Beiträge: 927
Themen: 12
Registriert seit: 03/2009
Ort:
Wiesbaden
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
silber
Corvette-Generationen:
Hallo,
wie bereits beschrieben zieht eine AC nicht so viel Strom. Ich würde auch einmal nach der Lichtmaschine schauen. So wenig wie die liefert, müsste ein einfacher Test zum überprüfen reichen. Einfach mal einen Pol der Batterie bei laufendem Motor abziehen. Wenn der Motor ausgeht hast Du den Übeltäter schon.
Ansonsten auch mal die Batterie unter Last prüfen. Vielleicht zieht sie Dir das Stromnetz herunter.
...oder es wurde bei der Reparatur ein kleiner Kurzschluss produziert.
Gruß, Achim
Objects in mirror are loser...
Beiträge: 927
Themen: 12
Registriert seit: 03/2009
Ort:
Wiesbaden
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
silber
Corvette-Generationen:
Hallo,
bei allen Arbeiten an/mit der Batterie löst man erst den Minuspol und dann den Pluspol. Beim Anschließen dann umgekehrt.
Gruß, Achim
Objects in mirror are loser...
Beiträge: 6.637
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Zitat: Einfach mal einen Pol der Batterie bei laufendem Motor abziehen
Hinweis:
Bei der C2 mag das ja ohne Folgen funktionieren, bei einem moderneren Auto sollte man das besser nicht machen
Weil der TE von sich behauptet:
Zitat:Bin in der Elektrik eher ein Versager
Grüße
Thomas
Beiträge: 1.051
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Die Batterie bei laufendem Motor abzuklemmen ist auch bei einer C2 der abwegigste Tipp, den ich je gelesen habe. Der Bordspannungsregler hat dann keine Referenz mehr und es passieren völlig unkontrollierbare Dinge.
Eine C2 hat links unter dem Lenkrad eine Ladungsbilanzanzeige. Falls die Lima korrekt lädt, schlägt die mehr oder weniger nach rechts aus. Nach dem Motorstart mehr, später weniger. Falls das Auto auf Batterie läuft, nach links.
Meistens ist der mechanische Regler schuld, nicht die Lima selbst. Der benötigt eigentlich Nachjustage und gelegentlich neue Kontakte. Es gibt auch elektronische Regler Plug&Play im originalgetreuen Gehäuse, mit sowas hat man dann Ruhe.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 927
Themen: 12
Registriert seit: 03/2009
Ort:
Wiesbaden
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
silber
Corvette-Generationen:
Das Gute an Foren ist, es findet sich immer jemand der es besser weiß. Was bitte soll denn durch Abziehen des Batteriepols bei diesen Baujahren (auch unabhängig von Corvette) kaputt gehen? "...völlig unkontrollierbare Dinge..." ist mir da schon etwas zu ungenau.
Ich habe auch schon das eine oder andere Auto getestet, dabei ist nie etwas passiert. Man hat ja auch nicht immer einen Batterietester und Multimeter dabei.
Natürlich hat Thomas recht, sobald die Elektronik ins Spiel kommt geht das nicht mehr.
Objects in mirror are loser...
Beiträge: 1.051
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Die Bordspannung steigt dann wegen der fehlenden Referenz unkontrolliert an. Das kann die Dioden in der Lima zerstören, das Radio und eine elektronische Zündung, falls eine eingebaut ist.
Ansonsten gehe ich dann mal Enten füttern.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort:
Schwabenländle
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
69, sunfloweryellow
Baureihe (2):
2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):
Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Moin,
Michael hat völlig recht, den Batteriepol abzuziehen ist keine gute Idee.
Außerdem wollte ich als Nichtswissender mal anbringen, dass die AC überhaupt keinen Strom zieht. die wird über den Keilriemen angetrieben, oder hast Du eine mit Elektromotor?
Was Strom zieht ist Dein Lüfter und zwar nicht zu knapp, wenn er auf Höchststufe läuft.
Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!