Mein Neuaufbau geht endlich los.....
#41
das letzte


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#42
Wenn Du die Halter der Feder suchst .... ich müßte noch welche in der großen Teilekiste haben ...
  Zitieren
#43
es geht weiter.....
dem motor habe ich erstmal eine grobe ölschlammbefreiung gegönnt....


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#44
der ölfilter ist meiner meinung nach total "sch....." platziert wegen den fächerkrümmern!
desweiteren ist der wasserschlauch vom ölkühler auch sehr bescheiden platziert....

da werde ich mir was einfallen lassen müssen!
einen langen ölfilter werden ich leider garnicht unterbekommen,aber für den kleinen filter und für den wasserschlauch werde ich mir ein abschirmblech zurechtschneiden....
ich dachte an eine 2-3mm starke aluplatte!? was meint ihr dazu? genug abschirmung oder würdet ihr es anders machen?

hier erstmal die bilder:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#45
52....


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#46
53...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#47
ich habe mal versucht ein möglichst gutes foto zu machen wo man die servoflüssigkeit sehen kann....
das servoöl ist schwarz mit nem ganz leichten silberstich drin.....
ich denke das es superfeine metallpartikel sind!

die servolenkung arbeitet aber zum glück spielfrei und die zahnstange scheint auch nicht "abgescharbt" zu sein....!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#48
hier ein bild von der gesäuberten servolenkung....
sieht garnicht mal so schlecht aus wenn sie sauber ist..... OK!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#49
die zahnstange ist bedeckt von sehr harzigem fett....

soll es so sein oder soll ich sie nach dem überarbeiten des drehkolbenventils mit irgend nem speziellen fett einschmieren???

ich kenne nur ein blaues fett was wir bei opel verwenden (auch "schlumpfenschleim" genannt)
leider kommt es zu selten vor das wir auf der arbeit lenkungen zerlegen weil es bei uns fast immer nur austauschteile gibt.... vondaher habe ich dementsprechend wenig kentnisse über die fette die auf die zahnstange müssen.... Hilfe!!

und noch eine frage habe ich an euch!

ich bekomme die zahnstange nicht raus weil ich die vertikale welle nicht herausbekomme!
der rot umkreiste stopfen muss der entfernt werden oder muss ich nur fester ziehen um die welle raus zu bekommen?

kann es vllt sein das unter dem stoßfen noch eine mutter oder schraube ist die die welle unten hält?

den oberen sprengring am simmerring der welle habe ich natürlich entfernt!!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#50
Wegen Ölfilter kannst Du Dir ja sowas gönnen:

[Bild: oiladapter.jpg]

[Bild: SPAL.jpg]

[Bild: 065.JPG]

Das ist ein kombinierter Getriebeöl- und Motorölkühler von Summit Racing. Günstig und effektiv. Den Ölfilter kannst Du dann irgendwo hinlegen wo Du gut dran kommst. Erleichtert den Ölwechsel und tut was für die Temperaturen ...



Die Krümmer würde ich mit einer vernünftigen Keramik beschichten. Zirkonoxid ist sicher die beste Lösung, aber nicht ganz so günstig wie Aluminiumoxid ... meine hab ich bei Swain Tech beschichten lassen und nun dürfen sogar Gummischläuche ohne Schaden anliegen Respekt Dafür


Btw, wenn Du schon dabei bist schau mal ob die Froststopfen noch alle OK sind ... kosten nicht viel.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crossfire geht nach ca. 30 km fahrt aus usc-driver 2 517 04.05.2024, 16:19
Letzter Beitrag: usc-driver
  schlüssel geht nicht mehr aus dem Zündschloss dieterbecht.1@web.de 10 1.762 15.04.2024, 15:17
Letzter Beitrag: dieterbecht.1@web.de
  Leerlauf Drehzahl geht nur langsam unter 1300U/min multithread 10 2.572 06.02.2024, 21:04
Letzter Beitrag: multithread
  C4 geht nach Start wieder aus Guenni 18 8.048 11.11.2023, 02:48
Letzter Beitrag: speutz
  Benzindruck geht bei Zündung ein nach Druckaufbau sofort wieder auf 0 Jürgen78 1 1.236 18.10.2023, 12:52
Letzter Beitrag: thefbi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de