02.10.2025, 10:30
Der Tipp, den ich suche, ist z. B., dass Sie mehr Tabelle X oder die Zonen in Tabelle Y berücksichtigen sollten.
Nur zur Information: Sie sehen in diesem Protokoll, dass die Temperatur bei hoher Drehzahl tatsächlich 90 °C betrug und auf 93 °C anstieg. Die Programmierung war auch ein Test, ich glaube, die Solltemperatur war auf 95 °C eingestellt. Die Kraftstoffzufuhr war zu fett und der Zündzeitpunkt zu hoch.
Ich habe beides geändert und erreiche jetzt regelmäßig 5,9 Sekunden. Ohne weitere Änderungen deutet dies darauf hin, dass das Auto eine optimalere Leistung bringt.
Ich verstehe nicht wirklich, warum Sie die Programmierung der ECM-Einstellungen nicht vergleichen können. HP Tuner macht das, sodass Sie wissen, was bei Ihrem Auto anders ist als bei meinem. Tatsächlich hat mein Programm im Allgemeinen 100 % die gleichen Parameter wie einige US-Programmierer. Wir alle übersehen also einen logischen Trick.
Sie spielen auch die Ladedruckregelung an. Der Beschleunigungskoeffizient ist in meiner Programmierung deaktiviert. Meinst du, er wird trotzdem verwendet? Auch den Boost-PID habe ich auf 230 kPa eingestellt – warum wird mein Boost also überhaupt geregelt? Verstehe ich deinen Vorschlag?
Ich lasse mich gerne weiterbilden, brauche aber eine Erklärung, die Stück für Stück erklärt wird. Ich kann mir aus den wenigen Puzzleteilen nicht das Gesamtbild zusammensetzen, was für dich vielleicht verständlich ist, für mich aber nicht. Ohne z. B. Plotzonenachsen, was sind -2, -4, -6 usw.? Wenn das eine Tabelle ist, bezieht sie sich auf die Grenzwerte der Klopf-Luftmassenlastachsen? Auch nur eine Vermutung.
Nur zur Information: Sie sehen in diesem Protokoll, dass die Temperatur bei hoher Drehzahl tatsächlich 90 °C betrug und auf 93 °C anstieg. Die Programmierung war auch ein Test, ich glaube, die Solltemperatur war auf 95 °C eingestellt. Die Kraftstoffzufuhr war zu fett und der Zündzeitpunkt zu hoch.
Ich habe beides geändert und erreiche jetzt regelmäßig 5,9 Sekunden. Ohne weitere Änderungen deutet dies darauf hin, dass das Auto eine optimalere Leistung bringt.
Ich verstehe nicht wirklich, warum Sie die Programmierung der ECM-Einstellungen nicht vergleichen können. HP Tuner macht das, sodass Sie wissen, was bei Ihrem Auto anders ist als bei meinem. Tatsächlich hat mein Programm im Allgemeinen 100 % die gleichen Parameter wie einige US-Programmierer. Wir alle übersehen also einen logischen Trick.
Sie spielen auch die Ladedruckregelung an. Der Beschleunigungskoeffizient ist in meiner Programmierung deaktiviert. Meinst du, er wird trotzdem verwendet? Auch den Boost-PID habe ich auf 230 kPa eingestellt – warum wird mein Boost also überhaupt geregelt? Verstehe ich deinen Vorschlag?
Ich lasse mich gerne weiterbilden, brauche aber eine Erklärung, die Stück für Stück erklärt wird. Ich kann mir aus den wenigen Puzzleteilen nicht das Gesamtbild zusammensetzen, was für dich vielleicht verständlich ist, für mich aber nicht. Ohne z. B. Plotzonenachsen, was sind -2, -4, -6 usw.? Wenn das eine Tabelle ist, bezieht sie sich auf die Grenzwerte der Klopf-Luftmassenlastachsen? Auch nur eine Vermutung.