Beiträge: 684
Themen: 30
Registriert seit: 01/2003
Ort: Köln - jetzt Ostfriesland
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999, rot
Corvette-Generationen:
Hallo Leute,
brauche bald neue vorder- und hinterreifen. da ich noch die originalen goodyear eagle f1 drauf habe, habe ich bei verschiedenen reifenhändler nachgefragt, ob sie die reifen noch im sortiment hätten. einer bot mir den f1 supercar an, allerdings aus der produktion 2002.
in den verschiedenen threads werden auch verschiedene marken empfohlen. nun bin ich unsicher, für welchen reifen ich mich entscheiden soll. daher meine fragen an euch :
1. wer hat erfahrung mit
toyo proxes t1-s
2 .michelin pilot sport cup
3. dunlop sp 9000
4. ist es möglich, eine andere reifendimension auf die originalfelgen zu montieren
z.b. die original z 06 - bereifung
5. wie sieht es mit einer tüv- eintragung aus, wenn ich nicht die originalbereifung
aufziehen lasse
6. habt ihr noch andere vorschläge
übrigens fahre ich zügig und keine rennen und mein jetziger satz hat knapp 32000 km runter
vielen dank im voraus für eure hilfe
gruss günni
Beiträge: 1.233
Themen: 62
Registriert seit: 10/2002
Ort: Köln (Deutschland)
Baureihe: ex. C5, 6 SPD
Baujahr,Farbe: 2001, silber
Baureihe (2): 1995, silber
Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
Baureihe (3) : 2005, schwarz
Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
Also ich schwöre auf die Yokohama AVS Sport...
der Till hat die Michelin Pilot Sport... kannst Ihn ja mal anhauen...
Ich kann Dir aber die AVS Sport guten Gewissens ans Herz legen.
Beiträge: 2.826
Themen: 98
Registriert seit: 10/2002
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
Ich denke, die Michelin Pilot Sport (ohne Cup) sind im Trockenen ungefähr so gut wie die Yokohamas, bei Nässe sind die Michelin deutlich besser. Außerdem sollten die Michelin ein bischen länger halten (Treadwear ist etwas größer).
Der Michelin Pilot Sport Cup ist eher für die Rennstrecke, bei Nässe schlecht, und wird auf der Straße auch nicht lange halten.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
Beiträge: 1.920
Themen: 87
Registriert seit: 07/2003
Ort: Hamburger Randgebiet
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: 1960 türkis
Baureihe (2): 2002 schwarz, 6 gang
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:
Also, zum ersten habe ich noch die originalen EMT Reifen da, die haben bei mir eine Zeit gelaufen, die kannst Du für günstiges Geld haben. Die sind ungefähr auf 5mm.
Ich fahre Dunlop SP 9000 und bin super zufrieden damit.
Verschiedene Test hatten gezeigt, das der Dunlop eine sehr gute Alternative ist. Dann hatten wir einen Dunlop Testfahrer beim Fahrertraining getroffen, der noch ein bisschen Info gab und schliesslich gibt es von Dunlop eine offizielle Freigabe der Reifen für die C5!
Gruss
Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
Beiträge: 684
Themen: 30
Registriert seit: 01/2003
Ort: Köln - jetzt Ostfriesland
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999, rot
Corvette-Generationen:
@ Teymur, Till und Cord
vielen dank für eure hilfe 
werde wohl die von till favorisierten
Michelin Pilot Sport aufziehen lassen.
ist dafür eigentlich eine tüv- abnahme erforderlich,
wenn es um die originalgrösse geht?
wie sieht es mit den breiteren Z 06 pneus aus,
kann man die auch ohne weiteres verbauen?
oder sind die nur auf den entsprechenden felgen
erlaubt?
unwissende grüsse
günni
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert seit: 04/2003
Ort: Binkahofa
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003, gelb
@Günni: Ich hab auch noch die orginal Goodyear drauf... Dunlop SP 9000 fahr ich auf dem Calibra (Turbo - Allrad - ca. 300 PS) und bin sehr zufrieden damit... allerdings fahre ich auch zügig und KEINE Rennen.
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Hallo Günni,
wenn Du bei den Maßen der Serienbereifung bleiben solltest, so kannst Du jede beliebige Reifenmarke aufziehen, solange Abmessungen, Geschwindigkeits- und Lastindex hinreichend sind.
Die Reifenbindung ist bereits seit Jahren aufgehoben worden.
Ein Hinweis sei mir jedoch erlaubt: Solltest Du von Run Flat EMT Reifen auf konventionelle Reifen umsteigen, so wirst Du für den Fall eines Reifenschadens sicherlich ein Reifendichtmittel / Kompressor mitführen. Dieses Reifendichtmittel wird aber in einem Schadensfall unweigerlich den Sensor im "behandelten" Reifen zerstören. Bei den Sensor-Preisen ein nicht ganz billiger Spass, obschon ich zugebe, dass Reifenschäden immer seltener werden.
Beiträge: 3.239
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
seit gestern hab ich den conti sport contact 2 drauf.
das auto ist wie eine sänfte, das gesamte abrollen ist viel komfortabler, der reifen schluckt mehr stöße.
keine abrollgeräusche mehr wie bei uralten winterreifen (good year emt´s).
bei nässe bessere seitenhaftung.
die hinterachse neigt nicht so zu holpern.
zum entspannten cruisen ein top-reifen - für meine sportlichen anforderungen völlig ausreichend.
gruß thomas
Beiträge: 171
Themen: 8
Registriert seit: 08/2003
Ort: Bingen
Baureihe: BMW E30
Baujahr,Farbe: 1989, silber
EDIT: ooops. mel war noch angeMELdet. sorry.
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Zitat:conti sport contact 2
Hatte ich ja auch schon mal geschrieben, daß der Reifen wirklich super stabil, komfortabel und leise ist und auch super Grip hat. Eigentlich könnte ich den Reifen nur empfehlen, wenn da nicht die Sache mit der Halbarkeit wäre. 15.000km bei wirklich normaler fahrweise. Ansonsten wirklich der beste den ich je hatte.
Gruß Didi
|