Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: 07/2005
Ort: Havixbeck
Baureihe: C3 L 82
Baujahr,Farbe: !978 peppermint grün
Jau hö, hö hat funktiniert
Detailfotos über die Oberfläche habe ich zu Hause. Die kann ich ja Morgen mal reinstellen.
Gruss ALABAMA
PS bin neu hier am Board. Muß ich mich irgendwo vorstellen bevor es Ärger gibt?
In diesem Sinne... ALABAMA
Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
Beiträge: 32.138
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Danke, Alabama!
Wird bei uns nicht so streng gehandhabt ![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif) , gleichwohl aber nicht ungern gesehen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.186
Themen: 57
Registriert seit: 07/2005
Ort: von weit weg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77 blau
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Tripower
Zitat:Es ist aber schon eine Vette aus Bowling Green, soweit ich weiß wurde dort ein neues Lackverfahren angewendet
Das ist richtig!
Im Zuge des Produktionsumzugs für die Corvette von St. Louis nach Bowling Green im Jahre 1981, wurde das Lackierverfahren von Thermoplast ("Laquer") auf Zweischichtlack ("enamel" + "clearcoat") umgestellt. Es gibt daher im '81er Modelljahr zwei verschiedene Lackqualitäten - je nachdem, wo die Vette gefertigt wurde.
Gerade der alte Thermoplastlack, der bei höheren Temperaturen (z.B. starke Sonneneinstrahlung auf dunklen Lack) weich und elastisch wird, macht eine Überlackierung extrem schwierig und verhindert auf Dauer praktisch immer ein zufriedenstellendes Ergebnis. Daran ändert auch ein sog. "Trennlack" auf lange Sicht nichts.
Für eine perfekte Lackierung muß daher der Thermoplastlack einschließlich dem Unterbau komplett abgetragen und eine neue Lackierung "von Grund auf" aufgebaut werden.
Gruß
Tripower
Da kann ich nur zustimmen, meine 77er wurde auch komplett Lackiert.Der Thermoplast-Lack muß komplett runter, weil er sich mit den hier verwendeten Acryl Lacken nicht vertägt.Das entfernen des alten Lackes ist eine wirkliche Sch...arbeit, da der Lack warm wird und das schmieren anfängt. Ich habe 1996 für die komplette Lackierung (Fenster und Leisten...alles ab) schon 18.000 DM bezahlt.Viel Geld,aber der Lack ist bis heute top.
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
Beiträge: 15.245
Themen: 545
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:
Zitat: schon 18.000 DM bezahlt
Urks, wo bzw. bei wem war das denn ?
Habe ´98 für kompletten Neulack 5 tDM gezahlt !
Sieht immernoch aus wie neu
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) , ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 3.495
Themen: 198
Registriert seit: 02/2004
Ort: Eppingen
Baureihe: LOLLY /babbsi
Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6
Kennzeichen: ka ah
Baujahr,Farbe (2): -
Corvette-Generationen:
suche im raum Heilbronn HD und LB eine gute lackiererei meine vette wurde neu lackiert bekommt aber die berühmten kleinen bläßchen was muß man dort so berappen ??
autoteam-eppingen.de
Beiträge: 15.245
Themen: 545
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:
wie alt ist die Lackung denn - kannst Du nicht reklamieren ?
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) , ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Wo bekommt sie denn die Bläßchen? Verstreut und unregelmäßig (auch verschieden Größen) über die Karosse?
Das kann zwei Gründe haben.
Erstens kann das GFK spröde geworden sein, das heißt, die Weichmacher haben sich verflüchtigt. Bei älteren Menschen gibt es eine Hautkrankheit, die genau so heiß - Osmose. Dann sollte man den Lack komplett entfernen und mit speziellen Mitteln wieder aufbauen. Sehr kostspielig.
Zweitens können das Unreinheiten beim Lackieren gewesen sein. Fett, Wasser oder anderes wurde vor dem Lackaufbau nicht richtig entfernt. Da kann man dann eventuell partiell ausbessern. Wenn die Lackierung noch nicht all zu alt ist, solltest Du reklamieren, wie Porter schrieb.
Oder sind die Bläßchen in schönen regelmäßigen Abständen? Zum Beispiel in einer Linie über den Scheinwerfern oder rund um die Frontscheibe? Das bedeutet, dass Dein Birdcage anfängt zu rosten und das rostende Metall, welches ja einlaminiert ist, das Kunststoff mit Gewalt nach oben drückt. Dann ist eine Vollrestauration (ohne Rahmen) das sinnvollste.
Grüße
Beiträge: 1.186
Themen: 57
Registriert seit: 07/2005
Ort: von weit weg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77 blau
Corvette-Generationen:
Die Lackierung wurde bei der Fa.Kohring gemacht.Du kommst ja auch aus Bielefeld,daß ist die Bude unterhalb des alten "Bierdorfs" in Brackwede.Gibt es immer noch,aber mit neuen Besitzer.Ich bin damals auch hinten rüber gefallen, als er mir den Preis nannte, aber ich fand sonst keinen der sich an das Auto wagte.
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
Beiträge: 1.186
Themen: 57
Registriert seit: 07/2005
Ort: von weit weg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 77 blau
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Porter
Zitat: schon 18.000 DM bezahlt
Urks, wo bzw. bei wem war das denn ?
Habe ´98 für kompletten Neulack 5 tDM gezahlt !
Sieht immernoch aus wie
--------------------------------------------------------------------------------
Die Lackierung wurde bei der Fa.Kohring gemacht.Du kommst ja auch aus Bielefeld,daß ist die Bude unterhalb des alten "Bierdorfs" in Brackwede.Gibt es immer noch,aber mit neuen Besitzer.Ich bin damals auch hinten rüber gefallen, als er mir den Preis nannte, aber ich fand sonst keinen der sich an das Auto wagte. neu ![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
Beiträge: 3.495
Themen: 198
Registriert seit: 02/2004
Ort: Eppingen
Baureihe: LOLLY /babbsi
Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6
Kennzeichen: ka ah
Baujahr,Farbe (2): -
Corvette-Generationen:
Also danke für die tips1jahralt Reklamieren ![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif) ??
war schwarzarbeit tja an der falschen Stelle gespart(800€uro in lackiererei) bläschen sehr unregelmäsig !!
sollte sich mal ein fachmann anschauen !
übrigens ich hab jetzt eine digi cam ![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
muß nur noch rausfinden wie sie kleinere bilder macht
ich hatte 2 c3 eine hat jetzt mein kumpel gekauft und die wo ich jetzt noch hab behalte ich !! auser ich bin am verhungern braucht aber noch einige euros bis sie fertig ist!
zwei glaß´tops brauch ich auch noch !!usw.usw,
grüßle kennt ihr ein fachman in meiner nähe
autoteam-eppingen.de
|