Hi Clint 67,
stimmt. Ich stehe mit der Rechtschreibung etwas auf Kriegsfuß. Habe den Fehler überall editiert. Sind bestimmt noch mehr Fehler drin.
Danke
und Gruß Dietmar
Zitat:Sei unbedingt beim Lackieren dabei, damit Du auch über diese Schritte und die Zwischenschritte berichten kannst.
Das werden Jose und ich.
Wollen doch das Baby nicht solange alleine lassen. Problem ist nur, dass die Lackierei auf der anderen Seite von München ist. Unser Job lässt es unter der Woche schwer bis gar nicht zu vor 18.00 Uhr mal "abzuhauen" und die Lackiererei hat dann auch schon fast Feierabend.
Aber irgendwie werden wir das schon schaffen. Wollen Übermorgen wieder vorbei sehen.
Angeregt durch deinen Beitrag wollen wir die nächsten Schritte nochmal genau festlegen.
Zum Thema Kante noch eine Info von unserem Lackierer. Je dunkler die Farbe umso schlechter haftet die Farbe darauf. Hängt irgendwie mit der Pigmenteigenschaft der jeweiligen Farbe zusammen. So richtig verstanden (aus technischer Sicht) habe ich es zwar nicht, aber je dunkler die Farbe, umso leichter "schwimmen" die Pigmentteilchen eher weg als z.B bei heller Farbe. Deshalb wird oft an den Kanten mit schwarzer Fabe vorlackiert. Entspricht ja in etwa Deiner Beschreibung. Da die dunklen Farbpigmente entlang der Kante nicht so intensiv haften, soll somit der Ausgleich geschaffen werden, dass die Farbdichte (Farbkontrast) wieder gleichmäßig aussieht.
Viel Erfahrung braucht es auch, die nachfolgenden Aufträge an Füller, Lack etc., mit zu berücksichtigen. Hier hat Jose immer eingreifen müssen/dürfen.
Die Spaltmaße dürfen nicht zu eng ausfallen. Selbst so unscheinbare Dinge wie die Löcher für die Embleme etc. sind zu berücksichtigen.
Freu mich schon auf Deine kommenden Berichte zum Thema Handhabung von Farbpistolen und Sprühdosen.
Ich habe mir gerade die ganzen Beiträge durchgelesen, und bin begeistert!
So schön ausführlich und verständlich geschrieben!!!
Ich freu mich schon auf die folgenden Beiträge von Dietmar!!!
dankenden Gruß,
Flo
ps.: Ich denke nicht, daß durch diese Beiträge den anderen (die evtl. lackieren wollen) Angst gemacht wurde, sondern eher so eine Art Hoffnung, daß das ja durchaus möglich ist, selbst zu lackieren. Vor allem, da das ja ein Erfahrungsbericht ist, und nicht etwas, das man vom Hörensagen hat.
Nochmals danke!!!
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
Ich möchte corv76 sehr herzlich danken für diese vielen infos und denke es wird sich doch der einte oder andere den mut fassen und in sachen lackieren ein bisschen mehr wagen als den wagen nur beim lackierer abzustellen!¨
Zitat:nicht mit nassschleifpapier abschleife??stimmt das?
Ja!!
Sollte durch Schleifarbeiten einmal bis auf die ungeschützte Polyesterschicht durchgeschliffen worden sein, dringt Feuchtigkeit (Wasser) in das Gewebe ein.
Nach der Lackierung - während der Trocknung oder später bei großer Hitze im Sommer - entsteht Dampf, der sich unter dem Lack ausdehnt.
Das sind dann die kleinen oder grösseren Blasen im Lack, von denen viele Corvette-Eigner begeistert berichten können!
Schönen Gruß
Wilfried
UPS,
ich habe an der einen oder anderen Stelle meines Lackes genau diese Blasen. Diese sind ganz hart und fühlen sich wie "Lacknasen" an. Kann ich im nachhinein noch was daran machen oder den Lack schützen ??? Sollte ich, oder muß ich sofort den Lack neu machen oder ist es jetzt eh zu spät ??? Wird jetzt die Karosse immer weiter angegriffen wie z.B. bei Rost ??? Mich stören diese Blasen nicht besonderst. Ich habe erst mal wichtigere Sachen zu mache als den Lack.
Hallo,
wie angekündigt, habe ich einen Beitrag "Lackieren mit Sprühdosen an der C 3: Metall, Motor, Vinyl" erstellt. Da dieser Themenkreis aber nur indirekt mit dem Lackieren der Karosse der C 3 zu tun hat, habe ich ihn als neuen Beitrag eingestellt.
Gruß Dietmar
Stickworte: Professioneller Lackiermeister, restloses Entfernen der alten Lackschicht mit Heißluftfön , neuer Gel Coat, original Farbton, Materialpreis DM 3000,-