15.02.2004, 16:43
..... und am 26sten Tag hatte ich die Bedienungsanleitung gelesen....
![[Bild: homer_doh.gif]](https://www.comosimpsons.hpg.ig.com.br/homer_doh.gif)
Winterschlaf
|
21.02.2004, 09:29
Ist der Tank nun aus Kunstoff oder Blech???????????
21.02.2004, 16:00
Die C5 hat zwei Tanks, je einer hinter jedem Sitz. Die beiden Tanks sind verbunden durch eine Art Schlauchbrücke zwischen den Sitzen. Eine Pumpe pumpt Benzin von einem Tank in den anderen um die Menge an Benzin in beiden Tanks etwa gleich hoch zu halten. Innen sind die Tanks aus Kunststoff, aussen haben sie einen Schutz aus Blech.
Jochen
21.02.2004, 21:49
Hallo Cord,
auch ich bin Vertreter des regelmäßigen Anwerfens des Motors.Ich fahre alle 2 Wochen zwischen 30 und 70 km. Hier ein Beitrag, den ich schon einmal gepostet hab': Hallo Taba, ist zwar nicht ganz die Antwort auf deine Frage, aber ich nutze hier mal die Gelegenheit um meinen ersten Winter kurz zu beschreiben: Das Fazit mal vorne weg: Ich würde jedem empfehlen KEINE Winterpause einzulegen. Ob nun objektiv nachgewiesen oder nicht: ich glaube, dass eine Auto fahren sollte, längere Pausen können so manchen Ärger bereiten. Ich habe mir vorgenommen meine Vette mindestens alle 2 Wochen zu fahren und es ist mir tatsächlich geglückt."Geglückt" daher, weil ich es so abpassen wollte, dass der Wagen nie Wasser, Schnee oder Salz sieht. Und es klappt ganz gut. Wir hatten hier in München diesen Winter wirklich viel Schnee, aber den Rythmus von 2 Wochen hab' ich locker hinbekommen. Die Starssen waren jedesmal so pubstrocken, wie so mancher Witz im Thread "Witze flach wie Dichtungspapier". Wenn man das so handhabt, entfallen für einen folgende Themen: - Schmierfilm Motor - Standplatten - Korrosion Tank, Bremsscheiben - Schwierigkeiten mir der Klimaanlage im Frühjahr und nicht zu letzt - die Entzugserscheinungen Um all das und noch einiges mehr braucht man sich quasi gar nicht mehr zu kümmern, denn die Winterpause wird sozusagen zu einer Jahreszeit in der man etwas seltener fährt. Alles was man dazu braucht ist der Wetterbericht. Das fahren bei trockenen Strassen ist mit den Standardreifen überhaupt kein Problem. Man kann halt nicht ganz so durch die Strassen räubern, aber man kann sich ja wohl mal bis zum Sommer zusammenreissen. Weil das Thema Reifen immer wieder aufkommt: In Deutschland gibt es keine Winterreifenpflicht. Auch die Standard- floskel "Wenn's mit Sommerreifen im Winter knallt, zahlt die Versicherung nicht" stimmt so nicht. Die Versicherung muss nachweisen, dass der Unfall mit Winterreifen vermeidbar gewesen wäre, was nicht allzu leicht sein dürfte (jedenfalls nicht wie vorgestern bei +16°C und trockenen Strassen). Das alles erfordert natürlich ein Ganzjahrskennzeichen. Den ein oder anderen EUro kostet's also schon. Wenn ich aber im Februar (wie öfter schon gehabt) bis zu + 18°C hab' sollte man sich überlegen wann die Saisson eigentlich beginnt... Sorry wenn sich Rechtschreibfehler und schlechte Gliederung eingeschlichen haben. Habe immernoch Probleme hier im Forum zu posten)
23.02.2004, 03:09
Es ist übrigens verboten den Wagen warmlaufen zu lassen. Schlecht für die Umwelt und für den Wagen bringt es auch nichts.
![]()
Beste Grüße, Alexander
23.02.2004, 13:07
Jo da hat Mathegott recht !
