Nach der Englandtour: Neuer Motor für die Corvette
Hi Martin,

schön zu lesen, dass das Schätzchen wieder zu Hause ist.
Ich wünsche Dir viele sorgenfreie Kilometer mit dem neuen Motor.
  Zitieren
Hallo

Gratuliere, aber 48 Stunden für lausige 900 km ?

Dazu braucht man dann wirklich keinen zusätzlichen Gang !

Ich sitze Vettelos am belgischen Strand ( naja, eigentlich auf der Digue
gutes belgisched Bier süffeln ) und beneide dich etwas. Aber bei dem sch...ss Wetter würde ich soweiso
kaum damit fahren.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
Danke Leute. Feixen Günther, du kennst mich doch. Ist ausserdem immer noch ein Mädchenmotor. Belgisches Bier würde mir jetzt auch gut tun. Schönen Urlaub noch.

Da ich für mein Geld manchmal auch arbeiten muss, wird die Corvette erst in ein paar Tagen zur Kontrolle in die Werkstatt gebracht. Anschliessend gibt's das Update und den versprochenen Bericht.

Gruss, Martin
  Zitieren
Hallo Martin ,es freut mich, dass Du mit dem Motor und Getriebe zufrieden bist. Spätestens beim
Eifel Rennen 2015 werde ich dann mal die Leistung von der C3 Testen!!

Gruß, Astrid und Kalle driver driver
  Zitieren
Kalle, mit deiner schönen Mid Year darfst du mich jederzeit offiziell auf dem Ring versägen - neuer Motor hin oder her. Freue mich schon auf nächstes Jahr.

Gruss, Martin
  Zitieren
Hey Martin. Freut mich, dass eure Kleine endlich wieder daheim ist.
Bis Bald!
[Bild: ycm.gif]
  Zitieren
Ich freu mich auch mit Euch, riesig Großes Grinsen
Es Grüssle von
Mike & Manu

Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon.
Oscar Wilde (1854 - 1900)
  Zitieren
Big Grin 
Kurz rekapituliert:
Müde gewordener Small Block raus, bei Henrik’s Racing einen „nicht von der Stange“ 383er bestellt und diesen von MR einbauen lassen. Dazu einen De Witt Alukühler rein und die Übersetzung von 3.70 auf 3.08 (=deutlich länger) geändert. Das Ganze sollte unter die Standard Small Block Haube passen und die Gusskrümmer sollten auch dran bleiben. Das hagelte virtuelle Haue aus diversen Ecken. Kritisiert wurden:
- Übersetzung in Verbindung mit M21 4-speed viel zu lang – Stop-And-Go beim extrem langen ersten Gang sei mühsam und generell ziemlich unfahrbar
- Wieso ich einen hochdrehenden Motor mit riesigen Ein- und Auslassventilen bestellt hätte, wenn ich diesem beim Einlass die Luft abwürgen (niedrige Haube) und beim Auslass die Abgase ohne Fächerkrümmer rückstauen würde.
- Der 750er Holley sei viel zu gross für einen Small Block; das würde bei unteren Drehzahlen ruckeln, der Verbrauch würde viel höher und unverbranntes Benzin würde durchlaufen weil der Motor das gar nicht verarbeiten könne, was da von oben reinfliesst.
- Wieso ich den alten Motor nicht revidiert und gestroked hätte
- Und (mein persönlicher Favorit): Ich sollte die Geldgrab-Kiste lieber gleich verkaufen und mir eine richtige Corvette anschaffen.

Bevor ihr meine Kommentare dazu lest, solltet ihr das Video schauen. Es wurde am gleichen Ort gedreht, wie vor 2 Jahren. Auf diese Weise lässt sich „vorher – nachher“ gut vergleichen.
Das Vorgänger-Video mit dem alten 350er: https://vid833.photobucket.com/albums/zz...packs2.mp4

Und 2 Jahre später mit dem neuen Motor: https://www.youtube.com/watch?v=I_0PMohJsbo

[Bild: start.jpg]

Dann fresse ich erstmal Kreide: Die Kritiker, die mir 1000 Tode vorhersagten mit dem 3.08er hatten Recht Hallo. Der erste Gang ist zu lang, die ganze Übersetzung ist für meinen Fahrstil zu lang. Wenn mein Diff nicht sowieso nochmal runter müsste (andere Story), dann würde ich es allerdings drin lassen. Es ist bei weitem nicht so schlimm, wie kolportiert wurde. Trotzdem, ein 5-Gang Getriebe kommt vorläufig auch nicht rein. Nein, ich mache es ganz simpel und gehe zurück zum originalen 3.70er. Wenn ich dann irgendwann mal die Nase vollhaben sollte, kann ich immer noch auf ein Tremec 5-speed mit Overdrive wechseln. Es ist wirklich nicht das Anfahren mit schleifender Kupplung, das mich am meisten nervt: Es ist die Tatsache, dass ich beim Pässefahren gar nicht aus dem 1. und 2. Gang rauskomme. Selbst bergab kann ich nicht in den 3. schalten und das nervt dann mit ruckeln und zuckeln im Standgas.

