Inspektion/Ölwechsel, welche Sorte
#41
Hallo Didi


Willst du wieder das Pop Corn rausholen Frage OK! OK!



Mfg Jörg King
  Zitieren
#42
Hallo Jörg!
Wie ist denn Deine Meinung zu den verschiedenen Mobil 1 Ölen?
Es ist doch kaum verständlich, dass ein Öl von einem Markenhersteller (Mobil) angeboten
wird mit der Bezeichung 1 und dann der Viskosität und dann noch in verschiedenen
"Ausführungen" ??? Frage Frage Frage

Gruß Heinz Hilfe!!
  Zitieren
#43
Zitat:Original von jörg
@@@@@@@@@@ Feuerwehr
Zu deiner Info ich bin bei den Tests der C6 Z06 Motoren am Nürburgring mit dabei gewesen und habe gesehen was die für Öle gefahren haben

Mfg Jörg King

Soll das jetzt irgendwie eine Art von Argument sein?

Bevor ich mich weiter mit Motoren beschäftige, beschäftigst Du Dich aber bitte mal mit den Grundlagen zum Thema Motoröl, damit Du wenigstens die Aufschrift auf der Dose entschlüsseln kannst.
Sonst ist das wie die Diskussion über Literatur mit jemandem, der nicht lesen kann.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#44
Zitat:Original von J.M.G.
Wie gesagt, es gibt leider zwei dieser Öle, einmal das Mobil 1 und dann das Mobil 1 Extended Performance. Letzteres hat keine Corvette-Freigabe und ist übrigens nur ein HC-Öl.

J.M.G. hat Recht: das erste Öl ist von GM für die Corvette freigegeben (GM 4718M), ist aber wohl in Deutschland nicht erhältlich. Das zweite Öl ist hier im Handel, ist aber nicht von GM für die Corvette freigegeben. Wenn man sich allerdings die Datenblätter der beiden Öle (Mobil 1 und Mobil 1 Extended) ansieht, dann stellt man fest, dass beide Öle vollsynthetisch sind und sogar sehr ähnliche Viskositätsdaten aufweisen. Aus der Beschreibung könnte man weiterhin den Eindruck gewinnen, dass das Mobil 1 Extended der verbesserte Nachfolger des Mobil 1 ist.

Ich fahre jetzt (entgegen der Empfehlung eines der beiden lokalen US-car Händlers!) das Mobil 1 5W-50, Rally Formula. Laut Datenblatt hat dieses Öl bei allen Temperaturen etwa die doppelte Viskosität der 5W-30 Öle, aber etwa denselben Stockpunkt. Glaubt man Mobil 1, so ist die Wahl des passenden Motoröls ganz einfach, denn die behaupten glatt, dass ihr 5W-50 das beste Motorenöl überhaupt ist:

Zitat:Mobil 1 5W-50 is the most advanced performance synthetic engine oil designed to provide ultimate wear protection for a smooth driving experience every time. Mobil 1 5W-50, Rally Formula, exceeds the requirements of the industry and car manufacturers' standards required for high-performance turbo-charged, supercharged gasoline and diesel multi-valve fuel injected engines. Mobil 1 5W-50 is especially suited for high speed and severe service associated with stop and go driving. Racing or normal driving, Mobil 1 5W-50, Rally Formula, provides heavy-duty engine performance and protection for an outstanding driving experience.

Gruß, Robert
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#45
Steht ja auch deutlich in der Produktbeschreibung. Aber wo kriegt man das jetzt zu kaufen?
Gruß

Joe <--- machine silver
  Zitieren
#46
Ich sollte noch erwähnen, dass das Datenblatt aus dem Jahr 2001 ist, aber trotzdem hängt sich der Hersteller weit aus dem Fenster. Das Mobil 1 5W-50 ist z.B. in Autozubehörgeschäften und Baumärkten zu bekommen. Hier in Köln habe ich es schon bei Praktiker und bei ATU gesehen. Preislich hält es sich auch im Rahmen, d.h. es ist deutlich billiger als die modernen 0W-x Öle.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#47
Zitat:Original von UncleRobb
Zitat:Original von J.M.G.
Wie gesagt, es gibt leider zwei dieser Öle, einmal das Mobil 1 und dann das Mobil 1 Extended Performance. Letzteres hat keine Corvette-Freigabe und ist übrigens nur ein HC-Öl.