Warmlaufen verboten Schlecht für die Umwelt sind Autos aber immer oder ![]() Grüsse Gotzilla ![]()
23.02.2004, 13:24
Jeder Kaltstart belastet den Motor überdurchschnittlich hoch. Da sich der schmierende Ölfilm in den Lagern, der z.B. ein berührungfreies "Schwimmen" der Kurbelwelle in den Lagern gewährleistet, erst bilden muß, laufen in der Startphase die Metallteile aufeinander, was wiederum erhöhten Verschleiß bedeutet. Etwas mildern kann man diesen Effekt, in dem man den Motor - ohne Zündung - vom Anlasser einige Sekunden durchdrehen lässt. Allerdings werden hierdurch nur die starken Kräfte des "Laufbetriebes" vermieden - eine Grundreibung bleibt.
Hinsichtlich der Batterie ist der in dem anderen Thread angesprochene und beschriebene "Batteriewächter" von Waeco eine gute Empfehlung. Auch der Betrieb über den Zigarettenanzünder begegnet hier keinen ernsthaften Sicherheitsbedenken. Auf Empfehlung eines versierten Kfz-Elektriker- und Mechanikermeisters mit Corvette-Schwerpunkt (Hiob), betreibe ich dieses Gerät zur vollen Zufriedenheit! Das Startverhalten meiner '69er - auch nach mehrwöchiger Standzeit - ist hervorragend. Als Fazit empfehle ich, auf ein Kurz-Starten während der Winterpause zu verzichten, aber die Batterie an den beschriebenen Conditioner zu hängen. Gruß Tripower ![]() ![]()
23.02.2004, 15:47
Klar gibt es zu dem Thema "Motor laufen lassen oder nicht" verschiedene Meinungen. Auch ich bin mir heute noch nicht sicher welche die Richtige ist, verweise aber gerne nochmals auf den Artikel aus dem "Corvetteactioncenter", in dem ein GM Ingenieur (und der sollte es ja wissen) das monatliche Warmlaufenlassen während längerer Stilllegung ausschliesslich empfiehlt :
https://corvetteactioncenter.com/tech/care/storage.html Lasse mich aber unter Nennung von qualifizierten Quellen gerne eines besseren belehren das ein laufenlassen des Motores die schlechtere Lösung ist ! Jochen
23.02.2004, 20:33
Hallo Leute,
ich habe meine C5 am 31.Okt.2003 in die Halle gestellt, Haube drüber und gut. Habe absolut keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Werde am 01.04 berichten ob meine Corvette noch fährt. ![]() Ciao Hütti
23.02.2004, 21:36
Also meine C5 wurde letztes Jahr im Oktober in die
Garage gestellt. Die Batterie habe ich ausgebaut und alle zwei Wochen habe ich die Corvette einen halben Meter vor oder zurückgeschoben. Nach vier Monaten (letzten Freitag) habe ich die Batterie wieder eingebaut. Schlüssel gedreht und sie lief gleich wie eine Göttin. Keine Platten auf den Reifen keine Probleme beim starten, gleich Öldruck, keine Elektro Probleme. Uhrzeit am Radio gestellt, Fernbedienung kalibriert zur Tankstelle gefahren getank und Reifenluftdruck geprüft, fertig. ![]()
Snake_
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
C5 Cabrio richtig in den Winterschlaf schicken. | A.Becker | 6 | 5.327 |
05.10.2020, 17:38 Letzter Beitrag: A.Becker |
|
Winterschlaf der Lady | FM-STUDIO | 33 | 16.792 |
31.10.2017, 16:39 Letzter Beitrag: speedy1 |
|
C5 Winterschlaf, Daueralarm ohne Grund | C-556 | 3 | 3.989 |
13.03.2015, 07:46 Letzter Beitrag: beauceron |
|
Winterschlaf | der_fan | 23 | 8.186 |
09.12.2012, 19:57 Letzter Beitrag: Mario91 |
|
Zu hoher Verbrauch nach "Winterschlaf" | Red Dragon | 16 | 6.141 |
03.06.2010, 13:35 Letzter Beitrag: Seapilot |