ALSO......................
Hier mal die einfachste Möglichkeit, dieses Problems Herr zu werden.....
haben übrigens nicht nur Corvetten diesen Lichtausfall.... eigendlich fast alle ältere Us Fahrzeuge mit 4 x 4,75" Scheinwerfern haben dieses Problem.
aber hiermal die Beschreibung:
Scheinwerfer über Relais geschaltet
Lichtausfall Schalter wird zu heiß
Ursache:
Im lichtschalter befindet sich ein Bi-Metall als Überstromsicherung! Wenn nun der Strom wegen stärkeren Lampen zu gross wird, oder wenn die Kontakte beim Bimetall wegen einem Übergangswiderstand (alte Kontakte) zu warm werden, dann fällt das Licht plötzlich aus ...und kommt irgendwann kurz danach wieder!
Die beste Abhilfe ist es, das Licht über ein Relais ( Arbeitsstromrelais 12V/25Ah bekommt man in Auto Fachhandel z.B.von Hella) zu schalten: So dass der lichtschalter nur noch den kleinen Steuerstrom schalten muss. Dann wird der Schalter gar nicht mehr warm.
Licht über Relais Schalten
Rrelais da sind 4 klemmen dran:
30
87
85
86
30+87 sind die Powerleitungen, 85+86 die Steuerleitungen
du knipst die Fahrlichtleitung auf der einen seite durch, am einfachsten in der nähe der Kühlers auf der Fahrerseite dann legst du ne Leitung (2 x 1.5² oder 2.5²) mit Fliegender Sicherung mit 16A vom Pluspol zu Klemme 30
Die Relais kann man dort auch gut unterbringen(am besten die von Hella mit eingebauter Stecksicherung/ Hella Arbeitsstromrelais 12 V / Nr. 4RA 003 510-361/ hierbei die 15 A Sicherung tauschen gegen eine 25A Sicherung)
Klemme 87 verbindest du mit dem abgeknipsten Ende zu den Schweinwerfern,
das andere Ende kommt auf 85 als Signal
die letzte 86 kommt auf Masse.
Die sicherste Möglichkeit ist, das ihr 2 Relais nebeneinander setzt. Eines für Abblendlicht und eine fürs Fernlicht.
Funktioniert Tadelos, hab schon zig Autos so umgerüstet...
Und hier noch ein Bild für die bessere Verständnis
Jörg