J.M.G. hat Recht: das erste Öl ist von GM für die Corvette freigegeben (GM 4718M), ist aber wohl in Deutschland nicht erhältlich. Das zweite Öl ist hier im Handel, ist aber nicht von GM für die Corvette freigegeben. Wenn man sich allerdings die Datenblätter der beiden Öle (Mobil 1 und Mobil 1 Extended) ansieht, dann stellt man fest, dass beide Öle vollsynthetisch sind und sogar sehr ähnliche Viskositätsdaten aufweisen. Aus der Beschreibung könnte man weiterhin den Eindruck gewinnen, dass das Mobil 1 Extended der verbesserte Nachfolger des Mobil 1 ist.

Gruß, Robert

Leider falsch, die von Dir verlinkten Mobil 1 5w-30 sind BEIDE NICHT im deutschen Handel.
Bei uns bekommt man dieses Öl:

https://www.mobil.com/Germany-German/Lub..._5W-30.asp

Es handelt sich "nur" um ein HC Öl, allerdings um ein gutes. Immerhin hat es im Gegensatz zu den beiden US-Ölen keine abgesenkte Hochtemperaturviskosität (HTHS).
Die "1" verdient es eigentlich nicht, da es ja kein Vollsynthetik ist, und ebenfalls nicht das "Supersyn" Additivpaket enthält. Dieses musste einer aschearmen Formulierung weichen, um den Freigaben für Dieselmotoren mit Partikelfilter gerecht zu werden.


Das von Dir verwendete Mobil 1 5w-50 ist (in der aktuellen Formulierung) allerdings tatsächlich das Maß der Dinge, wenn es um extrem hoch belastete Motoren geht. Ist übrigens Werksbefüllung und einziges zugelassenes Öl für Carrera GT und McLaren SLR. Der Z06 würde ich ausschließlich dieses gönnen, die "normalen" Motoren sollten mit dem 0w-40 (oder einem erstklassigen 5w-40 wie dem Liqui Moly Synthoil HighTech) bestens auskommen. xW-30 Öle mit normaler HTHS (ab 3,5) sind schon eher problematisch, und welche mit abgesenkter haben in solchen Motoren nichts verloren, auch wenn GM anderer Meinung ist. Opel Deutschland ist da schon etwas vorsichtiger. Ford treibt das gleiche Spielchen, die ST Motoren verrecken gern und oft bei Vollgas auf der Autobahn. Hier werden einfach US-Vorgaben 1:1 übernommen, ohne auf die europäischen Fahrgewohnheiten Rücksicht zu nehmen.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#48
Hallo alle zusammen,

nachdem ich dieses hier alles durchgelesen habe, muss ich nur noch mit dem Kopf schütteln! Kopfschütteln Frei nach der Devise: Warum soll es einfach gehen, wenn´s kompliziert auch möglich ist?
Ich habe gerade zufällig meine 2003er C5, Z06 vor meinem Bürofenster stehen und mir die Bedienungsanleitung und die 946 ml MOBIL 1, 5W30 Reserveflasche reingeholt.

In der Anleitung steht klipp und klar nur GM4718M SAE 5W30 zu nutzen!
In Ausnahmefällen ist 10W30 zu aktzepieren, welches bis -18 Grad gut ist.

Das 5W30 von MOBIL reicht für Öltemperaturen von -48 bis plus 205 Grad, so gem. Angabe auf der Ölflasche.

Aber nun kommt´s!
Dieses Öl ist vom Erstbesitzer (Jim) des Fahrzeuges, den ja einige hier auch kennen, in der PX in Kaiserslautern beschafft worden und bisher im Motor, der jetzt die 100.000 km-Marke überschritten hat, gelaufen.

