C1 neue Weisswandreifen
#1
Hallo in die Runde.

Suche für meine 1960er C1 neue Weisswandreifen.
Eingetragen in den Papieren steht: 205/75 R15 76H
Kennt jemand eine Quelle, wo man solche Reifen bekommt.
Laut dem Schrauber meines Vertrauens ist die Luft für H-Reifen (210 kmh) mit breitem Weisswandstreifen ziemlich dünn.
Das ich mit meiner C1 niemals so schnell unterwegs sein werde, interessiert hierbei niemanden.
Laut TÜV-Prüfer wird bei neuen Reifen auch nicht mehr darüber hinweggesehen, falls keine Übereinstimmung mit den Eintrag in den Papieren besteht Kopfschütteln .

Die agebotenen Reifen (z.B. Cocker Classic von Corvette Central usw.) haben alle keine Hinweise auf den Last- oder Geschwindigkeitsindex.
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Reifen?

Viele Grüße

Rainer
  Zitieren
#2
Hallo

In der Suchfunktion wirst du einiges darüber finden.
Denke, ordinäre Sommerreifen kaufen und die Weisswand nachvulkanisieren lassen wird die Lösung sein.

MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#3
Danke für den schnellen Hinweis.
Die Suche für die C1 ergibt leider nur Treffer von 2010.
Gibt es keine aktuelleren Infos?

Rainer
  Zitieren
#4
Hallo Rainer,
schon´ mal bei "MOR" (Münchener Oldtimer Reifen) versucht?

Besten Gruß,
Ralf
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
  Zitieren
#5
Bei MOR habe ich gerade mal reingeschaut - Danke für den Hinweis.
Leider gibt es dort keine WWR mit H-Index.

Hat denn jemand eine Adresse für nachträgliches Aufvulkanisieren?
Erfahrungen mit Haltbarkeit und Qualität?

Gruß
Rainer
  Zitieren
#6
Hallo Rainer,

die wirst du nirgends finden. Die US Weißwandreifen haben max. Speedindex S siehe Coker, BF G oder American Classic. Daher bleiben nur Blackwalls in 215/70 VR15 von Vredestein, Dunlop, Michelin oder Pirelli. MOR oder Reifen Möller aus Quickborn können auf diese Reifen eine 40mm Weißwand vulkanisieren.

Gruß
Matthias
  Zitieren
#7
Hallo Matthias,

vielen Dank - da scheint jemand Ahnung zu haben...
Dann werde ich mal 4 schwarze kaufen und die Weisswände nachträglich anbringen lassen.
Können die alle nur 40 mm? 60 mm (2 3/8 inch) wäre original und wesentlich schöner.

Gruß
Rainer
  Zitieren
#8
Ich habe meine 58er C1 vor etwas mehr als 1 Jahr über den holländischen Importeur (Geevers) in Deutschland zugelassen.
Er hat diese Reifen montiert.
https://kontiotyres.com/whitepaw-classic/
Abnahme ohne Probleme.
Besser ein H als ein E auf dem Kennzeichen!
Mitglied beim CFK https://www.corvettefreunde-kurpfalz.de
  Zitieren
#9
Eigentlich schöne Reifen.
Welche Reifengröße ist denn in Deinen Papieren eingetragen?
Bei mir steht leider 205/75R15 76H und bei Kontio gibt es nur R,S und T.

Gruß
Rainer
  Zitieren
#10
Musste gerade im FZ-Schein schauen.
Bei mir steht
205 / 75 R15 80H drin.
War aber wohl kein Problem.....

Die Abnahme hat der TÜV Nord in Essen gemacht.
Besser ein H als ein E auf dem Kennzeichen!
Mitglied beim CFK https://www.corvettefreunde-kurpfalz.de
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  „neue“ C1 BGCobra 12 13.280 23.04.2020, 22:53
Letzter Beitrag: daabm
  neue Sitzbezüge C1 zu verkaufen facelvega 3 10.868 02.07.2019, 19:08
Letzter Beitrag: facelvega
  Neue Sitzbezüge abzugeben facelvega 0 3.242 15.06.2016, 08:29
Letzter Beitrag: facelvega
  neue Sitzbezüge schwarz facelvega 0 3.565 17.02.2016, 19:59
Letzter Beitrag: facelvega
  neue Sitzbezüge abzugeben facelvega 2 3.634 24.12.2015, 20:14
Letzter Beitrag: facelvega

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: