - Batterie - GEN Lampe.. bin verwirrt DennyC3 16 18.199 20.11.2020, 23:45
Letzter Beitrag: kalle1
  Keine Check Engine Lampe Mocse 3 3.825 09.04.2020, 17:17
Letzter Beitrag: Mocse
  Parking Brake Alfred Mosel 20 6.507 19.05.2017, 20:06
Letzter Beitrag: Le Corvettier

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de