Beiträge: 318
Themen: 18
Registriert seit: 04/2018
Ort: Lörrach
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018, WGG
(06.03.2019, 08:56)JR schrieb: Wer das als Sicherheitsgewinn ansieht, hat einige elementare Dinge beim Autofahren nicht verstanden!
mit kopfschüttelndem Gruß
JR
Gruss zurück
Simples Beispiel: Man nehme die Teslas. Sagen wir mal da ist sehr viel Technik drin. Wieviele Teslafahrer sind bis heute gestorben? Einer? Ziemlich gute Statistik würd ich sagen.
Aber man muss das ja nicht mögen und man muss das nicht fahren. Man muss das auch nicht kaufen. Nur die Sache mit technischem Fortschritt ist, dass keine Rückschritte gemacht werden. Die Zukunft der Automobilindustrie wird nicht so aussehen, dass weniger Technik in die Autos kommt. Zudem wird das Angebot von der Nachfrage bestimmt. Guckt man mal auf die SUVs. Schwupps waren sie da und sind sie nicht mittlerweile die meistverkauften Autos? 
Grundsätzlich gehts ums Geld machen. Aus Herstellersicht wird es immer Leute geben, die irgendwas nicht mögen und deswegen ihr Produkt nicht kaufen. In genau diesem Fall hier ist das aber zu vernachlässigen, weil es weitaus mehr Leute gibt die aus dem gleichen Grund das Produkt kaufen und neue Technik willkommen heissen.
Wer am Ende das Produkt kauft, ist dem Hersteller egal. Wie viele es kaufen, ist weitaus wichtiger.
Und wie weit wollen wir das spinnen. Ist mit der denkweise ABS dann auch doof, weil das mir ja in meinen Bremsvorgang reinpfuscht? Bremskraftverstärker? Servolenkung? Navis - ich kann das doch selber mit Karte besser? Automatikgetriebe?
Wie gesagt, man muss das alles nicht mögen. Aber verdammen würd ichs nicht.
Beiträge: 32.210
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Das ist doch der schlagende Beweis für die von mir immer angeführte These, dass der ganze Assistenzmüll unaufmerksame Fahrer nur noch unaufmerksamer macht.
Das mag sich zwar Fortschritt in den Autos nennen, mehr Sicherheit bringt das jedenfalls nicht - eher im Gegenteil.
Wenn ich dem Notbremsassistenten in Simones Auto blind vertraute, hätte es schon mehrfach Kernschrott gegeben.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 31.364
Themen: 239
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Zitat:Drückste hin, musst dich um (fast) nix mehr kümmern, und kannst auch etwas unaufmerksamer sein, deine Gedanken anderem widmen etc.
Ich denke mal JR hat sich besonders auf den obigen Satz bezogen. Genau das ist das Problem dieser Systeme. Der Fahrer wiegt sich in Sicherheit und macht alles andere, als konzentriert Auto zu fahren.
Gruß
Edgar
Jürgen war schneller
Beiträge: 3.251
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Es sind übrigens mehr als eine/r, derlei wegen einem Tesla die Radieschen von unten anschauen.
Das hier war der letzte.
Und schuld war nicht immer der Tesla, sondern der Fahrer, er sich zu sehr auf die Systeme verlassen hat.
Gruß Thomas
Beiträge: 318
Themen: 18
Registriert seit: 04/2018
Ort: Lörrach
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018, WGG
Dass die Aufmerksamkeit der Fahrer sinkt, dem muss ich wohl zustimmen. Hab ich ja selbst geschrieben
Um wie viel sie sinkt ist natürlich immer individuell.
Würde aber behaupten, dass dieses Aufmerksamkeitsdefizit in Bezug auf Sicherheit kleiner ist als das Sicherheitsplus mit den Systemen.
Also zb: GrundSicherheit = 5. Aufmerksamkeitsdefizit = -2. Systeme = +3
=> ResultierendeSicherheit = 6
Wenn man sich Unfallstatistiken der letzten 10 Jahre anschaut, bin ich davon überzeugt, dass der Anteil der involvierten älteren Autos stetig steigt und der Anteil der involvierten neueren Autos stetig sinkt. Habe keine Daten dazu, aber von so einer Entwicklung gehe ich sehr stark aus.
Beiträge: 4.482
Themen: 68
Registriert seit: 08/2008
Ort: Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:
06.03.2019, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2019, 13:07 von C3-Mike.)
Zitat:Wenn man sich Unfallstatistiken der letzten 10 Jahre anschaut, bin ich davon überzeugt, dass der Anteil der involvierten älteren Autos stetig steigt und der Anteil der involvierten neueren Autos stetig sinkt. Habe keine Daten dazu, aber von so einer Entwicklung gehe ich sehr stark aus.
... gleichzeitig steigt die Anzahl der toten Fussgänger, weil die autonomfahrenden Autos nicht so schnell bremsen können wie die Fussgänger mit Kopfhörer und starrem Blick aufs Handy unbedacht auf die Strasse "latschen" weil ja der Schuldige der Autofahrer ist wenns kracht und man die Elektrokisten noch weniger hört als die mit Verbrennungsmotor.
Die ganzen Helferlein, ein Teile davon mag wohl gut sein, verleiten eben dahin dass man dann bald (wie in der Werbung) im Auto schläft und das Hirn noch weniger zu tun hat.
Einparken kann auch bald keiner mehr weil wenn seine moderne Kiste mit Einparkassistent, mit Batterieproblemen in der Werkstatt steht weil es Elektronikprobleme gibt und er mit der alten Ersatzmühle nicht zurecht kommt weil diese nicht automatisch einparkt.
Wie die C8 ausgeliefert wird ist mir relativ wurst, da ich mir das Teil schlichtweg nicht kaufen werde, nicht morgen und schon gar nicht übermorgen.
Grüsse
Manu & Mike
C4 geht auch
Beiträge: 1.442
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort: Hamburg
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): Grand Cherokee
Baureihe (3) : Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
Ob es uns gefällt oder nicht, die Mobilität wird sich in Zukunft grundlegend verändern.
Die kommenden Generationen werden nicht mehr, oder nur sehr eingeschränkt, selbständig fahren. Die aktuellen "Helferlein" sind doch nur einzelne Module auf dem Weg zum autonomen Fahren. Man wird diese kontinuierlich verbessern und erweitern, irgendwann sind wir dann nur noch Fahrgast.
Also genießt die bleibende Zeit vom selbstbestimmten fahren.
Gruß
Frank
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
06.03.2019, 14:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2019, 14:36 von MikeG.)
Was für eine verbal liebliche Diskussion im C8-thread.
Ich mag diese ganzen modernen Assistenzsysteme ja auch nicht sonderlich. Aber man muss vielleicht auch nicht gleich jemandem nahetreten, nur weil der die Systeme schätzt und nutzt.  Auch traue ich ausnahmslos jedem hier im Forum anwesenden Corvette-Fahrer ohne Weiteres zu, auch mit solchen Systemen noch ausreichend aufmerksam zu bleiben. Spätestens den Schnarchnasen auf der Straße können wir dagegen herzlich dankbar sein, wenn die Autos mit solchen Sicherheitssystemen fahren.
Ach, und noch etwas: Mindestens Ultraschallsensoren hätte ich in der C7 definitiv gerne. Weil's einfach angenehm ist und besser funktioniert als kreativ bildverzerrende Kameras.
Beiträge: 1.442
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort: Hamburg
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): Grand Cherokee
Baureihe (3) : Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
(06.03.2019, 14:33)MikeG schrieb: Ach, und noch etwas: Mindestens Ultraschallsensoren hätte ich in der C7 definitiv gerne. Weil's einfach angenehm ist und besser funktioniert als kreativ bildverzerrende Kameras. 
Bei den Kameras muss GM einen chinesischen Sonderposten aufgekauft haben, der kommerziell eigentlich nicht mehr verwertbar war.
Ab Mj. 18 oder 19 hat man dann wohl etwas bessere Kameras verbaut.
Gruß
Frank
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Corvette-Generationen:
Die ganzen elektronischen Fahrsysteme, bis hin zum Gipfel dem autonomen Fahren, sollen ja stressfreieres und nervenschonenderes Fahren ermöglichen. Genau das Gegenteil ist der Fall ! Wenn ich mir anschaue daß die Hersteller nahezu jede Woche tausende Autos wegen elektronischen Problemen zurückrufen, wie soll ich da einem autonomen Fahrzeug vertrauen? Mein Stresspegel wird im Vergleich zu nicht autonomen Fahrzeugen um ein mehrfaches drastisch ansteigen, weil ich überkonzentriert die Technik beobachten muss, um im Falle einer Fehlfunktion blitzartig eingreifen zu können, um ev. einen Unfall zu vermeiden.--- Eine solch erhöhte Aufmerksamkeit lässt meinen Blutdruck, meinen Stress und meine Nerven permanent in ungesunden Bereichen verweilen, was letzlich zu gefährlichen Situationen führen muss.----Ein solchesAuto braucht kein Mensch, ich ganz bestimmt nicht, was bin ich froh daß ich diesen gefährlichen Unfug nicht mit zu machen brauche.
Gruss RainerR
RaRo
|