Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: 07/2019
Ort: Plauen
Baureihe: C6 GS
Baujahr,Farbe: 2011, schwarz
Kennzeichen: V-YI1
Baureihe (2): Mercedes CLS
Baujahr,Farbe (2): 2018, rubinschwarz
Kennzeichen (2): MA-...
Corvette-Generationen:
Danke Thomas, aber darum geht es schon nicht mehr...
Wir waren eh etwas vom eigentlichen Thema abgekommen und wenn es das Fahrzeug nicht wird, dann eben ein anderes, aber sicher kein EU-Model!
Mir gefallen die EU-Rücklichter, die Kappen der SWA, etc. überhaupt nicht.
Damit kommen eben die Dinge der Eingangs gestellten Fragen so oder so auf mich zu.
Hat den beispielsweise überhaupt schon jemand seine vorderen Scheinwerfer tauschen müssen und wenn ja, warum?
Das man die Blinkerei hinten und die NSL auf die verschiedensten Arten lösen kann, habe ich schon mitbekommen. Da wird es keinen
Königsweg geben.
Interessant wäre noch das Thema, ob man die vorderen Begrenzungsleuchten als zusätzliche Blinker "missbrauchen" kann?
Mir würde das, denke ich, gefallen.
Hat das eventuell schon jemand so gemacht?
Gruß Mirko
Beiträge: 2.556
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
01.07.2019, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2019, 21:52 von starbiker.)
Hi Mirko, ich fahre die original US Frontscheinwerfer ohne Probleme, in meinen Papieren steht "US Beleuchtung, entspricht EU" oder so ähnlich. Das sollte kein Problem darstellen.
Die vorderen Sidemarker als Blinker ist nicht zulässig und wird bei der HU auch auffallen. Meine sind ohne Funktion, lediglich die hinten dürfen dauerhaft leuchten.
Zu Reparaturen in Polen: dort wie auch hier oder in USA gibt es gute wie schlechte Betriebe. Mein polnischer Schwager hatte jahrelang eine Werkstatt für Karrosseriearbeiten und Lackiererei. Von ihm habe ich einige Unfallwägen gefahren, ohne Probleme, top gemacht! Da hat man nicht gesehen, welches Teil nachlackiert war. Einzig reparierte Rahmenschäden hätte ich von ihm nicht gekauft: dafür war er zu rudimentär ausgestattet.
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: 07/2019
Ort: Plauen
Baureihe: C6 GS
Baujahr,Farbe: 2011, schwarz
Kennzeichen: V-YI1
Baureihe (2): Mercedes CLS
Baujahr,Farbe (2): 2018, rubinschwarz
Kennzeichen (2): MA-...
Corvette-Generationen:
Danke Ralf, für den informativen Post.
Grundsätzlich scheue ich mich nicht, vor dem ein oder anderen Umbauaufwand. Im Gegenteil, ich wäre froh
hin und wieder mal bissel schrauben zu können.
Seit ich einen Dienstwagen habe, an dem ich nun mal selber nix mehr machen kann, fehlt mir das etwas,
weshalb ich jetzt eben nach sowas ausschau halte.
Ich würde halt nur gerne einen groben Rahmen abstecken, was da auf mich zu kommt und kein Fass ohne Boden öffnen.
Vielleicht hat ja hier im Forum jemand eine Grand Sport (nicht EU!) im Angebot... :-)
Gruß Mirko
Beiträge: 6.870
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
02.07.2019, 06:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2019, 07:37 von Tom V.)
Scheinwerfer sind eigentlich eine Sache die beim TÜV nicht verhandelbar ist.....
Hinten kann man tricksen, vorne eher nicht - z.B. gelbe LEDs hinter der roten Filterscheibe der äußeren Rückleuchten
Grüße
Thomas
Beiträge: 12.730
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Hinten mit gelben LED geht hier schon lange nicht mehr weil es ja Rückleuchten für diese Fahrzeuge in EU Version gibt.
Für vorne gibt es lichttechnische Gutachten
Beiträge: 6.870
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
02.07.2019, 08:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2019, 08:18 von Tom V.)
also kann man die OEM US Xenon Scheinwerfer drin lassen?
Das ist gut!
Ich nehme an das Gutachten haben nur wenige Umrüster
Grüße
Thomas
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: 07/2019
Ort: Plauen
Baureihe: C6 GS
Baujahr,Farbe: 2011, schwarz
Kennzeichen: V-YI1
Baureihe (2): Mercedes CLS
Baujahr,Farbe (2): 2018, rubinschwarz
Kennzeichen (2): MA-...
Corvette-Generationen:
Hallo,
kann es sein, dass die Handhabung dieses Themas, sich allein durch den Umstand, dass es keine neuen Scheinwerfer
mehr gibt, geändert hat?
Die möglichen Ausnahmegenehmigungen gab es ja immer nur für Dinge, für die es keine andere technische Lösung am Markt gab.
Mit der Einstellung der Scheinwerferproduktion (nur EU oder auch US?) gibt es ja nun mal keine technische Lösung mehr am Markt
und somit ist der Weg frei, für eine Ausnahmegenehmigung...
Zumindest in dieser Hinsicht hätte das dann ja was Gutes.
Gruß Mirko
Beiträge: 12.730
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Für die vorderen braucht man keine Ausnahmegenehmigung wegen dem Gutachten.
Falls sich wirklich ein TÜV Prüfer darauf einlässt die hinteren roten einzutragen,würde eine Ausnahmegenehmigung erforderlich sein.
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: 07/2019
Ort: Plauen
Baureihe: C6 GS
Baujahr,Farbe: 2011, schwarz
Kennzeichen: V-YI1
Baureihe (2): Mercedes CLS
Baujahr,Farbe (2): 2018, rubinschwarz
Kennzeichen (2): MA-...
Corvette-Generationen:
Auf diese Gutachten kann dann ein TÜV oder besser hier bei uns die Dekra zugreifen?
So wie auf das technische Datenblatt und das Abgasgutachten?
Gruß Mirko
Beiträge: 12.730
Themen: 292
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
|