C7 vs C6 wer hat die Nase vorn?
Doch mich interessiert das...

Das sind bis auf die eigene kleine Werkstatt - die ich nicht habe - alles Kriterien die auch ich zugrunde gelegt habe.
Weiterhin bin ich ziemlich BMW affine gewesen (bin ich im Grunde genommen immer noch aber nur bei älteren Fahrzeugen). Die Marke hatte in der letzten Zeit - aus meiner ganz persönlichen Sicht - alle Tugenden über Board geworfen. Der letzte BMW der mich faszinierte war der E46 M3 CSL. Die E90/92/93 Reihe war ein Affront - alleine das Gewicht, Fahrhelfer nicht völlig ausschaltbar, etc..... Für mich unter dem Strich - einfach nur eine schwere Reise Limousine. Die 1er M Reihe wäre damals eine Alternative gewesen (trotz Turbo) aber die war relativ schnell ausverkauft - wer hätte es gedacht....

Ich habe einen adäquaten Ersatz gesucht, relativ leichtes Auto, reiner Sauger, ordentliche Leistung, Gewichtsverteilung nahezu 50:50, Heckantrieb, Schaltgetriebe, Fahrhilfen komplett ausschaltbar (ich möchte nicht gegen meinen Willen gefahren werden), Trockensumpfschmierung wegen Semislicks und gelegentlichen Track besuchen und ich muss das Fahrzeug mir finanziell leisten können.
So bin ich automatisch auf die Z06 gestoßen. Anschließend habe ich versucht in Erfahrung zu bringen was ich finanziell noch in das Fahrzeug investieren muss damit es ungefähr meinen Fahrprofil entspricht. Nach dem alle Eckdaten in meinen Rahmen waren habe ich eine Z06 erworben.

Nach fast vier Jahren Corvette fahren bereue ich die Entscheidung bis jetzt nicht. Auch wenn das Optimierungspotential (so wie Ekkhardt es ausgedrückt hat) an vielen Stellen größer ist als ich es vermutet habe.

Was mir besonders aufgefallen ist: Auf allen Corvette-Treffen die ich besucht habe, sah ich (fast) keine Corvette die wirklich aussieht wie die andere - trotz Typ und Baujahr gleich. Das bedeutet im positiven Sinne für mich - alles hochgradige Individualisten und Bastler, sei es der Optik wegen, der Performance und vom mir aus Schnick-Schnack Kram - aber jeder hat sein Fahrzeug nach seinen empfinden optimiert. Diesen MIX empfinde ich als sehr positiv und aus meiner Erfahrung macht der gesunde MIX immer das Rennen - auch wenn persönliche Meinungen damit vermutlich noch weiter auseinander liegen.

Zurück zur C7:
Die C7 ist in vielen Dingen der Zeit geschult - ob Sie das bessere Auto ist hängt tatsächlich von den hochgradigen individuellen Maßstäben der Corvettenfahrer ab (und natürlich muss es die Zeit zeigen).


Gruß vom ewig gestrigen der seinen E30 genauso gerne fährt wie seine Z06 - wobei in der Z06 alles etwas schneller abläuft. Hallo-gruen
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
  Zitieren
Grundsätzlich sind Wutzer´s Ausführungen sicher richtig, aber

Zwei objektive Argumente:

1. Welches Auto bietet ein solches Preis / Fahrleistungsverhältnis?

2. Welches Auto mit diesen Fahrleistungen hat vergleichbar moderate Wartungskosten?

Ein subjektives Argument:

3. Ich finde perfekte Auos langweilig.
Gruß

Frank
  Zitieren
Ist zwar kein Sportwagen, aber dennoch bietet der Alpina B5 (S) ähnliche Fahrleistungen in der gleichen Preiskategorie. Sowohl bei der Anschaffung als auch der Wartung. Hatte diese Autos als alter BMW- affiner M5 E28 Quäler auch in Betracht gezogen. Hätte es diese Autos auch als Handschalter gegeben, wäre ich jetzt vermutlich im Alpina-Forum unterwegs.

Perfekt muss ein Auto bei mir ebenfalls nicht sein. Auch kann ich Kompromisse zwischen Kosten und dargestellter Technik nachvollziehen. Allerdings stört mich offensichtlicher und liebloser Murks, der ohne große Kosten zu erzeugen, hätte verhindert werden können.

