Beiträge: 158
Themen: 25
Registriert seit: 09/2020
Zu deiner Frage:
Meine C7Z06 wird im Sommer 7 Jahre alt
Hat 12.000km gelaufen, ganzes Jahr angemeldet aber wird nur an schönen Tagen bewegt.
Keine Rennstrecke, ich versuche so viele Ausflüge/Trips wie möglich zu planen & damit lebenslange Erinnerungen zu sammeln.
Jeder muss für sich wissen wie er es am besten machen will aber ich denke so ist der Beste Ausgleich aus Spaß haben & Werterhalt!
LG
Beiträge: 2.309
Themen: 19
Registriert seit: 08/2007
Ort: MG
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white
Baureihe (2): DS 7 Crossback 4x4 E-Tense
Baujahr,Farbe (2): 2021, encre bleu
Baureihe (3) : Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau
Corvette-Generationen:
Ich gehöre auch ganz klar der Fraktion Fahrspass an, alle meine Autos inkl. der Oldtimer werden regelmäßig bewegt, weil das ihr Einsatzzweck und FÜR MICH der einzige Grund zum Kauf ist! Ich verstehe die Denke des TE, kann sie aber nicht nachvollziehen, schon gar nicht bei einem Grossserienfahrzeug wie der Vette.
Der entgangenen Fahrspass wäre mir nicht annähernd genug durch einen EVENTUELL etwas höheren Wiederverkaufspreis in 20 Jahren ausgeglichen!
Zur Frage:
C7 Conv., 2016, bisher 43 tkm, Saisonkennzeichen 3-10, alle Jubeljahre mal 2,3 Runden NS in "forciertem Touristentempo"  .
Greets
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
Beiträge: 1.042
Themen: 39
Registriert seit: 11/2014
Ort: Oberlausitz
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow
Baureihe (2): C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 1972 grau
Baureihe (3) : SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
52000km in 4 Jahren. Nur zum Spaß. Selten cruisen. Rennstrecke ja. Sie wurde ein wenig dahin modifiziert. Urlaubsfahrten aber auch. Schonen? Wozu? Es gibt irgendwoher immer Teile. Wenn was kaputt geht, wirds halt getauscht.
Autos, die einen solch massiven Wertzuwachs haben, dass man sie besser nicht bewegt, sind selten. Nebenkosten und Inflation nicht vergessen, das kommt bei der Ermittlung des realen Wertzuwachses mit drauf. 10 Jahre Garage und Steuern und Versicherung kommen auf min. 20.000 Euro.
Nö. Dann lieber Spaß mit Gas! 😁
Beiträge: 530
Themen: 8
Registriert seit: 04/2019
Ort: Rheingau-Taunus
Baureihe: C7 MT7
Baujahr,Farbe: 2015 yellow
Corvette-Generationen:
Genau das ist der Punkt. Die laufenden Kosten stehen bei "normalen" Fahrzeugen in keinem Verhältnis zu einer möglichen Wertsteigerung. Erst Exoten wie z.Bsp. ein BMW Z8 schaffen es doch, nach 20 Jahren erheblich über dem damaligen Neupreis zu liegen. Andererseits hat auch hier schon die "normale" Inflation einen Großteil des Mehrwerts aufgefressen.
Unterm Strich sind Fahrzeuge keine besonders schlaue Geldanlage. Von daher sollte der Fahrspaß im Vordergrund stehen.
Ich fahre mit meiner Vette 6.000 km in der Saison 03-10 und da gerne auch Rennstrecke (meist Nordschleife, gerne auch Bilster Berg). Ansonsten haben wir auch in meiner Wohngegend wunderschöne Landstraßen.
Ein so bewegtes und von daher auch regelmäßig und sorgfältig gewartetes Fahrzeug steht in meinen Augen auf jeden Fall besser da als ein "Stehzeug".
