die kleinen schwarzen Plastikfassungen mit Lämpchen betreffen also die Warn / Kontrollleuchten auf dem Display.
Die Beleuchtung des Tacho’s sowie des Drehzahlmessers erfolgt nicht durch Lämpchen sonder nur durch die zwei Schwarzlicht UV Röhren ???
Ansonsten wirklich perfekte Foto’s woraus viel ersichtlich ist. Danke für das Einstellen und alle Beiträge.
Die Diskussion ist übrigens sehr wissenwert und vor allem auch lehrsam.
Hallo Hans,
genau so ist es. Ein Bestrahlen von vorne und Durchleuchten von hinten wäre ja auch widersinnig. Wenn man es ganz genau beobachtet sieht man, dass die Ausleuchtung zur Mitte hin geringfügig weniger wird. Ich bin schon ziemlich empfindlich, aber das stört mich nicht.
Richtig!
Und auch wenn man die Tachoringe verbaut, dann sieht man, dass manche kleine Striche der Drehzahlmesser-Skala bei Nacht dunkel bleiben.
Weil die Röhren seitlich sind, und die Tachoringe einen Schatten werfen.
Die Skalen reflektieren das unsichtbare Licht, und wandeln es gleichzeitig in sichtbares Licht um.
Wenn man auf die Plasmascheiben umrüstet, braucht man die Schwarzlichtröhren trotzdem noch, denn sonst bleiben die Zeiger dunkel.
Habe inzwische zwei C5 Videos gesehen wobei sich die beiden mehr oder weniger etwas dunkleren Stellen an genau den gleichen Positionen wie bei der meinigen befinden. Wie bereits erwähnt das letzte Stück (7) vom roten Band des Drehzahlmessers sowie unterhalb des Tacho’s im 0-10 KM/H Bereich. Scheint also mehr vor zu kommen oder ist das etwa völlig normal und bei allen C5 so? Dachte immer das Display wäre gleichmässig hell beleuchtet.
Hier ein Foto einer C5 Z06 mit genau dem gleichen Symptom wie bei mir, es ist das 5. Bild des Weblinks:
Hat unser TomV nicht schon mal ein Cluster zerlegt?
Ich kann das immer noch nicht glauben, daß die Skalen und die Zeiger nur von vorne angeleuchtet sein sollen. Und am Tage soll das noch hell genug sein?
Wenn ich bei diesem Bild genau hinsehe, kann man am Zeigeranfang (also die Mitte) eine hellere Stelle sehen. Wo soll das herkommen, wenn nicht von hinten? Oder gibt es von der Schwarzlichtröhre Lichtleiter aus, die das Licht umleiten?
Ich muß mir das nochmal genau ansehen, wenn ich mal wieder zum Auto komme.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Das Ganze nennt man "edge-lit backlight" und ist bzw. war gängige Technik bei LCD Anzeigen. Die Lichtquelle sitzt am Rand und eine flache Kunststoffplatte ist der Lichtleiter. Strukturen in der Platte reflektieren das Licht dann nach vorn und eine Diffusorfolie sorgt für gleichmäßige Lichtverteilung über die Fläche. Entsprechende Chemikalien bzw. Farbfilter erzeugen aus dem UV-Licht dann sichtbares Licht, so wie bei Leuchtstoffröhren.
Die sogenannten "Plasmascheiben" haben nix mit Plasma zu tun. Hier gibt es eine mehrschichtige Folie welche durch Anlegen einer hohen Wechselspannung leuchtet. Hier kommt das Licht wirklich aus der Folie und wird allgemein EL-Folie genannt.
Zitat:Hat unser TomV nicht schon mal ein Cluster zerlegt? Ich kann das immer noch nicht glauben, daß die Skalen und die Zeiger nur von vorne angeleuchtet sein sollen. Und am Tage soll das noch hell genug sein?
Hi Ralph, ist wirklich so !
Ich hab 2 zerlegte KI´s hier bei mir liegen, und schon viel dran rumgebastelt.
Werden NUR von den seitlichen Röhren beleuchtet, sonst nichts!
Wenn da tatsächlich noch Lichtleiter hinter den Röhren sind, dann dürfte es ja tatsächlich so sein, daß keine weitere Lampen für die Skalenbeleuchtung da sind.
Mal sehen, wann ich mein Cluster evtl. mal rausbauen muß, weil die Glühlämpchen der Anzeigesymbole erneuert werden müssen.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Hi Ralph,
hinter den Anzeigen sind zwar Kunststoffscheiben, aber als Lichtleiter dienen die nicht, da die Scheiben schon gar nicht durchleuchtet sind.
Ist NUR die Reflektion der Röhren was die Scheiben beleuchtet !!!
Wenn ich den anderen Thread richtig gelesen habe dann befinden sich die UV-Lampen vor den Tachoscheiben und leuchten diese auch von vorne an. Damit gibt es natürlich keine Lichtleiter. Und in der Mitte ist es etwas dunkler da die Entfernung zu den Lampen größer ist. Und das erklärt auch die Probleme wenn man die Tachoscheiben tauschen will, weil die sind normalerweise für eine Beleuchtung von hinten gemacht und nicht für eine UV-Beleuchtung von vorn.