Meine reverse flow mufflers bringen bei 4000 RPM knappe 78 DB A, gemessen 10 Meter seitlich hinter dem Wagen. Fast unhörbar leise, die Dinger.
Benutze ich auch nur hin und wieder für ne Fahrt.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
So wie PHT es geschrieben hat: Bei ca. 4.000 RPM die Zündung aus, nach 3-10 Sekunden (je nachdem, wie heiß die Sidepipes sind) entzündet sich der restliche Sprit. Starte ich vorher den Motor erneut, ist die Explosion um einiges Lauter, wird durch den Druck des Motors aber weit herausgeschleudert, so dass die Flamme dann zwar weit größer ist, aber nur sehr kurz zu sehen ist.
Wenn Sonntag das Wetter so schön ist wie angekündigt, werde ich dazu noch ein paar Videos aufnehmen.
@PTH: Die Anmerkung zur Lautstärkemessung verstehe ich nicht. Hierbei ging es nicht um die Fehlzündung. Das Video zur Messung (inklusive Sound, wurde aber nur mit dem winzigen Mikrofon eines iPhones aufgenommen) findest Du hier: https://www.corvette73.de/1-platz-diedersdorf.html
Ich habe außerdem dieses Jahr in die Frontscheinwerfer und die Rückleuchen Angeleyes eingebaut.
Nichts für Originalitätsfetischisten, aber mir gefällt es.
Die Fotogalerie ist voll - bei 1 GB Speicherplatz?
Da sollten wir mal für mehr Speicherplatz sammeln gehen. Ein Forum ohne (neue) Fotos ist heutzutage doch zum Sterben verurteilt.
Ahja, das sind die bekannten Spielchen mit denen sich schon mancher den Endtopf gesprengt hat.
Ist bei Sidepipes unwahrscheinlicher.
Weis nur nicht wie gut das für die Krümmerdichtungen und Ventile ist.
134 dB(A) fast direkt im Abgasstrom gemessen. Na ja. Ich mess mal beim Markus als Referenz.
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
Zitat:Original von zuendler
Hast du so ein geeichtes Messgerät.....nur um zu wissen welcher Pegel da erreicht wird.
Genau das war der Gedanke.
Mir wäre allerdings ein 30 Sekunden Hochlauf auf der Rolle lieber, dann gibts nicht nur Pegel, sondern auch Campbell Diagramme. Musst du wissen, ob Du das Deinem Auto antun willst. Man braucht gerne 4-5 Hochläufe bis die Messdaten stabil werden (Temperatureinfluss).
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3