Gruß
Stefan
Beiträge: 31.326
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
107.000 km in 3 Jahren mit meiner C7 GS Convertible, wie immer Ganzjahresbetrieb, morgen zur Inspektion.
Wertsteigerung? Dann müßte ich jetzt verkaufen. Ansonsten werde ich nicht so alt, als daß ich das in 30 Jahren erleben könnte, wenn Verbrenner da überhaupt noch was wert sind.
Jeden Morgen, außer ich fahre C2, C3 oder 1976er-S-Klasse, jede Menge Fahrspaß.
Aus meiner Sicht nichts zum Sammeln eine solche 0815 GS.
Gruß
Edgar
Beiträge: 703
Themen: 16
Registriert seit: 12/2021
Ich Danke Euche sehr für die Antworten…
Sehr interessant was jeder einzelne davon hält…
Meine Richtung geht stark zu Corvettles Meinung…
Mode Vetti ist nur von 05 - 09 angemeldet…
Ich habe ehrlich gesagt die meiste Freude wenn ich in die Garage gehe und da nach drei Jahren ein „neues“ Auto drinnen steht welches immer noch sehr stark nach neu riecht…🤪
Ja klar wie auch Corvettle habe ich eine Phobie gegen Regen ( bisher nicht ein Tropfen ( auch noch nie gewaschen nur gefinished ))
Und Salz sowieso nicht…
@ Maseratimerlin
Ich respektiere Deine Meinung jedoch als 0815 würde ich meine Vetti niemals bezeichnen
Beiträge: 31.326
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Ich hatte mal einen Nachbarn, der sich einen neuen 190er Mercedes mit wunderschönen Nadelstreifenstoffsitzen kaufte. Als Erstes zog er hässliche Schonbezüge über die Sitze. Auf meine Frage, warum er das tue, erklärte er, damit die Sitze noch wie neu aussehen würden, wenn er den Wagen mal verkaufe. Ich war sehr erstaunt.
Gruß
Edgar
Beiträge: 530
Themen: 8
Registriert seit: 04/2019
Ort: Rheingau-Taunus
Baureihe: C7 MT7
Baujahr,Farbe: 2015 yellow
Corvette-Generationen:
Zur Ergänzung, weil hier noch nicht direkt angesprochen. Der Spaß liegt für mich nicht nur im artgerechten Fahren sondern natürlich auch beim Schrauben. Soweit die Werkstatt-Ausstattung reicht mache ich alle Wartungsarbeiten selbst. Und das macht für die eigentlichen Fans von alten Autos ohnehin den größten Teil der Freude aus.
Um ein neues Auto zu sehen und zu riechen kann man auch ins Autohaus gehen. Selbst Probefahrten sollen da möglich sein  .
Zusammengefasst frei nach Loriot: Ein Leben ohne eine Corvette zu FAHREN ist möglich, aber sinnlos.
Gruß
Stefan
Beiträge: 4.619
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
04.05.2022, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2022, 10:09 von Gelber Bengel.)
Irgendwie widerstrebt es mir, mir ein Fahrzeug zu kaufen um es stehen zu lassen. Der Fahrspass war die absolute Intention für meine Entscheidung! Dazu wurde sie gebaut und so wird sie auch genutzt. Ich habe mir vor ca. 10 Jahren einen Porsche 997 4S mit 30tsd Kilometern gekauft, ihm 60tsd Kilometer auch Winter draufgepackt, mit dem Allrad im Schnee viel Gaudi gehabt und letztes Jahr wieder gut verkauft. Was bei der Corvette irgendwann mal finanziell übrig bleibt wird Sache meiner Erben.
Beiträge: 6.017
Themen: 374
Registriert seit: 12/2004
Ort: Graz, Österreich
Baureihe: Corvette C7
Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
63.000 problemlose km am Originalmotor, jeden track day gefahren, kein Duell ausgelassen. Nur kein Winterbetrieb oder so
allerdings von Tag 1 mit AFM delete und laut GM falschem Öl........
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
|