Idee einer neuen (EU) C5 Fernbedienung
#51
Hi Thomas,
die ersten Smarts haben das auch gemacht (da war ich noch an der Entwicklung beteiligt). Wir hatten öfter das Nachsehen, wenn wir noch etwas vorbereitet haben, dass das Auto auf einmal zu war. Somit lernten wir, die Fenster offen zu lassen, wenn das Fahrzeug in der Werkstatt war. Galt übrigens auch für Amis, die das damals auch hin und wieder konnten.
Das hat aber (verständlicherweise) bei vielen Kunden zu "unbedeutender Verärgerung" geführt und so sind eigentlich alle Hersteller wieder von dieser Sebstverrigelung abgekehrt. Erst bei den Keyless go Systemen ist das wieder möglich, da nun mehrere Antennen registrieren ob ein Schlüssel nun im Fahrzeug liegt oder nicht.

Meine Anregung folgt mehrerer realer Kundenbeschwerden. Der lange Tastendruck, meist verbunden mit Komfortöffnung und -schließung hat dazu geführt, das Fahrzeuge auf einmal (von selbst) offen waren als der Fahrer irgendwann einmal wieder zu seinem Fahrzeug zurück kam. Besonders ärgerlich für Kunden mit Cabrios. Nach langer Analyse kamen wir irgendwann darauf, dem Kunden zu raten, den Schlüssel nicht mehr in die enge Jeans oder Gesäßtasche zu stecken. Damit war das Problem behoben.

Aber das war nur so ein Gedanke den ich aus meiner Erfahrung einbringen wollte. Ich würden das zweimalige Drücken einfach sicherer finden.
Objects in mirror are loser...
  Zitieren
#52
Vorschlag:
Ich persönlich finde ein zweimaliges Drücken zum Entriegeln eher störend, weil ungewohnt, zumal das bei unseren anderen Autos auch nicht so ist.
Sollte sich die Mehrheit hier jedoch lieber sowas wünschen, setze ich das gerne um.





  Zitieren
#53
Also meine C5 verhält sich mal wieder anders als der Rest meiner Fahrzeuge. Hab Gestern entriegelt und dann 2 Stunden nichts gemacht. Die Türen waren am Abend noch auf, Warum das bei der C5 so ist? Keine Ahnung.
Und wie soll ich mich denn bei meinen anderen Fahrzeugen aussperren? Ich betätige die FB.....Türen gehen auf. Wenn ich die FB dann in den Wagen lege habe ich die Tür doch schon geöffnet. Dann wird ja nicht mehr autom verriegelt. Das passiert doch nur wenn ich die Türen eben nicht öffne, ergo die FB auch nicht im Auto liegt. Von daher versteh ich das Problem nicht.

Hab ja keine Ahnung wie die neue FB gebaut ist, und ob da überhaupt eine Gefahr besteht ein Signal aus Versehen zu senden wenn man sich mit dem Mors draufsetzt. Zum Beispiel bei der original FB ist m.E. eine solche versehentliche Entriegelung fast unmöglich. Die Taster liegen doch sehr tief und sind nicht sonderlich groß.

Plädiere daher für 1x drücken. Weil 1. allgem. üblich, 2. wer oft drückt hat auch höheren Verschleiß. Und wie zuvor schon gesagt mit einmal bitte alle Türen auf.

Knut
  Zitieren
#54
Knut, die FOBs die ich jetzt hier liegen habe sind relativ empfindlich, sprich sie sind sehr leicht zu betätigen.

Eine automatische Wiederverschließung ist durchaus realisierbar!
Ich kann am CLASS2 Bus erkennen ob die Tür überhaut geöffnet wurde.
Passiert das nicht, kann ich das Kommando zum Verschließen senden und die Alarmanlage ist wieder scharf.

Denkbar ist das zusätzlich per 1x hupen rechtzeitig anzukündigen....


Aber bitte nochmals:
Kann ich wirklich alles reinbringen, sogar eine Auswahlmöglichkeit falls jemand es so haben möchte wie Achim es vorschlägt usw.
Meinetwegen über kleine Schalter im Modul oder ganz abgedreht mit Display und Taster.

ABER: erst mal die Grundfunktion verwirklichen und testen ob das überhaupt ein passabler Ersatz für die OEM FOBs ist.
Danach sehen wir weiter!
Die Vergangenheit hat gezeigt dass man sich bei zu vielen Wünschen im Pflichtenheft irgendwann verzettelt und nie fertig wird, oder gar das eigentliche Ziel aus den Augen verliert.
Ich denke der Zaphod Micha weiß wovon ich spreche Augenrollen Prost!