Weiter mit dem Negativen: Der Vergaser ist sicher schuld, dass der Motor beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich rupft. Er verschluckt sich nicht und er dreht viel schneller hoch mit viel mehr Druck als der Alte es jemals konnte; trotzdem nicht optimal. Kleine Anekdote: Der ursprünglich verbaute Holley wurde im letzten Moment gegen einen gleich grossen Edelbrock getauscht, weil (Oh Wunder über Wunder) die Haube sonst nicht zuging. Der Vergaser wird in den nächsten Wochen so weit wie möglich richtig eingestellt. Dann wird nochmals getestet und erst dann entschieden, ob ich ihn lasse oder ersetzen werde. Der Verbrauch lag seit der Abholung bei knapp über 20 Liter.

Mittlerweile wurde das Öl gewechselt und ich habe mich getraut, zwischendurch etwas mehr Gas zu geben. Leute, ihr glaubt gar nicht, wie das ab etwa 2500 rpm abgeht. Unter der Motorhaube fängt es an zu toben und an der Hinterachse zu reissen, wie ich es nicht mal von diversen Big Blocks kenne (Zuendlers 502 mit TriPower mal aussen vor gelassen). Der Motor dreht dann blitzartig hoch bis etwa 5000 rpm und dann fällt die Leistung wieder ab. Ich schiebe das den Gusskrümmern und der zu knappen Luftzufuhr zu (die Small Block Haube erlaubt es nicht, eine höhere Spinne oder einen grösseren Luftfiler zu verbauen).

Diese Limitierungen hatte ich mir selbst auferlegt und ihr könnt mich jetzt für verrückt erklären: Ich werde es so lassen! Warum? Ganz einfach: Ich habe eine Riesenfreude am Sound und der von aussen unverbastelten Optik. Selbst durch die Abschnürung ist der Leistungszuwachs unglaublich. Mir gefällt es einfach zu wissen, dass ich ein Monster fahre, das noch in Ketten liegt. Klar hätte ich deshalb gleich einen 08/15 Austauschmotor reinklatschen können. Aber ich bin in meinem Leben genügend V8 (Small und Big Block) und viele Corvettes gefahren um beurteilen zu können, dass Henrik’s 383er selbst in dieser Konfiguration das Meiste in dieser Klasse trocken rasieren kann! Kein normaler 350er oder 383er den ich testen konnte, hat bisher auch nur annähernd diese Drehfreude gehabt. Wenn ich die Gelegenheit bekomme, werde ich das auf dem Prüfstand Wahrheit oder Lüge testen lassen.

Abschliessend noch zwei Kleinigkeiten: Der De Witt Alukühler ist der Burner (Danke Markus)! Die Temperaturanzeige friert bei ca. 10 Uhr ein, egal, was ich anstelle. Das zweite ist der Öldruck: Die Anzeige steht sobald ich nur ein bisschen aufs Gas gehe auf Anschlag. Für mich Zeichen einer gesunden Konfiguration. Es gibt trotzdem noch vieles zu optimieren und ein paar Winterarbeiten stehen definitiv an. Aber für mich ist das Experiment gelungen und ihr glaubt mir gar nicht, wie ich mich auf die nächsten Touren und die Nordschleife freue.

Gruss, Martin

*Edit, hoffe die Links gehen jetzt"
  Zitieren
Ein zu fettes Gemisch ist übrigens gar nicht so tragisch, die Motoren saufen alles weg was kommt.
Kürzlich hatte mein Benzindruckregler geklemmt und es sind alle Schwimmerkammern übergelaufen, Gemerkt habe ich das erstmal daran, dass der Motor auch unheimlichen Druck untenraus produziert hat und beim kleinsten Antippen am Gas gings ab wie Sau.
(Dazu muss ich sonst Vollgas geben)
Das hört sich jedenfalls ähnlich an wie bei dir. Es geht viel Benzin rein und macht dafür auch viel Druck in allen Lebenslagen.
Es wäre vorstellbar, dass das etwas zahmer wird wenn dein Vergaser sparsamer eingestellt ist. Zwinkern
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
Hallo Martin,
es freut mich für Dich, dass Du deine Entscheidung nicht bereust.
Jeden Tag hab ich mehrfach diesen Thread geöffnet, weil ich gespannt wie ein kleiner Pudelrüde vorm ersten Friseurbesuch im Damensalon darauf gewartet hab, was Du zum neuen Motor schreibst & ob Du denn auch zufrieden bist. Dein neuer Motor hört sich in jedem Fall mal sehr geil an!
Hoffentlich dauert es bei mir noch ganz lange, bis mein Motor (wie nennt es mein kleiner Sohn doch so schön) „Buff“ macht.
Nach allem was ich von Dir lese, muss der neue Motor ein riesiger Unterschied zum alten/originalen sein.
Meine C3 ist original und der Motor sollte 350 PS haben. Ich finde, meine Corvette läuft gut, hab aber keinen Vergleich was die Leistung betrifft. 350 PS halte ich aber für übertrieben. Von Außen werde ich meine Corvette auch nicht ändern, d.h., wenn mein Motor mal die Grätsche macht, mache ich es wie Du.
Alles Gute und viele Grüße, Ralf
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 1.809 17.04.2024, 16:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.418 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  Wo sitzen eigentlich die Widerstände für die Stufenschaltung des Lüftermotors?s CorviC3 4 1.063 20.11.2023, 21:25
Letzter Beitrag: CorviC3
  C3 tropft heftig zwischen Motor und Getriebe ESB 25 3.420 19.07.2023, 18:24
Letzter Beitrag: perlen
  Nach längerer Fahrtzeit Motor aus holgivette 10 2.945 16.06.2023, 18:39
Letzter Beitrag: Z06FAN

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de