12.03.2025, 11:11
Erfahrungen mit Magnuson 2650 Kompressor
|
12.03.2025, 13:28
Diese Aussage ist ja nun sehr, sagen wir mal höflich wenigsagend.
An diversen Stellen findet man, dass ein Abgasgutachten für Benziner +/- 1.500,- € netto kostet, das klingt nun nicht nach iner unüberwindbaren finanziellen Hürde und auch Heinz scheint diese Hürde ja zu nehmen/genommen zu haben. Es ist durchaus möglich, dass eine Abnahme nicht möglich ist, das werde ich dann je sehen und es gibt wie überall schwarze Schafe, aber so richtige Fakten die gegen die Eintragung sprechen, habe ich noch nicht gesehen. Aber wie gesagt, ich werde es ja sehen und über das Ergebnis berichten.
Gruß
Götz
12.03.2025, 14:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2025, 14:40 von PowerGoofy.)
(12.03.2025, 11:11)maseratimerlin schrieb:(11.03.2025, 22:58)goec2468 schrieb: Worauf basiert deine Aussage ? ... mit Geld geht natürlich viel, nach meinem Wissen braucht das Fahrzeug einen neuen Abgasschlüssel und das rücken die in Flensburg nicht mehr raus. Abgasgutachten pro Kfz, kenne ich jetzt von Bike, kostet schnell mal 20 Zettel +
12.03.2025, 14:55
(12.03.2025, 13:28)goec2468 schrieb: Diese Aussage ist ja nun sehr, sagen wir mal höflich wenigsagend. 1500,- bei Euro 3 oder Euro 4 kann sein. Aber bei Euro 5 oder Euro 6 gelten ganz andere Voraussetzungen für den Abgastest. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Man wird unwissend in die Irre geführt.
Mail an Corvetteproject klicke hier
Corvetteproject Telefon 02406 9247240 E-Mail info@corvetteproject.de Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
14.03.2025, 11:33
Wenn man genügend Kompressorenkits verkauft, sind auch hohe Investitionen in Abgasgutachten lohnenswert.
Heinz schrieb er habe knapp 20 davon eingebaut, dann sind 5.000,- , 10.000,- und auch 20.000,- € auf alle Kits umgelegt keine unüberwindliche Hürde.
Gruß
Götz
14.03.2025, 12:16
Wenn die alle nach D gingen,ja.
Wenn aber welche nach Tschechien,Ungarn,Deutschland,Österreich....gingen.. Wir sprechen aber bei Euro 5 oder 6 von einem Mustergutachten dem ein Einzelgutachten folgen muss. Ruf mal bei der Abgasprüfstelle des TÜV Rheinland,Berlin-Brandenburg an und frag nach den Kosten für die Abgasbestätigung. Oder mache es einfach und beschreibe deine Erfahrungen mit der Eintragung und lass Dir das Fahrzeug bezogene Abgasgutachten vorlegen bei Abholung. Dann haben alle was davon und wissen ob es sich lohnt. Ganz einfach.
Mail an Corvetteproject klicke hier
Corvetteproject Telefon 02406 9247240 E-Mail info@corvetteproject.de Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
14.03.2025, 13:43
ein erstelltes Abgasgutachten reicht für die meisten Länder innerhalb EU, das Problem momentan ist aber das grad in DE nahezu jährlich sich was ändert und immer mehr erschwert wird da man nun auch abhängig ob Schalter oder Automatik aufgrund der unterschiedlichen Gesamtübersetzungen ein eigenes benötigt.
Da die C7 ZR1 letztes Jahr eine eigene gesperrte Schlüsselnummer bekommen hat wurde die Eintragung nochmals erschwert
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
14.03.2025, 13:46
Die Zulassung in anderen Ländern wird sicher auch nicht ohne Abgasgutachten funktionieren und Heinz schrieb, dass er dabei ist ein Abgasgutachten für den 2650 zu bekommen. Er würde das wohl nicht machen, wenn es sich nicht lohnen würde.
Mal konkret zu den Kosten. Was genau kostet denn nun ein Abgasgutachten für Euro 5 oder 6 ? Ich lese hier viele Andeutungen, aber keine konkreten Zahlen. Es ergibt wenig Sinn, wenn jetzt dauernd Leute beim TÜV anrufen, wenn die Zahlen gleichzeitig schon bekannt sind. Meine Erfahrungen mit dem Umbau werde ich natürlich berichten - ob positiv oder negativ -, habe ich ja weiter oben geschrieben. Und genau darum: Damit alle einschätzen können, ob es sich lohnt, wie der Prozess läuft und welche Schwierigkeiten auftreten (oder eben nicht auftreten).
Gruß
Götz
14.03.2025, 16:18
man kann es einschätzen, ein Abgasgutachten kostet von 1500 bis 5000 je nachdem welcher Zyklus gefahren werden muss. Unabhängig ob er bestanden wird oder nicht, bei dreimal zahlst auch drei mal.
Es ist auch kein Geheimnis, wir fahren wenn bei Alpina im Abgaslabor, sonst gibt es nur noch die FAKT GmbH deren Abgastests anerkannt werden oder rechtmässig zertifiziert sind. Alles andere ist keine reguläre Eintragung egal was man erzählt.
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
15.03.2025, 12:43
Fakt und Alpina sind die einzigen in Bayern, oder in ganz Deutschland ?
Gruß
Götz |
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Erfahrungen mit MGW Short Shifter zur Verbesserung der Schaltbarkeit | Chris06 | 6 | 6.930 |
04.01.2023, 13:46 Letzter Beitrag: Molle |
|
Ölstand zu niedrig - Meinungen & Erfahrungen | Jodu-Riders | 2 | 4.223 |
14.06.2021, 14:59 Letzter Beitrag: BAD BOY 2015 |
|
Lingenfelter Update, Kompressor Übersetzung ... | PowerGoofy | 13 | 13.792 |
16.12.2020, 19:52 Letzter Beitrag: PowerGoofy |
|
Software Fahrwerksupdate Erfahrungen ? | Z06DSOM | 11 | 11.110 |
30.08.2020, 16:23 Letzter Beitrag: goec2468 |
|
Erfahrungen Michelin Pilot Super Sport ZP | Hughes500 | 30 | 30.652 |
21.06.2020, 02:10 Letzter Beitrag: OkiVetteDoki |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste