C6: Alternative Reifensensoren
Da ist kein Problem, dass die nicht funktionieren. Die haben halt nur eine Zulassung bis Vmax 250km/h.
Ich hatte ebenfalls beim Hersteller nachgefragt und wollte ein offizielles Schriftstück aus dem hervorgeht, dass die Teile wirklich bis Vmax 350km/h zugelassen sind, was mir vorher mündlich versichert wurde dumdidum
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
Hallo mijosch,

muss ein Reifensensor zugelassen sein? Von wem? Wer erteilt so eine Zulassung? Beim KBA habe ich nichts diesbezüglich gefunden. Wahrscheinlich können dir die Hersteller deswegen kein "Schriftstück" geben, weil sie keines haben. Auch hier:

https://www.reifendirekt.de/reifendruck-...ystem.html

- eine sehr informative Seite - habe ich nichts zum Thema "Zulassung der Sensoren" gefunden. Die Hersteller der Sensoren sagen, welcher Sensor für welches Fahrzeug passt. Wenn ein bestimmter Sensor offiziell für eine Corvette C6 verkauft wird, dann kann der auch über 250 km/h messen (was hier z. B. von Hughes500 bestätigt wurde), weil das Auto nunmal 300 km/h oder mehr fährt. Ich verstehe die Diskussion um die Zulassung der Sensoren nicht. Drahtzieher hat seine Behauptung, die I-Sensoren seien nur bis 250 km/h zugelassen (weiter oben in diesem Thread am 14.11.2015) bis heute nicht belegt, was auch schon Starbiker zu Recht kritisiert hat.

Also für mich ist das Thema erledigt. Ich würde bei Ausfall eines meiner Sensoren heute diese kaufen:

https://www.autoteile-owl.de/Auto-Reifen...85969.html

Oder diese hier:

https://www.ebay.de/itm/251952252570?_tr...EBIDX%3AIT

Sind im 4er-Set pro Stück noch günstiger... In Zukunft wird das Angebot an RDK-Sensoren auf dem Ersatzteilmarkt sicher stark ansteigen und die Preise werden weiter fallen.

Viele nette, vette Grüße
Peter
Hallo-gruen

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
  Zitieren
Zulassung hin oder her : Bei 300 km muss ein Reifendrucksensor etwa 400 g als Fliehkraft-Beschleunigung aushalten, ohne sich dabei zerlegen zu dürfen. Das muss ein Hersteller überprüfen und sicherstellen. Die Messgenauigkeit bei 300 km/h ist dabei nicht das eigentliche Thema.

Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
  Zitieren
Zitat Wutzer:

Zitat:Bei 300 km muss ein Reifendrucksensor etwa 400 g als Fliehkraft-Beschleunigung aushalten, ohne sich dabei zerlegen zu dürfen. Das muss ein Hersteller überprüfen und sicherstellen.

Kann man nicht davon ausgehen, dass genau das überprüft und sichergestellt wurde, wenn ein Sensor ausdrücklich für die Corvette C6 angeboten wird? Außerdem gibt es Erfahrungsberichte, die bestätigen, dass der i-Sensor funktioniert. Also hält er doch die Belastung aus. So langsam verstehe ich das ganze Gerede um Zulassungen nicht mehr, da mir hier bisher noch niemand sagen konnte, ob überhaupt jemand - und wenn ja, wer - diese Zulassungen durchführt.

Viele nette, vette Grüße
Peter
Hallo-gruen

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos. (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
  Zitieren
Zitat:...
Kann man nicht davon ausgehen, dass genau das überprüft und sichergestellt wurde, wenn ein Sensor ausdrücklich für die Corvette C6 angeboten wird?
...

Knutsch
Hochglanzprospekte erzählen nie die ganze Wahrheit, aber die Prüstelle bescheinigt in ihrem Gutachten, was so ein Teil kann und darf.

Zitat:...
Außerdem gibt es Erfahrungsberichte, die bestätigen, dass der i-Sensor funktioniert
...

Es gibt auch hunderte - quatsch - wohl eher tausende Erfahrungsberichte, dass auch ein lauter Auspuff funktioniert. Geile Felgen funktionieren übrigens auch dumdidum

Es gibt aber halt Leute, die dir genau vorschreiben, was du am Auto verändern darfst und was nicht Grübeln

Zitat:...
So langsam verstehe ich das ganze Gerede um Zulassungen nicht mehr, da mir hier bisher noch niemand sagen konnte, ob überhaupt jemand - und wenn ja, wer - diese Zulassungen durchführt

Ganz einfach Idee
Geh zum TÜV, gib dich als Hersteller von Reifendrucksensoren aus, nimm ordentlich Geld mit und du bekommst genau erklärt, wie so eine Zulassung abläuft. In dem dann erstellten Gutachten steht ganz genau beschrieben drin, wie hoch die Vmax des Sensors ist.

Dieses Gutachten stell dann bitte hier für die Allgemeinheit ein.
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
Und bei GM seid Ihr Euch sicher???
Die prüfen noch nicht mal ihre Fahrzeuge bei 300! Gut zu erkennen, wenn dann so ab 280 die Airbagleuchte angeht sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Gruß Alex
  Zitieren
Ich habe soeben mit dem örtlichen TÜV telefoniert. Man kann aus Sicht des TÜV jeden im Zubehörmarkt angebotenen Reifendrucksensor einbauen, wenn er laut Hersteller des Sensors für das jeweilige Fahrzeug geeignet ist.

Diese Eignung für ein bestimmtes Fahrzeugmodell kann der Hersteller selbst auf einem Beipackzettel bestätigen. Eine Zulassung des Reifendrucksensors vom TÜV oder vergleichbaren Institutionen ist nicht erforderlich.

Bei der TÜV-Abnahme im Rahmen der HU werden vorhandene Reifendrucksensoren auf Funktion geprüft. Eventuelle Fehlermeldungen defekter Sensoren führen zu einem Mängelbericht. Der Typ des verbauten Sensors wird nicht geprüft.

O-Ton: Wir prüfen doch nicht die Herkunft jedes Sensors oder Gebers in ihrem Auto.

Wenn ein Sensor in einem bestimmten Fahrzeug nicht funktioniert, obwohl er für dieses Fahrzeug angeboten wird, liegt ein ganz normaler Reklamations-/Gewährleistungsfall zwischen Fahrzeugeigentümer und Sensorhersteller bzw. Verkäufer vor.

Übrigens meinte der sehr freundliche TÜV-Mitarbeiter, dass ihn heute(!) schon ein weiterer Corvette-Fahrer angerufen habe und es ging auch um RDKS. Wer war das??? dumdidum Das Thema scheint die Gemüter intensiv zu beschäftigen.

Für mich ist der Fall jetzt klar und das Thema RDKS bzw. die Zulassungsfrage der Sensoren erledigt. Siehe auch meine obigen Beiträge mit diversen Links.

Viele nette, vette Grüße
Peter
Hallo-gruen

----------
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops)
----------
  Zitieren
Wer noch eine Trackbox sucht um die Reifensensoren endgültig los zu werden, ich habe noch eine hier liegen.
  Zitieren
Zitat:...
Ich habe soeben mit dem örtlichen TÜV telefoniert. Man kann aus Sicht des TÜV jeden im Zubehörmarkt angebotenen Reifendrucksensor einbauen, wenn er laut Hersteller des Sensors für das jeweilige Fahrzeug geeignet ist.
...

@Captain
Du verstehst es nicht, oder?

Der Hersteller hat ein Gutachten, aus dem hervorgeht, welche Vmax sein Sensor verträgt. Punkt!

Ich klinke mich hier jetzt aus Hallo-gruen
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
Ich bin mit den GM teilen sicher weil die haften müssen, aber über anderes zeugs rumzuzaubern obs geht oder nicht ist einfach nur peinlich .Bei Ford sind die echt günstig habe für meinen Mustang 6 32.-€ bei Ford pro Sensor bez.also dann schnell zu Ford wenn man sich GM zeugs nicht mehr leisen will.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C6 Reifensensoren wechseln, wann? Bob_50 47 15.800 12.01.2022, 16:41
Letzter Beitrag: Holli
  Original Z06 Kofferraumspoiler oder Alternative pirro 37 13.987 28.03.2021, 14:14
Letzter Beitrag: th.b.w.
  Tausch Navigation, alternative Zenec Z-N426 mit Rückfahrkamera & Frontkamera redking 4 6.807 19.06.2018, 22:54
Letzter Beitrag: redking
  Alternative Teile und Tipps zum selber machen CorvetteGo 0 3.132 08.05.2017, 00:01
Letzter Beitrag: CorvetteGo
  Reifensensoren und Dach roadster2 17 7.072 29.04.2017, 21:46
Letzter Beitrag: galaxy7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de