Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert seit: 08/2015
Ort: Deutschland
Hallo,
ich habe mir jetzt auch eine Corvette C5 zugelegt!

Besser spät als nie
Mängel waren eigentlich nur ein paar Steinschläge, Reifendrucksensoren (nicht so wichtig) und eine nahezu tote Starterbatterie. Also nichts Großes, Corvette gekauft :)
Die Starterbatterie ist jetzt komplett leer, bei Starthilfe von unserem Zweitwagen geht die Alarmanlage los (Hupe, Dauerton). Bevor ich die Nachbarn noch einmal aus dem Bett werfe, frage ich hier besser mal nach ...

. Meine Fragen:
Kann ich die C5 noch einmal mit Starthilfe starten, ohne dass die Alarmanlage losgeht oder wie kann ich die Alarmanlage schnell ausschalten? Und kann ich danach mit dem Fahrzeug losfahren oder wird das vom Sicherheitssystem verhindert?
Eine neue Starterbatterie muss ich noch bestellen. Aber eigentlich müsste das Problem mit der Alarmanlage dann doch auch wieder auftreten?
Danke schon einmal für die Hilfe!
Beiträge: 4.045
Themen: 68
Registriert seit: 04/2003
Ort:
Darmstadt
Baureihe:
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:
01 magnetic red met.
Baureihe (2):
Opel Grandland X 1.2 DI Turbo Business Innovation
Baujahr,Farbe (2):
18 schwarz met.
Baureihe (3) :
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:
Die Alarmanlage sollte eigentlich keinen Dauerton liefern, sondern intermittierend hupen. Vielleicht liegt da mit der Hupe selbst noch etwas im Argen. Es ist aber schon richtig, dass die losgeht, wenn der Wagen nach entladener Batterie fremdgestartet wird. Du musst dann nur mit der Fernbedienung die Tür verrriegeln und wieder entriegeln, dann sollte sie wieder still sein.
Gruß, Midnight-Cruiser
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert seit: 08/2015
Ort: Deutschland
Mit der Fernbedienung kann ich das Fahrzeug übrigens nicht mehr aufschließen, seitdem die Fahrzeugbatterie komplett leer ist. Hoffentlich funktioniert die Fernbedienung während der Starthilfe dann wieder. Gibt es einen Plan B?
Grüße von der Arbeit
Beiträge: 272
Themen: 10
Registriert seit: 06/2015
Ort:
NRW
Corvette-Generationen:
Die Fernbedienung mußt du beim Batteriewechsel neu anlernen. Hiefür musst du die Lock und Unlocktaste gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken. Dann ertönt ein kurzer Hupton und die Fernbedienung sollte wieder aktiv sein. Ansonsten würde ich, wenn nicht nötig, keine Fremdstarts mehr ausführen sondern auf die neue Batterie warten.
Gruß aus Köln
Juergen
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert seit: 08/2015
Ort: Deutschland
Wann muss die Fernbedienung eigentlich neu angelernt werden, bei Starterbatterietausch oder wenn ich die kleine Batterie in der Fernbedienung tausche?
Beiträge: 2.925
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort:
Balve
Baureihe:
C5 Coupé
Baujahr,Farbe:
2001, navyblue
Baureihe (2):
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):
1989, weiß/rot
Baureihe (3) :
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :
1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Also, ich mußte keine Schlüssel anlernen als ich die Batterie gewechselt habe.
Mir ist nur bekannt, daß man neue nicht benutzte Schlüssel (Fernbedienung) anlernen muß.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert seit: 08/2015
Ort: Deutschland
Habe heute morgen einen weiteren Versuch gewagt.
Tatsächlich konnte ich die Alarmanlage mit der Fernbedienung (zuschließen und dann wieder aufschließen) nach der Starthilfe deaktivieren. Also danke für den Tipp! Möglicherweise war es übrigens erforderlich, dass sich die Fernbedienung hierbei im Auto befindet. Leider konnte ich dennoch nicht richtig fahren, da die gesamte Elektrik und damit dann auch der Motor wieder ausging, sobald die Drehzahl z.B. beim Einkuppeln zurückging (z.B. von 3000 U/min auf 2000 U/min). Für einen Moment wurde vermutlich nicht genügend elektrische Leistung durch den Generator erzeugt. Die Starterbatterie ist einfach komplett hinüber. Es muss eine neue her.
Habe mir die Starterbatterie bzw. die Befestigung noch nicht genau angesehen. Gibt es beim Ausbau bei der C5 etwas Spezielles zu beachten? Spezialwerkzeug nötig? Vermutlich kann man nicht so einfach eine Starterbatterie mit Endpolart 1 (statt 21) einbauen, oder?