Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 11/2024
Ort: Raum Bruchsal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 graumetallic
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich benötige eure Hilfe. Ich wolte bei meiner C5 die Zündkerzen, Zündkabel und Zündspulen tauschen. Nach knapp 23 Jahren Betrieb sicher kein Luxus. Meine C5 hat zwar erst 60000km auf der Uhr, 2 Zündspulen haben schon Risse. Die Zündspulen konnte ich austauschen, das war noch einigermaßen einfach.
Aber jetzt kommt das Problem, ich bekomme die Zündkerzenstecker nicht von den Kerzen runter. Sanftes Drehen hat nichts geholfen, in warmen wie im kalten Zustand sind die Stecker nicht zu lösen. WD40 war auch erfolglos. Die Aluhülsen von dem Hitzeschutz der Stecker machen die Sache nicht einfacher. Und an den Zündkabeln ziehen wollte ich nicht, die sehen nicht sehr stabil aus. Die Stecker sind wie festgeklebt.
Hat jemand eine Idee wie ich die Stecker von den Kerzen runterbekommen kann ohne die Kerze abzubrechen. Neue Zündkabel und Zündkerzen habe ich schon.
Gruß Markus
Beiträge: 6.671
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
(19.02.2025, 23:51)seneka1 schrieb: Neue Zündkabel und Zündkerzen habe ich schon.
Na dann... rohe Gewalt!
Ist doch Latte, ob ein Kabel abreißt (das tut es oft, vor allem hinten, wo man schlecht hinkommt)
Falls eine Kerze abbricht, ist das auch egal, das Gewinde mit Sechskant bleibt erhalten.
Nur sollte man vor dem Herausdrehen der Kerzen die Kerzenschächte gut ausblasen, damit keine
Teile in den Brennraum fallen.
Grüße
Thomas
Beiträge: 63
Themen: 12
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: bald C6 :-)
Baujahr,Farbe: schwarz
Moin.
Geduld hilft.
Hin und her drehen und das ausgiebig, hilft. Da sind keine riesen Drehwinkel nötig.
Das angepappte Gummi löst sich so Stück für Stück, dann immer mal ziehen, das kommt schon. Etwas mehr Kraft bekommst Du mit einen langen gebogen Zange.
Ich hab meine große Hakenlösezange aus der Angelkiste und eine spezielle Zange für Kerzenstecker genutzt.
Wenn Du Zündkabel gekauft hast, wo keine neuen Hülsen dabei sind, brauchst Du Zeit und es wird Kratzer an den Unterarmen geben.
Die Rails abschrauben bringt Platz, das hilft.
Wenn bei den neuen Steckern Fett dabei ist, dann dieses auch bei der Montage benutzen.
...hilft beim nächsten mal.
Anzugsmoment der Kerzen peinlich genau einhalten.
Und vor dem rausgehen der alten Kerzen gut sauberblasen.
Ich hab mich 6 Stunden mit der Demontage geärgert und in ein paar Minuten war dann alles wieder drin.
...böse Erinnerungen....
Viel Erfolg.
Beiträge: 6.671
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
ja, guter Hinweis mit dem Fett, das sollte immer an die Kerzenstecker – aber nur ein wenig...
Grüße
Thomas
Beiträge: 2.925
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Ja, ich kenne das auch. Ich habe mir eine spezielle Zange angefertigt und dann ging es einfach. Es sind ja auch üble Winkel wo man ohne Zange nicht ziehen kann.
Es gibt auch Kerzensteckerzangen zu kaufen.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 11/2024
Ort: Raum Bruchsal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 graumetallic
Corvette-Generationen:
21.02.2025, 00:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2025, 00:47 von seneka1.)
(20.02.2025, 09:50)Tom V schrieb: ja, guter Hinweis mit dem Fett, das sollte immer an die Kerzenstecker – aber nur ein wenig...
Schade dass dies bei der Werksmontage anscheinend vergessen wurde. Bei den neuen Zündkabeln ist ein Tütchen Fett aber mit dabei.
Grüße
Markus
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 11/2024
Ort: Raum Bruchsal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 graumetallic
Corvette-Generationen:
21.02.2025, 00:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2025, 00:46 von seneka1.)