Gruß
Wutzer

Edit: Deutsche Sprache = schwere Sprache !
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
Zitat:Allerdings stört mich offensichtlicher und liebloser Murks, der ohne große Kosten zu erzeugen, hätte verhindert werden können.

Da ist richtig was dran!

Krassestes Beispiel für mich sind die ganzen ab Werk vorgenommenen Umrüstungen für die EU-Modelle bei C5 und C6.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
Zitat:Allerdings stört mich offensichtlicher und liebloser Murks, der ohne große Kosten zu erzeugen, hätte verhindert werden können.

Da hast Du natürlich irgendwo Recht. Aber es ist ja auch keine Kunst, im Nachhinein etwas zu finden, was besser hätte gemacht werden können.

Sowas findet man ja an jedem Auto und bei jeder Arbeit, wenn man nur lange genug sucht.

Diese Perfektion muß natürlich auch bezahlt werden.

Das macht aber ja irgenwie den Reiz der Corvette aus, das man da einfach ein leichtes Auto mit riesem Motor und vermeintlich simpler Technik hinrotzt und damit dann doppelt so teuren viel perfekteren Fahrzeugen um die Ohren fahren kann. huahua
  Zitieren
Zitat:Original von JR
Zitat:Allerdings stört mich offensichtlicher und liebloser Murks, der ohne große Kosten zu erzeugen, hätte verhindert werden können.

Da ist richtig was dran!

Krassestes Beispiel für mich sind die ganzen ab Werk vorgenommenen Umrüstungen für die EU-Modelle bei C5 und C6.

Gruß

JR

was stört Euch denn da am meisten Frage
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
  Zitieren
Erste Standlichtlösung bei der C6 katastrophal, weil die großen Leuchten zu Verfarbungen der Scheinwerfergläser führten. Standlichtlampe nur unter hohem Aufwand wechselbar.

Seitenblinker bei der Z06 sitzen auf beiden Seiten an völlig unterschiedlichen Stellen.
Molle und ich haben uns köstlich darüber amüsiert, als uns das beim Tausch meines Kotflügels aufgefallen ist.

Abschlepphaken bei der Z06 ist vorne schlichtweg nicht zu montieren, weil das Gewinde für den Haken hinter einem Gitter und dann noch hinter einem Plastikteil liegt - beides gab es bei der C6, für die diese Abschlepphakenposition gefunden wurde, nicht.

Die kompletten inneren Leuchten nur für die NSL zu nutzen, ist optisch zwar auch nicht schön, aber immer noch besser als die riesigen viereckigen NSLs bei der C5.

Auf die Schnelle habe ich bestimmt noch was vergessen.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
Mein Top-Punkt an der Stelle sind die hässlichen aufgesetzten Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsdüsen, die nach jeder Betätigung irgendwie anders und schief zur Ruhe kommen. Die hätte man auch versenkt und selbst-zentrierend ausführen können, so dass sich im passiven Zustand immer eine glatte Oberfläche ergibt. Das hätte sich vermutlich sogar kostenneutral umsetzen lassen, wenn man nur einen motivierten Praktikanten mit der Umsetzung betraut hätte.

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
Abschlepphaken bei der Z06 ist vorne schlichtweg nicht zu montieren, weil das Gewinde für den Haken hinter einem Gitter und dann noch hinter einem Plastikteil liegt - beides gab es bei der C6, für die diese Abschlepphakenposition gefunden wurde, nicht.



Gruß

JR[/quote]

Wozu braucht eine Corvette nen Abschlepphaken?? Augenrollen

Gruß Uwe
  Zitieren
Na, dann frage bitte einmal ein paar Z06 Fahrer, die schon andere Autos "geschoben" haben ! Feixen

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hat eine C7 GS immer eine Klappenauspuffanlage? Subseven 5 853 31.05.2024, 22:01
Letzter Beitrag: Subseven
  Gummilippen vorn... Havanna 25 3.999 01.12.2023, 17:43
Letzter Beitrag: galaxy7
  Suche Teilenummer, wer kann helfen? Chevyvette90 0 978 10.07.2023, 16:00
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  wer hat Erfahrungswerte mit Batterieladegerät XS 3600 Corvette? CORONER 13 6.832 26.03.2023, 14:55
Letzter Beitrag: JR
  Wer hat das gleiche im Handschuhfach?! JedeVette 18 13.737 16.02.2022, 22:17
Letzter Beitrag: Bird of Prey

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de