  Zitieren
#55
Meine 97er US C5 hat einen Schalter auf dem FOB wo ich "passive entry/exit" einstellen kann. Ähnlich wie bei der C6 öffnet und schliesst eine/beide Türen dann automatisch... War serie bei der US C5...
  Zitieren
#56
richtig Jochen....
da sitzt ein Erschütterungssensor drin der bei Bewegung ständig den FOB aktiviert. Daher haben die auch recht dicke Knopfzellen verbaut.





  Zitieren
#57
hier mal ein paar Bilder:

das sind die neuen FOBs
die Größe entspricht etwa den C5 Originalteilen

[Bild: FOB4.jpg]




die Receiverbox mit Antenne (links)

[Bild: FOB3.jpg]



FOB und unsere CLASS2 Interfaceplatine, intern auch Clone-Platine genannt weil sie einen VPW1850 ELM322 emuliert.
In dieser Clone-Platine steckt wirklich sehr viel Knowhow und unendliche Stunden an Messungen im Auto und am Logikanalyzer.
Sie arbeitet perfekt mit dem GM CLASS2 Bus zusammen und ist so einzigartig.

[Bild: FOB2.jpg]



der Receiver von innen.... rechts die schwarzen Klötze sind die Relais für die Blinker und die ZV Motoren. Brauchen wir alles nicht da wir das über den Bus steuern werden.
Die Teile fliegen raus um Platz zu schaffen für unsere Clone-Platine.

[Bild: FOB1.jpg]




jetzt geht es an die Software.....


Noch ein Hinweis in eigener Sache:
ich möchte nicht dass man meine Fotos ungefragt kopiert und woanders speichert und darauf verlinkt. Insbesondere in Foren wo ich nicht mehr Mitglied bin. Wenn ich Fotos von meinem Server nehme hat das seine Gründe.
Passiert das nochmal gibt's halt demnächst gar keine Bilder mehr zu sehen.....





  Zitieren
#58
Thomas, zunächst mal Hut ab vor diesem Engagement, und dem geballten Fachwissen.

Der Einwand das Lastenheft nicht überborden zu lassen ist mehr als sinnvoll.
Mir langt im Prinzip ein FOB der das macht was OEM auch angesteuert wird. Wobei, falls die neuen Teile so empfindlich sind, die Funktion automatisch wieder verriegeln wenn nach x Minuten nicht geöffnet wird sicher Sinn macht.

Eine Frage habe ich noch. Als meine C5 neu war hatte ich erhebliche Probleme mit den FOB,s
Es wurde dann auf Garantie ein Steuergerät getauscht. Bin nicht sicher welches. Seither funktioniert alles ohne Probleme und das schon seit 11 Jahren. Wäre bei der von Dir angefangenen Lösung dieses Steuergerät, bzw dessen Funktion noch nötig?

Knut
  Zitieren
#59
jaein Augenrollen

zum einen ist der original Receiver - ich gehe davon aus das dieses "Steuergerät" gemeint ist - für die FOBs zuständig, aber auch für die TPMS!

Wenn TPMS benutzt werden, bei EMTs zwingend, muss das Teil leider drin bleiben.
Für die reine Funktion der Tür Ent- und Verriegelung ist es nicht mehr erforderlich.


Später könnte man drüber nachdenken auch die TPMS über den alternativen Receiver laufen zu lassen.... später.....!





  Zitieren
#60
Hallo Thomas,

tolles Projekt und schön das Du wieder dabei bist!

Ich melde ebenso Interesse an.
Beide Türen zugleich ist perfekt, das andere nervt ohnehin.
Valet Funktion ist auch Klasse.

Wenn noch Funtionen frei wie wäre es mit der Tankklappe?

Udo
Feldosch
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Riemenscheibe / Ende einer Ausfahrt CustosOnLinux 24 3.467 15.09.2023, 12:53
Letzter Beitrag: RainerR
  Kauf einer C5, was ist zu beachten? Michael Fellinger 15 7.816 03.12.2022, 17:56
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Fernbedienung ist fast tot Gerybird 29 9.166 07.04.2021, 11:34
Letzter Beitrag: BAD BOY 2015
  Wo kann ich bei einer C5 das Getriebeöl einfüllen? transaxleC5 8 8.415 03.06.2019, 19:46
Letzter Beitrag: jonaC5
  Fernbedienung / Hallo an alle fbergs63 99 46.661 17.05.2019, 20:58
Letzter Beitrag: Jensseine

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de