30.08.2005, 21:31
Dann sag mal deinem Heizungsmonteur er soll sich sein Lehrgeld wieder geben lassen.
Deshalb mußte er sicher auch dreimal kommen.
Der Zusatzausgleichsbehälter ist zwar am höchsten Punkt, aber die Leitungen die dort hin führen liegen in einem Wassersack und die Physik ist da eindeutig, Luft strömt im Wasser nicht nach unten und es bleiben Luftnester im Motor.
Oder Entlüftet der Heizungstechniker an der Entleerung des Heizkörper.
Deshalb sollte ein Heiz oder Kühlsystem im so konstruiert sein das alle Leitungen steigend zum Entlüftungspunkt verlegt werden (dieses Trift aber bei der C4 nicht zu), ist das technisch nicht möglich ist an jedem höchsten Punkt im System eine Entlüftungsmöglichkeit vorzusehen.
Ab 1990 ist das Kühlsystem zwar wesentlich verbessert worden, (Wasservorlage im Zusatzbehälter, 2 Ventilatoren) aber optimal ist es noch nicht. Bei der ZR-1 wurde es etwas besser gelöst.
Ein Sicherheitsrisiko bei nicht 100% dichtem System ist immer noch die Kühlwassertemperaturen von über 100°C. Was wiederum zu Dampfbildung führt wenn kein Druck aufgebaut werden kann. Dann kommt es zur Überhitzung im Motorblock, was dann zum Exitus führt.
Auch das häufige auswechseln des Kühlwasser schadet mehr als es die meisten glauben, bei jeder neu Befüllung des System (auch mit destilliertem Wasser) entstehen Ablagerungen im System und es dringt immer Sauerstoff ein.
Nur sogenanntes totes Wasser was Jahrelang sich im Kreislauf befindet schont das ganze Kühlsystem.
Mein Kühlwasser ist nach 15 Jahren im noch gelb/grün und hat keinerlei Rost Erscheinungen.
Deshalb mußte er sicher auch dreimal kommen.
Der Zusatzausgleichsbehälter ist zwar am höchsten Punkt, aber die Leitungen die dort hin führen liegen in einem Wassersack und die Physik ist da eindeutig, Luft strömt im Wasser nicht nach unten und es bleiben Luftnester im Motor.
Oder Entlüftet der Heizungstechniker an der Entleerung des Heizkörper.
Deshalb sollte ein Heiz oder Kühlsystem im so konstruiert sein das alle Leitungen steigend zum Entlüftungspunkt verlegt werden (dieses Trift aber bei der C4 nicht zu), ist das technisch nicht möglich ist an jedem höchsten Punkt im System eine Entlüftungsmöglichkeit vorzusehen.
Ab 1990 ist das Kühlsystem zwar wesentlich verbessert worden, (Wasservorlage im Zusatzbehälter, 2 Ventilatoren) aber optimal ist es noch nicht. Bei der ZR-1 wurde es etwas besser gelöst.
Ein Sicherheitsrisiko bei nicht 100% dichtem System ist immer noch die Kühlwassertemperaturen von über 100°C. Was wiederum zu Dampfbildung führt wenn kein Druck aufgebaut werden kann. Dann kommt es zur Überhitzung im Motorblock, was dann zum Exitus führt.
Auch das häufige auswechseln des Kühlwasser schadet mehr als es die meisten glauben, bei jeder neu Befüllung des System (auch mit destilliertem Wasser) entstehen Ablagerungen im System und es dringt immer Sauerstoff ein.
Nur sogenanntes totes Wasser was Jahrelang sich im Kreislauf befindet schont das ganze Kühlsystem.
Mein Kühlwasser ist nach 15 Jahren im noch gelb/grün und hat keinerlei Rost Erscheinungen.