(20.02.2025, 19:53)Legend32 schrieb: Ja, ich kenne das auch. Ich habe mir eine spezielle Zange angefertigt und dann ging es einfach. Es sind ja auch üble Winkel wo man ohne Zange nicht ziehen kann.
Es gibt auch Kerzensteckerzangen zu kaufen.
Grüße
Ralph
Könntest du ein Bild einstellen wie deine Zange aussieht. Ich habe ein paar Kerzensteckerzangen, aber mit denen ist durch den wenigen Platz und die Winkel nicht wirklich etwas anzufangen. Die Aluhülsen an den Steckern sind auch noch im Weg....
Grüße
Markus
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 11/2024
Ort: Raum Bruchsal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 graumetallic
Corvette-Generationen:
(20.02.2025, 09:36)c6schleicher schrieb: Moin.
Geduld hilft.
Hin und her drehen und das ausgiebig, hilft. Da sind keine riesen Drehwinkel nötig.
Das angepappte Gummi löst sich so Stück für Stück, dann immer mal ziehen, das kommt schon. Etwas mehr Kraft bekommst Du mit einen langen gebogen Zange.
Ich hab meine große Hakenlösezange aus der Angelkiste und eine spezielle Zange für Kerzenstecker genutzt.
Wenn Du Zündkabel gekauft hast, wo keine neuen Hülsen dabei sind, brauchst Du Zeit und es wird Kratzer an den Unterarmen geben.
Die Rails abschrauben bringt Platz, das hilft.
Wenn bei den neuen Steckern Fett dabei ist, dann dieses auch bei der Montage benutzen.
...hilft beim nächsten mal.
Anzugsmoment der Kerzen peinlich genau einhalten.
Und vor dem rausgehen der alten Kerzen gut sauberblasen.
Ich hab mich 6 Stunden mit der Demontage geärgert und in ein paar Minuten war dann alles wieder drin.
...böse Erinnerungen....
Viel Erfolg. Moin
oh je, das verspricht Freude am Wochenende. Ob das meine alten Bandscheiben noch mitmachen.... Das hinderliche ist dass die Hülsen beinahe so lang sind wie die Kerzenstecker selbst, das Gummi der Stecker ist fast nicht zu fassen.
Die neuen Zündkabel benötigen laut NGK keine Hülsen für den Hitzeschutz mehr. Kann das sein?
Welches Drehmoment für die Zündkerzen hast du genommen? Ich habe Werte von 15 -20 Nm gefunden.
Gruß
Markus
Beiträge: 63
Themen: 12
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: bald C6 :-)
Baujahr,Farbe: schwarz
Moin.
Wenn ich mich recht erinnere gelten die 20Nm nur für neuen Zylinderkopf und bei Kerzentausch die 15 Nm. Aber: Angaben ohne Gewähr.
Das Gummistück was raus steht reicht zum locker wackeln. Nicht direkt ziehen, bringt nix.
Ich würde die Hülsen ganz lassen und auch wieder verwenden.
Bei Zündungsteilen bleibe ich generell bei OEM / Originalteilen. nmM.
Viel Erfolg.
Beiträge: 1.079
Themen: 116
Registriert seit: 06/2002
Ort: Bei Stuttgart
Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz
Baureihe (2): C5 Cabrio Schalter
Baujahr,Farbe (2): schwarz/schwarz-rot
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 1995 rot / schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
Fett wirst du nach +/- 25 Jahren keines mehr finden auch wenn GM "vorgefettet" hätte :-)
Ich habe bei meiner C5 (60tkm) letztens alle Kabel, Kerzen, Spulen etc. getauscht, ging alles relativ easy. Wer bei der C4 Kerzen getauscht hat beschwert sich nicht mehr :-)
Einfach am Kabel ziehen und unten am Stecker unterstützen dann klappt das schon, meist hatte ich das ganze Kabel samt Stecker in der Hand, wenn nicht mit Zange ran und der Stecker ist ab.
Bei den Kerzen ist es sicherlich hilfreich wenn man verschiedene Kerzenschlüssel/Gelenke/Aufsätze hat aber alles kein Hexenwerk.
|