Sicherungen C3
#1
Smile 
Hallo,

laut meinem Owner´s Manual gibt es für die C3 (1976) drei verschiedene Sicherungstypen:

- AGC Fuse (5/10/20/25/30 Amp)
- SFE Fuse (20 Amp)
- 3AG Fuse (25 Amp)

- Circuit Braker (30 Amp)

Wo genau liegt nun der Unterschied zwischen AGC-, SFE- und 3AG Fuse Frage

Haben diese Sicherung "spezielle Amerikanische" Abmasse/Ansprechverhalten
oder gibt es auch baugleiche Sicherungen auf dem deutschen Markt
(bspw. bei Conrad.de), die ich verwenden kann ?

Und: wie kann ich mir einen "Circuit Braker" vorstellen ?
Best regards,
Michael


Corvette - it´s a state of mind !
Enjoy life in the fast lane...


[Bild: 4531962.jpg]
  Zitieren
#2
Die Unterschiede kann ich Dir nicht erklären, aber ich habe mir alle doppelt bei Conrad problemlos kaufen können für recht wenig Geld.
  Zitieren
#3
Hallo Michael
Es gibt da meines Wissens keine Unterschiede ausser bei der
5 Ampere Sicherung, die hat einen grösseren Durchmesser(Glassockel).
Macht aber nix, die passen auch!
Gruss, Ralf
  Zitieren
#4
Hallo Michael,

ein Circuit Breaker ("Schaltkreisunterbrecher") ist hier ein elektrisches Bauteil, das automatisch bei Überschreiten einer gewissen Strommenge (z.B. 30 Amp) den Strom abschaltet, funktioniert in der Regel mechanisch (z. B. Bi-Metall). Nach einer gewissen Zeit wird der Strom automatisch wieder eingeschaltet*. Das Bauteil ersetzt also eine Sicherung. Vorderlicht und elektrische Fensterheber sind bei den C3s so abgesichert.

Hier sind AGC und SFE Fuses erklärt:

AGC/SFE Fuses

Vor dem Lesen des Links war ich der Meinung, das der Unterschied in der Ansprechzeit liegt. Scheint aber nicht so zu sein.

Gruß Dietmar

* Die "Circuit Breaker" im Sicherungskasten in Deiner Wohnung musst Du mit Hand wieder reindrücken. Die funktionieren meines Wissens mit einem Elektromagneten.
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#5
Die Glas-Sicherungen kriegst Du auch in jedem besseren Laden. z.B. Mike and Frank etc.

Nimm am besten die Originalsicherungen mit, dann kannst Du auch sicher sein, dass sie die richtige Länge/Durchmesser haben.
Teilweise haben die in den Shops keine Ahnung mehr von den Glassicherungen.
Die neuen Sicherungen aus Plastik gehen zwar teilweise auch, liegen aber bei etwas ausgeleierten Halterungen nicht richtig an.teilweise

Kauf auf jeden Fall mal mehrere auf Reserve (am besten gleich im 10er Pack), denn wenn Du tatsächlich mal aus Versehen einen kurzen produzierst gehen bei der Fehlersuche schnell mal 3-5 Sicherungen alleine dafür drauf.

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#6
This is a description of the fuse[url=https://www.allicdata.com/list.html?category_id=1571][/url]
  Zitieren
#7
(25.03.2019, 06:36)goodone963 schrieb: This is a description

Thx. Better 9 years late than never getting an answer. huahua
  Zitieren
#8
Hallo C3 Techniker,

ich bin neu hier. Ich habe mir vor einiger Zeit eine 78er C3 zugelegt.
Bis jetzt lief alles glatt..


Vorgestern war die Batterie leer...leider Türe nicht zugrmacht.
Ok, Batterei geladen, die springt wieder ganz normal an.
NUR: Fensterheber und Drehzahlmesser geht seit dem nicht

Kann mir jemand sagen, nach welcher Sicherung ich da suchen muss?
Auch die Warnung "GEN" leuchtet, die Ladeanzeige der Batterie geht auch nicht mehr

Vielen Dank, Stefan
  Zitieren
#9
Hallo Stefan

Regler in der Lima defekt. Sollte bei deinem Jahrgang als Ersatzteil zu kaufen sein.
Für's nächste Mal solltest du besser eine neue Umfrage öffnen. Der letzte Eintrag hier stammt von 2019...

Gruss
Marcel
C3_Cab_whi_60.png 
  Zitieren
#10
Aber ich bin noch da. Meine letzten Glassicherungen hab ich in einem Betrieb um die Ecke gekauft der eigentlich Kaffeemaschienen u. Waschmaschinen repariert. Hast Du denn die Baterie zum Laden abgeklemmt?
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilflos, Sicherungen brennen alle 12 Stunden durch TDESK 30 9.512 18.09.2023, 15:10
Letzter Beitrag: TDESK
  Sicherungen C3 1975 Huibu 4 4.365 11.06.2014, 10:35
Letzter Beitrag: DerWirre
  genaue Beschreibung der Sicherungen BerlinCorvette 12 6.475 21.07.2012, 14:14
Letzter Beitrag: Roma
  Sicherungen bei 80er Corvette BerlinCorvette 10 7.149 12.07.2012, 09:38
Letzter Beitrag: BerlinCorvette
  Sicherungen da heinz´l 4 10.593 26.01.2012, 19:21
Letzter Beitrag: da heinz´l

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste