Beiträge: 764
Themen: 27
Registriert seit: 02/2009
Ort: Schweiz
Baureihe: C6Z06
Baujahr,Farbe: 2009, black
Kennzeichen: AG
Baureihe (2): 1968, rally red
Baujahr,Farbe (2): C3 L68
Baureihe (3) : 1963, Silver blue
Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Das kannte ich bereits. Ist aber kein Lastenheft.
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
Beiträge: 590
Themen: 22
Registriert seit: 11/2012
Ort: Groß-Gerau
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Kennzeichen: GG-ZO 60
Corvette-Generationen:
Ist mir auch aufgefallen das es kein original GM Lastenheft ist
Als Lastenheft wird im deutschen bzw. in meinem Sprachgebrauch auch verallgemeinert ein Anforderungsprofil an eine Sache etc. formuliert.
Ich vergaß das hier auch Schweizer mitlesen und werde mich künftig bemühen so präzise wie möglich zu formulieren.
Hallo!
Unser Schätzchen LS-7 hat praktisch die C5R Köpfe drauf! Leichter rein und vorallem leichter raus = mehr Leistung. Das Ding hängt mit Fächerkrümmer einfach nur viel besser am Gas. Und wenn man sich die OEM Krümmer samt den Cat`s ansieht weiß man warum es so einen Vorteil bringt. Alleine die Querschnitsverengung... Klangtechnisch sind Fächer sowieso ein HIT.
Hier sieht man optisch den Leistungsverlust
und so soll es aussehen. Alleine der technische perfekte Anblick in Edelstahl...
Ich kanns nur jedem empfehlen das Geld in die Hand zu nehmen! Man hört, spürt und sieht die Leistungssteigerung!
Gruß
Chris
Beiträge: 2.102
Themen: 114
Registriert seit: 06/2005
Ort: Düren
Baureihe: C6Z06
Baujahr,Farbe: 2007 schwarz
Corvette-Generationen:
Zitat:Leichter rein und vorallem leichter raus = mehr Leistung. Das Ding hängt mit Fächerkrümmer einfach nur viel besser am Gas.
Wenn das mal alles so einfach wäre und stimmen würde, dann würde sicher auch Till Kühner behaupten, daß das was bringt.
Er sagt aber genau das Gegenteil.
Die Originalkrümmer der Z sind genau auf den Motor abgestimmt und nur andere Krümmer bringen keinen nennenswerten Vorteil.
In Kombination mit einer anderen Nocke und evtentuell noch anderen Mods kann das wieder anders aussehen.
Aber allein die Krümmer ![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif) .
Sorry Chris, aber Deine Posts kommen mir immer so vor, wie eine Werbe- oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für einen bestimmten Schrauber im Ösiland.
Beiträge: 590
Themen: 22
Registriert seit: 11/2012
Ort: Groß-Gerau
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Kennzeichen: GG-ZO 60
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von JuergenD
Zitat:Leichter rein und vorallem leichter raus = mehr Leistung. Das Ding hängt mit Fächerkrümmer einfach nur viel besser am Gas.
Wenn das mal alles so einfach wäre und stimmen würde, dann würde sicher auch Till Kühner behaupten, daß das was bringt.
Er sagt aber genau das Gegenteil.
Die Originalkrümmer der Z sind genau auf den Motor abgestimmt und nur andere Krümmer bringen keinen nennenswerten Vorteil.
In Kombination mit einer anderen Nocke und evtentuell noch anderen Mods kann das wieder anders aussehen.
Aber allein die Krümmer .
Sorry Chris, aber Deine Posts kommen mir immer so vor, wie eine Werbe- oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für einen bestimmten Schrauber im Ösiland. ![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Aber mit dem Sound das stimmt schon
Ich hab mich schon jetzt schon mit so vielen über das Thema unterhalten und jeder den ich bisher gesprochen hatte die im Bereich Corvettetuning Erfahrung haben sagten das, was ich bereits ausführte.
Aber letzten Endes muss das ja jeder selbst für sich entscheiden.
Zum Thema Headers:
LS7:
https://www.corvettemuseum.org/specs/2006/LS7.shtml
On the exhaust side, racing-style hydroformed steel tubular exhaust headers are used. The individual header tubes meet at a special quad-outlet collector flange at the very tip of the header outlet where they smoothly enter into a "wide-mouth" catalytic converter. This system design approach greatly contributes to the Z06's backpressure. The four rectangular sections of the flange smooth the exhaust flow out of the engine.
Hydroformed exhaust headers are unique to the LS7 and are a specialty even among racing engines.
Hallo Jürgen!
Wenn du der Meinung bist dann will ich nicht wieder sprechen, weil ich sie nicht versteh. Andere Leute hier im Forum bedanken sich bei per private Mail, echt nette Unterhaltungen. Es sind halt nur meine Erfahrungen mit dem Auto. Und der Serienkrümmer vom LS7 ist nicht das gelbe vom Ei. Wenn du mal die serienmässigen Guss-Krümmer eines normalen Honda Civic ansiehst welch fast strömungstechnisch einwandfreie Krümmer (bis auf die Gussrauhigkeit) hier verbaut werden. 4 in 2 Anlage, passt auch mit der Zündreihenfolge schön zusammen.
Muss halt jeder selber wissen und sehen was gut ist. Ich bin eben der Meinung, dass der Serienkrümmer nicht optimal ist und jeder ernsthafte Tuner sieht das auch so.
PS: Für wenn oder was soll ich Werbung machen? So einen Krümmer schraubt jeder Hinterhofmechaniker oder beim ATUoder selber an den Motor? Versteh deine Ausführung nicht.
MOD`s: CAI und Fächer bringen schon was. Wennst dann noch eine FAST LSXR und ein Tune am Prüfstand spendierst perfekt. Nocke ist keine muss, aber der Mensch freut sich. Selbst wenn es eine milde "driveable cam" ist, geht das Ding gaaanz anders. Man glaubt man hat ein neues Auto. Auf Youtube sind zahlreiche schöne Beispiele!
Gruß
Chris
@Jürgen: Aber mach mal selber einen Test: Lauf einen Kilometer mit 2 Nasenlöcher offen und lauf einen Kilometer mit einem geschlossen Nasenloch. Mund natürlich zu ;-). Bei welchem Lauf wirst wohl schneller sein?
...ich hab lieber so einen Collektor mit vollem Querschnitt ohne Verjüngung, als den OEM Collector. Man sieht halt schon den Unterschied im strömungsverhalten. Jeder Schüler weiß, dass im Kreis die größte Fläche im Verhältnis zum Umfang herrscht. Alles andere ist eine Quetschung und vermindert den Durchsatz.
Und die langen einzelnen Krümmerrohre bringen Drehmoment ohne Ende: LongTube Headers sind besser als Shorties, dass ist bei Verbrennungskraftmaschinen so. Alles andere ist ein Kompromiss der Autobauer, sei es aus Platz oder Kostengründen.
PS: Die Gewichtseinsparung ist auch nicht ohne. Noch ein positiver Nebeneffekt ;-) Also Geld in die Hand nehmen, Krümmer kaufen und noch mehr Spaß haben.
Gruß
Chris
Beiträge: 2.102
Themen: 114
Registriert seit: 06/2005
Ort: Düren
Baureihe: C6Z06
Baujahr,Farbe: 2007 schwarz
Corvette-Generationen:
Zitat:Ich bin eben der Meinung, dass der Serienkrümmer nicht optimal ist und jeder ernsthafte Tuner sieht das auch so.
Till Kühner erkenne ich als ernsthaften und verlässlichen Tuner an, und er sieht es eben genau anders.
Das Leute sich kurz nach einem Umbau bedanken und die Sache toll finden ist ja nichts neues.
Ein paar Monate später relativiert sich das dann oft.
Dieselben Leute, die das Tuning vorher in höchsten Tönen gelobt haben berichten dann über Probleme und Schwierigkeiten und würden es ein zweites Mal so nicht mehr machen.
Also besser so weiter fahren und abwarten. Dann später nochmal mit genau den Leuten persönlich sprechen, die solche oder andere Dinge geändert haben, und dann nochmal genau überlegen.
Das spart tausende von Euros, Zeit und unnötigen Ärger!!!
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 07/2012
Ort: Liechtenstein
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016, Schwarz
Corvette-Generationen:
Was es wirklich an Leistung bringt kann ich zu wenig beurteilen, was aber definitiv stimmt: Der Sound ist Hammer!
Meine US Z hatte Fächerkrümmer drauf als ich sie kriegte, ich habe sie aber mittlerweile verkauft, ein Aspekt wird hier nämlich vernachlässigt: Bei jedem MFK (TÜV) Termin die Dinger wieder tauschen lassen ist mir einfach den Aufwand nicht wert, auch wenn’s noch ein paar PS bringt.
Gruss
Daniel
Lingenfelter, Callaway, Halltech, LG Motorsport, Katech usw usf die wissen was sie tun...meinst nicht auch? Jedes ernsthafte Tuning eines Saugers fängt bei der Ansaugseite und Auslassseite an. Wo willst sonst anfangen einen Motor zu tunen? Dazwischen liegt noch eine 102mm Drosselklappe und eine FAST LSX-R Spinne, eine Nocke und ein gutes Tuning des Steuergeräts. Fertig
Der Serienkrümmer taugt halt nur bedingt. Ich bin 2 Jahre mit denen gefahren und bereue das ich es nicht schon früher machte. Kenne niemanden der den Einsatz eines Fächerkrümmers bei einem Sauger bereut hat.
|