Beiträge: 5.405
Themen: 197
Registriert seit: 02/2010
Ort:
Schweiz
Baureihe:
andere
Corvette-Generationen:
69 gab es nur die starre Ausführung. Ist auch besser so, wo sollte man sonst die beliebte US Fahne in Orientteppichdimension befestigen?
Gruss, Martin
Beiträge: 11.984
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Es gibt da ein Spezialwerkzeug, ein sogenanntes Messer,
damit kann man Löcher in alle Planen machen.
Meine feste Antenne hatte ich einmal für den Lackierer ab,
war ich froh als das Ding im richtigen Winkel wieder dran war.
Warum auch immer war das Gewinde irgendwie mehr als grenzwertig kurz.
Lasst die Antenne bloss dran.
gruss,
zuendler
Beiträge: 18.788
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Ja, unten am Sockel nen Schraubenschluessel ansetzen und die Mutter losdrehen, bis man die Antenne in der Hand haelt. ( Wasserpumpenzange geht auch, wenn man nichts anderes zur Hand hat )
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 444
Themen: 5
Registriert seit: 10/2007
Ort:
53859 Niederkassel
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1973 gelb
Baureihe (2):
64, weiss
Baujahr,Farbe (2):
TBird Convert.
Corvette-Generationen:
Wenn Du den originalen Antennenstab nicht gnadenlos festgeknallt hast, läßt er sich einfach per Hand abschrauben. So mache ich das, wenn die Schutzhaube drüber kommt. 5 Sekunden Arbeit.
Gruß
Mike