11.02.2018, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2018, 13:31 von keineAhnung.)
Hallo, mit dem Rahmen habe ich jetzt genauer nachgefragt.
Man kann einen C3 Rahmen nehmen. Die Frontspitzen und das Heck müssen ab. Einzele Teile zum austauschen sind problemlos in der USA zu erhalten.
Die Halterungen für den Birdcage sind auch einzel erhältlich. Ist alles nur eine Frage, wie viel Zeit man reinstecken will.
Gute C2 Rahmen werden für 63-64 für 5000 $ verkauft.
Bei der C2 gibt den Trim Tag auf der Querstrebe in Höhe des Handschuhfaches , nicht bei bei meiner C3 an der A Säule.
Zur VIN. Es gibt in der USA keine Vin am Rahmen. Das ist etwas , was der Deutsch TÜV verlangt.
Man kann in den den nackten Rahmen sich die VIN einstemplen lassen. Kostet 110 Euro
Viel kritischer ist es das irgendwann mal zuzulassen. Da es keinerlei Papiere gibt, muss man versuchen, einen neuen Brief ( Zulassungsbescheinigung Teil 1 )
zu beantragen. Das wir erstmal eine Abfrage gemacht. Nach 10 Jahren werden die FGN wohl gelöscht in D .
Dann geht der tanz los , ob dieses Fahrzeug bereits verzollt war. Es könnte ja Importiert worden sein , ohne zu verzollen oder versteuern.
Da nutzt Dir auch ein Kaufvertrag mit einem Deutschen auch nichts.
Ja umbauen auf Split . Wär bei dem Baujahr möglich. Birdcage um die B Säule zufügen. Das GFK Oberteil gibt es für 1100$ zu kaufen.
Türen gibt es auch noch gebaucht , gerade im Angebot für 800 das Stück.
... Nur aus der VIN geht nun mal vor , das es ein Cabrio ist. Ob man für so eine gefäkte C2 noch Geld erhällt?
Schierig. Da lohnt der Auffand einfach für mich einfach nicht.
Grüße Frank
Man kann einen C3 Rahmen nehmen. Die Frontspitzen und das Heck müssen ab. Einzele Teile zum austauschen sind problemlos in der USA zu erhalten.
Die Halterungen für den Birdcage sind auch einzel erhältlich. Ist alles nur eine Frage, wie viel Zeit man reinstecken will.
Gute C2 Rahmen werden für 63-64 für 5000 $ verkauft.
Bei der C2 gibt den Trim Tag auf der Querstrebe in Höhe des Handschuhfaches , nicht bei bei meiner C3 an der A Säule.
Zur VIN. Es gibt in der USA keine Vin am Rahmen. Das ist etwas , was der Deutsch TÜV verlangt.
Man kann in den den nackten Rahmen sich die VIN einstemplen lassen. Kostet 110 Euro
Viel kritischer ist es das irgendwann mal zuzulassen. Da es keinerlei Papiere gibt, muss man versuchen, einen neuen Brief ( Zulassungsbescheinigung Teil 1 )
zu beantragen. Das wir erstmal eine Abfrage gemacht. Nach 10 Jahren werden die FGN wohl gelöscht in D .
Dann geht der tanz los , ob dieses Fahrzeug bereits verzollt war. Es könnte ja Importiert worden sein , ohne zu verzollen oder versteuern.
Da nutzt Dir auch ein Kaufvertrag mit einem Deutschen auch nichts.
Ja umbauen auf Split . Wär bei dem Baujahr möglich. Birdcage um die B Säule zufügen. Das GFK Oberteil gibt es für 1100$ zu kaufen.
Türen gibt es auch noch gebaucht , gerade im Angebot für 800 das Stück.
... Nur aus der VIN geht nun mal vor , das es ein Cabrio ist. Ob man für so eine gefäkte C2 noch Geld erhällt?
Schierig. Da lohnt der Auffand einfach für mich einfach nicht.
Grüße Frank