Der Motor ist in einen hervorragenden Zustand und verbraucht so gut wie kein Öl!

Da Jim und auch ich dieses Fahrzeug "sehr hart" rannehmen, kann so schlecht das Öl nicht sein, oder?

Es wird bevor die Saison losgeht und es auf längere Fahrten, wie nächste Woche nach Italien, gewechselt. Egal, was die Anzeige im Display anzeigt!

Also würde ich in der entsprechenden Bedienungsanleitung meines Fahrzeuges nachschauen, was der Hersteller dieses Fahrzeuges angibt, nach der Freigabe GM4718M schauen und dann einfüllen.

Gruß
Friedel

P.S. Wenn Jörg hier eine Aussage macht, das von den Testpersonen von GM einfaches MOBIL 1 für die Nürburgringtestphasen genutzt werden, dann kann ich persönlich sehr ruhig schlafen, was die Wahl des Öl´s bezüglich meiner C5 betrifft.

Denn eines ist doch wohl klar. Die haben die Fahrzeuge richtig "gequält!

P.P.S.

@ Jan. Theorie hin oder her!
Was auf dem Papier steht oder in Test´s herausgefunden wird ist eine Sache. Die andere ist die Praxis, die durch nichts zu ersetzen ist. Und nur das zählt letztendlich. Was nützt mir ein 0W1000, das alles kann und allem überlegen ist, aber in der Praxis für keine lange Lebensdauer der Motoren sorgt!!!???
100.000 Praxiskilometer auf deutschen Autobahnen mit dem "billigen und verrissenen MOBIL 1 aus den Staaten zeigen, das auch solches funktioniert.
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#49
Zitat:Original von fsahm

@ Jan. Theorie hin oder her!
Was auf dem Papier steht oder in Test´s herausgefunden wird ist eine Sache. Die andere ist die Praxis, die durch nichts zu ersetzen ist. Und nur das zählt letztendlich. Was nützt mir ein 0W1000, das alles kann und allem überlegen ist, aber in der Praxis für keine lange Lebensdauer der Motoren sorgt!!!???
100.000 Praxiskilometer auf deutschen Autobahnen mit dem "billigen und verrissenen MOBIL 1 aus den Staaten zeigen, das auch solches funktioniert.

Oh, billig ist es nicht. Vom Aufbau her ist es ja sehr hochwertig. Das waren die VW Öle nach 503.00 allerdings auch - reichlich Motorprobleme. Und mit Verlaub: 100.000km sind GAR nichts. Und Du hast sie auch nicht mit einer C6 Z06 abgespult, und um die geht's doch in diesem Thread.

Öl ist übrigens kein Voodoo, sondern von der Industrie sehr weit erforscht, und verhält sich in der Praxis genau so, wie man es aufgrund der Theorie von ihm erwarten kann.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#50
Hallo!
Die Verwirrung ist perfekt: Ich habe recherchiert und muß sagen: Der Wahnsin!
Es gibt tatsächlich veschiedene Öle mit der Bezeichnung MOBIL 1 5 W 30 !!
Ich bleibe dran und berichte weiter.
Sorry bei den Usern die versucht haben mich "auf den richtigen Weg" zu bringen. huldigen

Gruß Heinz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Servoleitung ist die richtige? Z06FAN 7 3.009 15.12.2022, 20:05
Letzter Beitrag: Z06FAN
  Welche Felgen/Kombination für lieferbare Semis? JuergenD 9 4.715 21.05.2021, 13:44
Letzter Beitrag: JuergenD
  Inspektion 30 Tkm hdrosi 22 22.962 20.12.2019, 21:17
Letzter Beitrag: starbiker
  c6 z06 aga mit Eintragung ? welche? okan12 2 7.856 05.02.2019, 19:57
Letzter Beitrag: brooklands
  Welche Bremsscheiben habt ihr in eurer Z06? Paddy_LXG 14 9.659 07.04.2016, 07:47
Letzter Beitrag: user2011

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de