Beiträge: 245
Themen: 7
Registriert seit: 03/2006
Ort: NRW
Baureihe: Noch keine
Baujahr,Farbe: Keins
@stingray77:
Schau mal in den Link weiter oben von C5pewter oder GeneralDidi. Da kommst Du auf die UWF Seite.
Früher waren da auch noch andere Fotos (direkt von vorne) da hat man das noch besser gesehen. Aber auch so wird klar, was wir meinen.
Gruß Dom
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Hatte mir wirklich schon überlegt die UWF Teile einzubauen. Bessere Lichtausbeute, schönere Optik durch geringeren Öffnungswinkel und vor allem der günstige Preis sprechen dafür.
Möchte auf keinen Fall auf die Klappen verzichten, selbst wenn ich die Möglichkeit hätte die C6-Leuchten zu verwenden.
Bin auf jeden Fall auf eure Lösung gespannt. Wenn sie Vorteile gegenüber des UWF-Systems haben, wären die durchaus interessant für mich. Mir persönlich wären 2 Dinge wichtig, die mich bei UWF etwas stören.
1. Ein noch geringerer Öffnungswinkel, den Ihr wohl bereits im Griff habt.
und
2. Die Leuchtmittelverkleidung. Wenn es dafür eine geformte und lackierfähige GFK-Verkleidung nach C3-Vorbild gäbe, wäre das eine echte Verbesserung.
Lasst euch nicht entmutigen.
Abwarten und

trinken
Gruß Didi
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort:
.
Corvette-Generationen:
Von allen Lösungen gefallen mir Molles Teile bisher am besten (kann aber auch sehr gut auf die Klappscheinwerfer verzichten). Würde die Kaufentscheidung jetzt weniger von der Öffnungshöhe der Klappscheinwerfer abhängig machen... und die Leuchten sind bei UWF und bei der Linuxlösung wohl die gleichen wenn ich das richtig sehe...
Ob ich sowas überhaupt anschaffe oder bei den Schlafaugen bleibe weiß ich noch nicht. Mich interessiert auch die Optik der Verblendung bei euerer Lösung. Stimme dem Didi da voll und ganz zu, sollte was "gscheites" sein...
Grüße
Jochen
Beiträge: 486
Themen: 27
Registriert seit: 11/2002
Ort: Berlin
Baureihe: C4 & C5 Compressor
Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
Kennzeichen: B-MB 165
Baureihe (2): 2000, silbermet.
Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
Hi,
also mir gefällt die C5 original besser, daher würde ich eher zu einer" just bolt on"

Lösung greifen:
Vettehid
bisher ein Bischen zu teuer - jetzt nur noch US$ 1300.00 = 1050 €
![[Bild: c5_black.jpg]](https://www.vette-hid.com/images/c5_black.jpg)
Ich denke mal TÜV technisch sind alle Lösungen gleichwertig.
Gruß Marco
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort:
.
Corvette-Generationen:
Die "Vettehid" Teile gefallen mir auch sehr gut. Sind allerdings nur US Versionen, also ohne E Nummer, ohne lichtechnisches Gutachten, ohne SRA, und natürlich ohne TÜV. Für die meisten also ein no-go...
Die Hellas haben ja alle eine E Nummer und sind somit, sofern es keine Xenon Teile sind, ohne Problemelegal zu fahren - auch ohne SRA.
Grüße
Jochen
Beiträge: 330
Themen: 13
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rosenheim
Baureihe: Dodge Viper SRT 10
Baujahr,Farbe: 2005 Yellow
Kennzeichen: Ro - F 550
Baujahr,Farbe (2): ex C5 Cabrio
Baureihe (3) : Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Grand Cherokee
Kennzeichen (3) : RO-AV 313
Hallo an alle Lichtfreunde.
Am montag lasse ich meine Xenon-lichter einbauen.
natürlich mit Scheinwerferreinigungsanlage.
und tüv !!!!!!
kosten bis jetzt ohne einbau so ca. EUR 750,00
einbuakosten + Tüveintrag.
Bi-xenon !!!!
Beiträge: 503
Themen: 17
Registriert seit: 11/2004
Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000; rot
Kennzeichen: KA
Zitat:Original von CustosOnLinux
... doch will ich gern die Klappscheinwerfer erhalten.
Birger
und deshalb wäre ich bei
EURER version auch gerne dabei.

da ich mich mit TÜV und so nicht auskenne: wer stellt denn die eintragfähigkeit sicher?
muss der TÜV eintragen, wenn ihr so 'ne E-nummer oder wie das zeugs heißt habt?
und viel wichtiger, da geprüfter doppellinkshänder: wer baut mir das ein?
mit ebenfalls interessierten gründen
norman
edit: bleiben dann eigentlich permanent offen

oder bleiben sie beweglich und versenkbar?
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif)
[SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD]