Nach dem Einbau eines GÖK hätte ich da doch noch eine .
Öl und Wassertemperatur steigen ja beide recht schnell, während das GÖ doch schon recht lange braucht. Ab welcher GÖ-Temperatur ist die Schmierung schon Optimal. Bei der letzten Vollgasfahrt so um -2° Grad, war die Wassertemperatur auf 95° die Motorölthemperatur auf 112° und das Getriebeöl erst auf 58° Grad. Ist das OK.???
ich meine mal gelesen zu haben, daß niedrige Öltemperaturen dem Automaten nicht schaden - müssen ja nicht gerade -10°C sein.
Da im Getriebe die Temperaturen ausschließlich über Reibung von Flüssigkeit entstehen, steigen diese natürlich langsamer an als im Motor. Falls es Dir gelingt, die Öltemperatur unter 80°C zu halten, lebt Dein Getriebe ewig.
Es gibt irgendwo einen Thread, in dem die Lebensdauer des Getriebes in Abhängikeit zur Temperatur beschrieben wird. Bin jetzt zu faul zum Suchen.
Tenor ist jedenfalls: Je kälter, desto länger. Oder verwechsele ich da was...
Mehrere ölgekühlte Grüße Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!
den kannte ich noch nicht, trifft aber den Kern der Sache.
Ich hab´s schon mal irgendwo geschrieben, bei hohen Geschwindigkeiten geht meine Öltemperatur, dank Kühler, nicht über 70°C, in der Stadt allerdings sind schon mal 100°C und mehr drin.
Liegt an den permanenten Schaltvorgängen und dem Fahren ohne Wandlerkupplung.
Deshalb denke ich ja auch, den Getriebetod ereilts nicht auf der Autobahn ,zumindest nicht bei der C4.
Abhilfe würde nur ein Kühler mit permanent laufendem Lüfter schaffen, der auch bei langsamer Fahrt die Temp. herunterdrückt.
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!